AURICULARIA POLYTRICHA - JUDASOHR - DER NATÜRLICHER BLUTVERDÜNNER
- agneskalaitzis
- 29. Aug. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Der Heilpilz Judasohr fördert Durchblutung und verhindert Thrombosen.
Auricularia ist der Blutverdünner unter den medizinisch wirksamen Pilzen.
Der Auricularia verbesert die Fließeigenschaften des Blutes.
Er vermag die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern und fördert die Durchblutung.
Er kann daher als natürliche Alternative zu Blutverdünnern eingesetzt werden.
Thrombosen können verhindert und möglicherweise einem Herzinfarkt oder Schlaganfall vorgebeugt werden.
Dies ist vor allem bei bereits bestehender Arterioslklerose von Bedeutung.
Der Auricularia ist begleitend einzusetzen bei Bluthochdruck, erhöhten Cholesterinwerten, aber auch um die trockenen Schleimhäute nach einer Krebsbehandlung wieder zu befeuchten.
Der Auricularia beugt auch der sog. Schaufensterkrankheit vor.
Bei diesem Leiden kommt es infolge mangelnder Durchblutung bei Belastung zu starken Schmerzen in den Beinen, vor allem beim Gehen. Hier stärkt der Auricularia die Gefäße und fördert ihre Durchblutung. Der große Vorteil des Auricularia ist, dass er das Kollagen der Adern nicht angreift und somit die Gefahr von inneren Blutungen gebannt ist.
Auch bei Krampfaderleiden ist der Auricularia sehr zu empfehlen.
Die Regulation der Durchblutung durch den Auricularia wirkt sich auch positiv bei Migräne und Tinnitus aus.
Durch seine sehr gute Wirkung auf die Fließeigenschaft des Blutes verhindert er auch Blutausscheidungen im Harn, blutende Hämorrhoiden sowie Uterusblutungen.
Da er befeuchtend wirkt und bei Schleimhautentzündungen eine lindernde Wirkung hat, stärkt der Auricularia auch die Schleimhäute.
Somit ist er hilfreich bei Verstopfung, trockenem Husten, Blasenentzündungen sowie Hals-Nasen-Horen-Erkrankungen.
Einsatzbereiche in der Traditionellen chinesischen Medizin:
- wirkt auf Magen, Milz, Dickdarm, Lunge
- entspannt, verteilt
- stillt Blutungen
- wirkt abführend aber auch bei Verstopfung
- bei trockenem Husten, Rachen und Mund
- befeuchtet die Lunge
- bei Schmerzen in der Lumbalregion und in den beinen
- übermäßige Leukorrhoe
- bei Krämpfen, Taubheitsgefühlen und schmerzen nach einem Unfall oder Verletzungen
- bei Blockaden der Gefäße
Quellen:
Heilenmitpilzen.de
www.naturheilkunde-fachberatung.de
Comments