top of page

BRUSTKREBS RISIKO STEIGT MIT KÄSE VERZEHR




Milchprodukte werden gemeinhin als wunderbare Calciumquelle beworben. Doch weist ein hoher Calciumgehalt noch lange nicht auf ein gesundes Lebensmittel hin – wie auch Forscher immer wieder feststellen dürfen.

 

Denn Milchprodukte bergen Gesundheitsrisiken. So weiß man längst, dass Milchprodukte Akne triggern und Prostatakrebs begünstigen. Jetzt entdeckten Wissenschaftler aus New York, dass insbesondere durch Käseverzehr das Risiko für Brustkrebs steigt.

 

Käse ist ein Milchprodukt, und Milchprodukte gelten aus naturheilkundlicher Sicht als kritisch, insbesondere dann, wenn es um Darmprobleme geht, um Hautprobleme, um Atemwegsbeschwerden und auch um hormonell bedingten Krebs (wie z. B. Brustkrebs).

 

Offiziell jedoch wird Käse – wie alle Milchprodukte – als gesundes Lebensmittel dargestellt, insbesondere deshalb, weil er so viel Calcium enthält. Und so findet man Käse in nahezu jedem Fertigmenü, ob Burger, Pizza, Tacos, Salat oder Sandwiches – überall ist Käse drin oder drauf.

 

Dr. McCann verglich für ihre Studie nun die Daten von 1 941 Frauen mit Brustkrebs mit den Daten von 1 237 Frauen ohne Brustkrebs. Die Daten stammten aus den Jahren 2003 bis 2014.

 

Es zeigte sich, dass jene Frauen, die gerne Käse aßen – besonders Cheddar und Frischkäse – ein um 53 % erhöhtes Brustkrebsrisiko hatten.

 

Da sogar Wissenschaftler der Meinung sind, dass die Ernährung in mindestens 30 % aller Krebsfälle für die Entstehung der Krankheit verantwortlich  ist, lässt sich das persönliche Krebsrisiko inzwischen durch eine intelligente Lebensmittelauswahl deutlich reduzieren. ##

 

 

Quellen:

 

McCann S et al, Usual consumption of specific dairy foods is associated with reast cancer in the Roswell Park Cancer Institute Datbank and Bio Repository, Febr 2017, Curr Dev Nutr

 

Whiteman H, Cheese may raise breast cancer risk, 1. mMrz 2017 Medical News Today

Comments


bottom of page