top of page

DAS VITALSTOFF WUNDER KÜRBIS! ES WIRD SO MANCHEN VERWUNDERN, WAS DA DRINNEN STECKT.



An den Kürbis denken viele erst zu Halloween oder wenn es an die Herbstdekoration geht. Manch einer isst gelegentlich Kürbiskerne und vielleicht kommt auch einmal eine Kürbissuppe auf den Tisch.


Doch der Kürbis ist eine Schatztruhe voller Vitalstoffe.

Man kann aus dem Kürbis Gemüse, Brot, Kuchen, Salat, Bratlinge, Soufflés, Brotaufstriche und vieles mehr zaubern.

Anbei ein kleiner Blick auf seine gesundheitlichen Vorteile:


Vitamin A im Kürbis:


Alpha- und Beta-Carotin sind antioxidativ wirksame sekundäre Pflanzenstoffe, die im Körper zu aktivem Vitamin A umgewandelt werden können,.

Beta-Carotin wirkt entzündungshemmend, schützt die Haut von innen vor UV-Strahlung und heilt von der Sonne verursachte Hautschäden.

Alpha-Carotin hemmt das Tumorwachstum, verlangsamt den Alterungsprozess und schützt vor Grauem Star.

Zusätzlich reduzieren die Carotinoide das Risiko auf Herz-Kreislauferkrankungen und verbessern die Immunfunktion.

Vitamin A ist wichtig auf für den Abwehrkraft, Haare und Haut, Augen, Gesunde Körperzellen, gesundes Blut, guten Sex, schöne Nägel, gesunde Knochen und Zähne, für unsere alle Schleimhäute und natürlich für die Fruchtbarkeit.

Eine 150g Portion Kürbis liefert uns genug von der Vitamin für den ganzen Tag.


Vitamin C im Kürbis:


Das Vitamin C gleicht den Cholesterinspiegel aus, bekämpft freie Radikale und regt die Produktion von Kollagen an, was sich in einer straffen und gesunden Haut bemerkbar macht. Ausserdem stärkt es den Körper im Kampf gegen den Krebs und unterstützt das Immunsystem. Wirkt entzündungshemmend und verbessert die Eisen-Aufnahme. Sorgt für elastische Blutgefäße, Konzentrationsfähigkeit, die Bildung von Glücksgefühlen, gesundes Zahnfleisch, Kalziumstoffwechsel, feste und glatte Haut.


Magnesium im Kürbis:


Die Kerne des Kürbisses stecken voller Magnesium! Dieser Mineralstoff ist wichtig für gesunde Zähne und Knochen und notwendig für die optimale Funktion des Immunsystems und des Herzens. Auch Nervensystem bei Magnesiummangel kann nicht optimal funktionieren. Magnesium wirkt zudem entzündungshemmend, schützt vor Diabetes und hilft bei der Gewichtsabnahme. Bindet Säuren im Körper, entgiftet und neutralisiert die Schlacken in den Zwischenzellräumen. Darüberhinaus: wichtig für Muskelkontraktion, Umwandlung von Blutzucker in Energie und Bildung von Glücksgefühlen. Personen unter viel Streß oder Alkoholkranke benötigen noch mehr von dem Mineralstoff. Magnesium sollte daher als einer der wichtigsten Nährstoffe überhaupt angesehen werden.


Vitamin E im Kürbis:


Vitamin E ist ein bekannter antioxidativ wirksamer Stoff, der für gesunde Haut sorgt, beim Schutz vor Alzheimer mithilft und zudem - in seiner natürlichen Form - präventiv gegen einige Krebserkrankungen eingesetzt werden kann.

Kürbiskerne liefern Vitamin E in einer riesigen Bandbreite - als Alpha-Tocopherol, Gamma-Tocopherol, Delta-Tocopherol, Alpha-Tocomonoenol und als Gamma-Tocomonoenol. Perfekt! Vitamin E schützt uns vor freien Radikalen, ist wichtig zur Vorbeugung von Altersbeschwerden, ausreichende Spermienproduktion, gute Durchblutung, beschleunigung der Wundheilung, verringerte Narbenbildung, gesundes Herz-Kreislauf-System.


Ballaststoffe im Kürbis:


Der Kürbis ist eine exzellente Quelle für Ballaststoffe. Eine halbe Tasse Kürbisfleisch enthält etwa 5 g davon. Wenn Sie also eine Gemüseplatte mit u.a. 2 Tassen Kürbis essen, dann decken Sie allein mit dem Kürbis schon 2/3 Ihrer täglich empfohlenen Ballaststoffzufuhr von 30 g. Eine adäquate Aufnahme von Ballaststoffen schützt vor Herzerkrankungen, hilft Ihnen beim Abnehmen, verbessert die Verdauung und gleicht die Blutzuckerwerte aus.


Pantothensäure im Kürbis:


Auch als Vitamin B5 bekannt hilft Ihnen dieser Nährstoff dabei, besser mit Streß umzugehen - und sorgt obendrein für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Außerdem ist das ein Anti-Grauhaar-Vitamin, wichtig für Energie und Vitalität, Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, bildung der Farbpigmente unserer Haare, gesundes Bindegewebe und Knorpel, Wachstum und Nerven, und auch für die Konzentrationsfähigkeit.


Kalium und Zink im Kürbis:


Das Fruchtfleisch des Kürbisses ist sehr reich an Kalium und stärkt daher die Herzgesundheit, indem es Bluthochdruck entgegen wirkt. Kalium ist wichtig auch für Energiegewinnung, Abbau der Schadstoffe im Körper, Proteinstoffwechsel, Regelung des Wasserhaushalts, wichtig auch für unsere Säure-Basen-Haushalt.


Das Zink im Fruchtfleisch stärkt das Immun- und das Fortpflanzungssystem. Zink ist im allgemeinen unser Jungbrunnen wichtig für Produktion von Insulin, Proteinsynthese, Kontraktion der Muskeln, optimale Gehirnfunktion, rasche Wundheilung, Synthese von DNS, Prostata, geistige Stärke, Produktion männlicher Hormone und einiges mehr.

Die Kürbiskerne liefern natürlich noch mehr Zink als das Kürbisfleisch.


Protein im Kürbis:


Kürbiskerne sind sehr proteinreich. Sie enthalten ganze 24 g Eiweiss pro 100 g und können daher sehr gut zur Deckung des Proteinbedarfs beitragen.

L-Tryptophan in Kürbiskernen:

L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure. Der Körper kann sie also nicht selbst herstellen.

Da Kürbiskerne reich an L-Tryptophan sind, können die kleinen grünen Kerne bei Stimmungstiefs eingesetzt werden, denn der Körper produziert aus L-Tryptophan das Wohlfühlhormon Serotonin.

Kürbiskerne gegen Darmparasiten:


Im Öl der Kürbiskerne sind zudem Stoffe enthalten, die dazu führen, dass sich Darmparasiten nicht mehr an der Darmwand festhalten können, so dass Kürbiskerne oder deren Öl bei Parasitenbefall hilfreich sein können.


Kürbiskerne bei Blasenproblemen:


Kürbiskerne fungieren außerdem als ein natürliches Diuretikum, wirken also harntreibend und können erfolgreich bei Reizblasenbeschwerden eingesetzt werden. Durch den täglichen Verzehr von 5-10 Gramm Kürbiskernen soll ferner der Bildung von Nierensteinen entgegengewirkt werden können.


Kürbiskerne bei Prostatabeschwerden:


Auch Prostatabeschwerden sind mit Kürbiskernen deutlich zu lindern. So nimmt man über mehrere Monate hinweg täglich morgens und abends jeweils 2 gehäufte Esslöffel Kürbissen mit etwas Flüssigkeit gut zerkaut ein. Empfehlenswert ist hier jedoch die parallele Einnahme von Sägepalmenfrucht- und Brennnesselwurzelpräparaten.


Und der Saison hat erst angefangen. Genießt den Kürbis und seine Kerne!

Comments


bottom of page