top of page

EINE PFLANZE FÜR DIE BRONCHIEN- UND LEBERREGENERATION - DESMODIUM ADSCENDENS



Desmodium (Desmodium adscendens) – auch Bettlerkraut genannt – ist eine Pflanze, die in Afrika und Südamerika heimisch ist. In der dortigen Volksheilkunde wird sie seit vielen Jahren bei den unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt.

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass die Pflanze insbesondere in Sachen Leberschutz aktiv ist.

Desmodium kann also die Leber vor Schäden durch Chemikalien oder Alkohol schützen. Da Desmodium ferner eine entspannende Wirkung auf die Bronchien hat, kann die Heilpflanze auch bei Asthma und Bronchitis eingesetzt werden.


Man bescheinigt der Pflanze eine die Bronchien erweiternde Wirkung, die Fähigkeit, erhöhte Leberwerte zu normalisieren, eine Anti-Histamin-Wirkung, und eine entspannende Wirkung auf die glatte Muskulatur.


Die glatte Muskulatur kleidet insbesondere die Hohlorgane aus, wie Magen, Darm, Blase, Gebärmutter, Bronchien, ja sogar die Blutgefässe.

Krampft sich die Muskulatur in diesen Organen nun zusammen, kann es zu Schmerzen kommen, etwa zu Magenkrämpfen, Bauchschmerzen oder Unterleibskrämpfen während der Menstruation. Krampft sich die Muskulatur in den Bronchien zusammen, dann fördert dies eine Asthmaattacke.


Mittel wie Desmodium adscendens, die sich zur Entspannung dieser Muskulatur eignen, wirken somit krampflösend und schmerzlindernd. Kein Wunder werden Desmodiumblätter in der traditionellen Medizin Brasiliens bei Durchfallerkrankungen gegeben, generell bei Schmerzen sowie bei übermässigem Harndrang z. B. bei Blasenentzündungen, wenn sich die Blase verkrampft.


Das Spezialeinsatzgebiet von Desmodium adscendens ist in jedem Fall die Leber. Ganz gleich, was der Leber fehlt, Desmodium kann unterstützend eingesetzt werden, um der Leber bei der Regeneration und Heilung zu helfen und schliesslich die Leberwerte zu verbessern. Gerade die beeindruckende Wirkung auf die Leber war es wohl, die dazu führte, dass Desmodium adscendens von der modernen Medizin entdeckt wurde.


Bei vielen Leberkrankheiten – egal ob von Viren, Chemikalien oder Giftstoffen wie Alkohol oder Drogen bzw. Arzneimittel verursacht – gilt Desmodium somit als Mittel der Wahl. Bei Symptomen einer Hepatitis (Gelbsucht, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitverlust) ist Desmodium eine effektive Begleittherapie, da die Symptome in kurzer Zeit besser werden.


Studien in England, Frankreich und Kanada zeigten, dass Desmodium nicht nur eine Leberfunktionsstörung behandeln kann, sondern auch die Leber während einer nebenwirkungsreichen Therapie schützen kann, etwa während einer Chemotherapie. Gleichzeitig scheint die Pflanze das Immunsystem zu schützen und stärken.


Die Leber ist ein unglaubliches Organ.

Sie hilft nicht nur dabei, dass sich unser gesamter Organismus immer wieder erholen und regenerieren kann.

Sie selbst verfügt ebenfalls über eine starke Regenerationskraft. Selbst wenn nur noch 25 Prozent des Lebergewebes funktionsfähig sind, kann dieses Wunderorgan den Körper seines Menschen gesund halten und alle erforderlichen Leber-Aufgaben erfüllen.


So ist die Leber etwa gemeinsam mit der Gallenblase an der Verdauung beteiligt. Arbeitet die Leber in diesem Bereich nicht richtig, kommt es zu Völlegefühl und Appetitlosigkeit.

Weitere typische Leberaufgaben umfassen u. a. die Entgiftung, die Regulierung des Glucosehaushaltes, die Proteinbildung, die Nähr- und Vitalstoffspeicherung, die Cholesterinproduktion, die Regulierung des Hormonhaushalts und über 500 Aufgaben mehr.


Eine schlechte Ernährung, Alkoholmissbrauch und übermässiger Zuckerverzehr schaden der Leber und hinterlassen sie in einem erbarmungswürdigen Zustand. Aufgrund ihrer grossartigen Regenerationsfähigkeit kann die Leber jedoch mit wenigen Massnahmen so weit unterstützt werden, dass sie sich wieder erholen kann.


Zu diesen Massnahmen gehören aus naturheilkundlicher Sicht in erster Linie zwei Dinge:


Leberschädliche Gewohnheiten werden umgehend aufgegeben, damit die Leber ab sofort entlastet wird (kein Alkohol, kein Zucker, keine Fertigprodukte, wenig Fett, weniger Fleisch, Stress reduzieren, stattdessen vitalstoffreich essen, mehr Bitterstoffe einnehmen, Darm sanieren, nur noch die wirklich nötigen Medikamente usw.).


Heilpflanzen werden eingesetzt, die bei der Regeneration der Leberzellen helfen und gleichzeitig die Leber vor weiteren Schäden bewahren.


Studien zeigten, dass Desmodium adscendens auch allergische (histaminbedingte) Reaktionen hemmen kann (zumindest bei Meerschweinchen) und daher für Allergie, z. B. bei allergischem Asthma interessant sein könnte.


In entsprechenden Tests trat die entspannende Wirkung von Desmodium auf die Bronchien sehr schnell – innerhalb von ein bis zwei Minuten – ein, was der traditionellen Anwendung der Pflanze bei Asthma Recht gibt.

In Ghana beispielsweise ist die Pflanze eine der ersten Massnahmen, die bei akuten Asthmaattacken verordnet wird. Selbst die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks soll mit Hilfe von Desmodium reduziert werden können.


Auch hilft Desmodium adscendens dabei, die Nasennebenhöhlen frei zu machen und die Atemwege von Verstopfungen zu befreien, hartnäckigen Husten zu beenden, starke Verschleimung zu reduzieren und selbst bei Schnarchen Linderung zu verschaffen, was ja meist erst durch verschleimte Atemwege auftritt.


Aufgrund all dieser positiven Wirkungen auf die Atemwege kann die Heilpflanze nicht nur bei grippalen Infekten mit Schnupfen und Husten, sondern sogar begleitend bei schweren Lungenkrankheiten wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung und dem Emphysem eingesetzt werden.


Quellen:


J Magielse et al., Phytochemical Analysis and Antihepatotoxic activity of Desmodium adscendens decoction against chemically-induced liver damage, Planta Med 2013


Maixent JM et al., Safety ofDesmodium adscendensextract on hepatocytes and renal cells. Protective effect against oxidative stress, J Intercult Ethnopharmacol., Jan Mrz 2015


Addy ME et al, Effects of the extracts of Desmodium adscendens on anaphylaxis., Journal of Ethnopharmacology, 1984 Aug;11(3):283-92


Addy ME et al, Dose-response effects of Desmodium adscendens aqueous extract on histamine response, content and anaphylactic reactions in the guinea pig., Journal of Ethnopharmacology, 1986 Oct;18(1):13-20


Addy ME et al, Doseresponse effects of one subfraction of Desmodium adscendens aqueous extract on antigen- and arachidonic acid-induced contractions of guinea-pig airways.,Phytotherapy Research, December 1987


Addy ME et al, Effect ofDesmodium adscendensFraction F1 (DAFL) on Tone and Agonist-induced Contractions of Guinea Pig Airway Smooth Muscle., Phytotherapy Research, 1989


Addy ME et al, Several Chromatography Distinct Fractions ofDesmodium adscendensInhibit Smooth Muscle Contractions, International Journal of Crude Drug Research, Volume 27, 1989 - Issue 2


Addy ME et al, Some Secondary Plant Metabolites inDesmodium adscendensand Their Effects on Arachidonic Acid Metabolism, Prostaglandins Leukotrienes Essential and Fatty Acids, 1992 Sep;47(1):85-91


Iri-N'guessan G, Champy P, Kouakou-Siransy G, Koffi A, Kablan BJ, Leblais V., Tracheal relaxation of five Ivorian anti-asthmatic plants: role of epithelium and K? channels in the effect of the aqueous-alcoholic extract of Dichrostachys cinerea root bark. J Ethnopharmacol., 2011 Nov


Step to health, This plant will regenerate your liver, abgerufen 22.6.2017,



Comments


bottom of page