top of page

ENTZÜNDUNGSWERTE MIT OMEGA-3-FETTSÄUREN REDUZIEREN, AUCH ZUM ABNEHMEN WICHTIG

Aktualisiert: 3. Juli


Eine Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren lässt bestimmte Entzündungsmarker im Blut um bis zu 12 % sinken. Gelenkprobleme genauso wie Diabetes, Bluthochdruck, Autoimmunerkrankungen und sogar Krebs – die alle und noch mehr sind mit Entzündungen verbunden.

Inzwischen gibt es glücklicherweise auch hochwertige rein pflanzliche Omega-3-Präparate, z. B. aus Algenöl, so dass man nicht mehr auf Fischöl zurückgreifen muss.

 

Steigende entzündungswerte im Blut können auf vielerlei Krankheiten hinweisen, die alle mit chronisch entzündlichen Prozessen einhergehen.

 

Neben den typischen chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis, Colitis ulcerosa, Parodontitis etc. werden inzwischen viele weitere Krankheiten mit chronischen Entzündungen in Zusammenhang gebracht, wie z. _b. Multiple Sklerose, Alzheimer, Tinnitus und viel weitere mehr.

 

Es ist daher unbedingt erforderlich, hohe Entzündungswerte wieder auf einen Normwert zu senken. Omega-3-Fettsäuren können dabei helfen.

 

Der menschliche Organismus benötigt Omega-3-Fettsäuren für die verschiedensten Aufgaben.

Sie sind beispielsweise an der Herstellung von Hormonen, am reibungslosen Funktionieren des Stoffwechsels und auch an der Funktionsfähigkeit des Immunsystems beteiligt.

 

Dass fehlende Omega-3-fettsäuren eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen spielen und manche Entzündungswerte erhöhen können, beweist eine Studie von Forschern des Ohio State University College of Medicine.

 

Janice K. Kiecolt-Glasers Team führte eine Beobachtungsstudie an 138 gesunden Frauen mittleren und höheren Alters durch.

Das Durchschnittsalter der Teilnehmerinnen betrug etwas mehr als 50 Jahre.

Sie alle waren übergewichtig und ihr Lebensstil war bewegungsarm.

 

Die teilnehmerinnen wurden in 3 Gruppen eingeteilt:

1 Gruppe bekam ein Placebo verabreicht, die anderen beiden erhielten ein Nahrungsergänzungsmittel mit 2,5 bzw. 1,25 g Omega-3-Fettsäuren pro Tag.

 

Kiecolt-Glaser und ihre Kollegen untersuchten sodann verschiedene Entzündungsmarker im Blut der Teilnehmerinnen.

 

Die Entzündungsmarker wie z. B. Inerleukin-6 sank bei den Teilnehmerinnen, die Omega-3-fettsäurenerhilten, um 10 % (1,25 g/Tag) bezeihungsweise ganze 12 % (2,5 g/Tag).

 

Bei den Frauen aus der Kontrollgruppe stieg dieser Marker hingegen um 36 %.

 

Der Tumornekrosefaktor gehört ebenfalls zu den Entzündungsmarkern. Er stieg in der Kontrollgruppe um 12 %.

 

Die Teilnehmerinnen, die Omega-3-Fettsäuren eingenommen hatten, erfuhren dagegen einen um 0,2 bis 2,3 % sinkenden Wert dieses Faktors.

 

Eine ausreichende Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren kann folglich eindeutig Entzündungen im Körper vorbeugen bzw. vorhandene Entzündungen eindämmen und Entzündungsmarker senken.

 

Die Ergebnisse dieser Studie belegen aufs Neue, dass essentielle Fettsäuren wie die Omega-3-Fettsäuren ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung sein sollten.

 

Gerade Menschen, die an Gewicht verlieren möchten, achten meist auf eine fettarme Ernährung. Das solle jedoch gar nicht das Ziel sein. Im Gegenteil.

Ein Omega-3-Fettsäuren-Mangel könnte das Ergebnis sein und damit eine merkliche Neigung zu chronischen Entzündungen mit steigenden entzündungswerten.

 

Viel wichtiger wäre es, sich drauf zu konzentrieren, die RICHTIGEN Fette aufzunehmen.

 

Manche gesättigten Fettsäuren oder gar Transfettsäuren, wie sie in Fertigprodukten vorkommen, schaden der Gesundheit und machen – gemeinsam mit isolierten Kohlenhydraten aus Back- und Teigwaren und Süßigkeiten – tatsächlich dick.

 

Natürliche einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren hingegen benötigt unser Körper dringend. Sie helfen durch ihre gesundheitsfördernde Wirkung sogar beim Abnehmen, indem sie u. a. die Guten Darmbakterien pflegen.

 

Um sich mit ausreichend langkettigen Omega-3-Fettsäuren zu versorgen eignet sich insbesondere Algenöl.


Den bekommen Sei z. B. hier:



Mit dem Code AAKHEt2 im Warencorb bekommen Sie zusätzlich Rabat


 

Quellen:

 

Janice K. Klecolt-Glaser et al, omega-3 supplementation lowers inflammation in healthy middle-aged and older adults. A randomized controlled trial, Brain, Behaviour and Immunity, August 2012

 

 

 

 

Comments


bottom of page