GIFTBELATUNG IHRES KÖRPERS ERKENNEN - 7 ZEICHEN
- agneskalaitzis
- 6. März 2024
- 5 Min. Lesezeit

Gifte sind allgegenwärtig. Viele dieser Gifte lagern sich im Organismus ein.
Nicht immer spürt man sie. Oft aber zeigen bestimmte Symptome die Giftbelastung im Körper an.
Welche Symptome können nun auf eine Giftbelastung im Körper hinweisen?
Sie fühlen sich schlapp, energielos und müde?
Ganz ähnlich wie eine Glühbirne, die darauf wartet, endlich mit Strom versorgt zu werden?
Sie leiden unter unerklärlichen Stimmungsschwankungen, Reizdarm oder Kopfschmerzen?
Al das könnten Hinweise auf eine Giftbelastung ihres Körpers sein.
Die wichtigsten Giftquellen:
- Rückstände von Pestiziden, Herbiziden und Fungiziden in der Nahrung und in ungefiltertem Wasser
- Schwermetalle und Chemikalien aus Zahnfüllungen und Impfstoffen
- Chemikalien aus Kleidung, Wohntextilien, elektrischen Geräten und Möbeln
- Chemikalien aus Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln
- Chemikalien aus Kosmetika und Körperpflegemitteln
- Chemikalien aus Medikamenten, nicht nur die Wirkstoffe an sich, sondern auch die Zusatzstoffe, z. B. Titandioxid
- Chemikalien aus Baustoffen (Farben, Klebstoffen, Imprägniermitteln, Bodenbelägen, Dämmstoffen etc.)
- Chemikalien aus manchen Tattoofarben
- Chemikalien aus Verpackungen, Kunststoff, Plastikflaschen, Kochgeschirr etc.
- U. v. m.
Ganz gleich, welchen Giftcoctail man im Laufe seines Lebens anreichert, gesund ist er in keinem Fall.
Gifte beschädigen die Zellen und deren Funktionen im ganzen Körper einschließlich des Nervensystems, so dass eine breite Auswahl an Symptomen möglich ist.
Während eine akute Vergiftung meist schnell diagnostiziert werden kann, etwa wenn jemand eine Überdosis Medikamente einnimmt oder versehentlich das Putzmittel statt der Limo trinkt, ist dies bei schleichenden Vergiftungen nicht der Fall.
Hier lagern sich über Jahre hinweg Tag für Tag winzige Giftmengen im Körper ein, so dass dann – wenn das Fass am Überlaufen ist – kein Mensch mehr nachvollziehen kann, welche Gifte woher und in welchen Dosen denn nun das tatsächliche Problem sind.
1. Zeichen für eine Giftbelastung im Körper: Chronische Müdigkeit
Mit chronischer Müdigkeit ist nicht die Schlappheit nach einer kurzen Nacht gemeint, auch nicht das Energietief am Nachmittag. Wer chronisch müde und leistungsschwach ist, kommt einfach nicht in die Gänge, fühlt sich auch nach ausreichend Schlaf schon am frühen Morgen schlapp und energiearm. Trifft das zu. Liegt in den meisten Fällen in irgendeiner Weise eine Giftbelastung im Körper vor. Nicht umsonst heißt es, die Müdigkeit ist der Schmerz der Leber – und die Leber ist bekanntlich unser wichtigstes Entgiftungsorgan.
Viele Gifte wirken direkt sowohl auf das Hormonsystem als auch auf das Immunsystem ein. Beide Systeme werden geschwächt und aus dem Gleichgewicht gebracht.
Gleichzeitig fehlen oft wichtige Vitalstoffe oder andere essentielle Dinge, die dem Körper wieder die Kraft zur eigenständigen Entgiftung geben würden. Kein Wunder also, dass das Energielevel in den Keller sackt.
2. Zeichen für eine Giftbelastung im Körper: Wenn eine Gewichtsabnahme misslingt
Wenn sie ihr Übergewicht einfach nicht loswerden können, wenn die überflüssigen Kilos trotz aller Mühen nicht weichen, könnte auch hier eine Giftbelastung im Körper die Ursache sein – und die Lösung könnte Entgiftung heißen.
Einerseits können die Gifte ihr Hormonsystem dahingehend beeinflussen, dass die Hormone eine Gewichtsabnahme verhindern. Andererseits werden viele Gifte ins Fettgewebe verschoben.
Das Fett schützt jetzt den Organismus vor der Gefährlichkeit der Gifte. Solange die Gifte vorhanden sind, wird ihr Körper sein Fett nicht loslassen. Werden jedoch zuerst die Gifte ausgeleitet, dann gelingt plötzlich auch die Gewichtsabnahme wieder.
3. Zeichen für eine Giftbelastung im Körper: Mundgeruch
Wenn sie trotz aufwändiger Mundhygiene mit häufigem Zähneputzen, Mundspray und Mundwasser an Mundgeruch leiden, dann könnte dies ein Warnzeichen für eine Giftbelastung im Körper sein.
Gifte beeinflussen und verändern nicht nur die Darm-, sondern auch die Mundflora. Das gesunde Gleichgewicht der dort ansässigen Bakterien verschiebt sich zugunsten der Fäulnisbakterien mit dem Ergebnis des fauligen Atems. Aber auch eine durch die hohe Giftbelastung überlastete Leber kann sich über einen schlechten Atem bemerkbar machen.
4. Zeichen für eine Giftbelastung im Körper: Verstopfung
Eine zu große Giftbelastung im Körper kann zu einer chronischen Verstopfung führen. Wie unter 3. Erklärt, können Gifte zu einer Störung der Darmflora und somit zu einer Verstopfung führen. Die jetzt entstehende Dysbiose wiederum führt zu Schäden an der Darmwand, wodurch weitere Gifte in den Körper dringen können. Der Teufelskreis ist geschlossen.
Allein Verstopfung kann jedoch eine Vielzahl weiterer Symptome verursachen. Denn im Stuhl befinden sich viele Gifte, die mit diesem ausgeschieden werden sollen. Wenn der Stuhl aber lange im Darm verweilt, haben die Gifte viel Zeit, wieder in den Blutkreislauf zurück zu gelangen und können somit die Giftbelastung im Körper erneut erhöhen.
Kopfschmerzen, Reizmagen, Schmerzen und Müdigkeit können die Folgen sein.
5. Zeichen für eine Giftbelastung im Körper: Geruchsempfindlichkeit
Nicht nur Schwangere können von heute auf morgen plötzlich geruchsempfindlich werden und manche Gerüche einfach nicht mehr ertragen. Auch Menschen mit einer chronischen Giftbelastung im Körper entwickeln in manchen Fällen eine Geruchsempfindlichkeit.
Es könnte ein Zeichen ihres Körpers dafür sein, dass er zu stark mit Giften belastet ist, eine Übersensitivität gegen Chemikalien entwickelt hat und keinesfalls erneut mit Chemikalien überhäuft werden möchte.
Besonders wenn sie von Gerüchen auch noch unmittelbar Kopfschmerzen entwickeln, könnte dies eine Giftbelastung ihres Körpers anzeigen.
6. Zeichen für eine Giftbelastung im Körper: Muskelschmerzen
Muskelschmerzen nach dem Stadtmarathon, der Kletterpartie oder einem neuen Workout sind völlig normal. Wenn sie aber nichts dergleichen unternommen haben und dennoch unter Muskel- und Gelenkschmerzen leiden, könnte das auf eine Giftbelastung im Körper hinweisen. Denn Chemikalien lagern sich entweder direkt im Muskelgewebe oder in den Gelenken ein und führen so vor Ort zu Gewebsschäden. Oder aber sie verursachen chronische Entzündungen, die wiederum schnell schmerzhaft werden können.
7. Zeichen für eine Giftbelastung im Körper: Hautirritationen
Wenn plötzlich die Akne aus der Teenagerzeit neu erblüht, wenn seltsame Hautausschläge oder Juckreiz sie plagen, wenn das Gewebe rund um die Augen geschwollen ist oder sie gar plötzlich eine Schuppenflechte entwickeln, könnte eine Giftbelastung ihres Körpers daran beteiligt sein.
Denn wenn Leber, Nieren und Darm auf die Schnelle die vorhandenen Gifte und Chemikalien nicht mehr ausleiten können, eilt die Haut zur Hilfe und stellt sich für die zusätzliche Ausleitung der Gifte zur Verfügung.
Sollten sie also unter einem oder gar mehreren dieser Symptome leiden, ohne zu wissen, was dahinter stecken könnte und auch ohne dass ihr Arzt eine Ursache hätte finden können, ist eine Giftbelastung durchaus denkbar.
Wo eine Vergiftung vorliegt, wird verständlicherweise eine Entgiftung nötig.
Bedenken sie, dass die Ausleitungsorgane (Leber, Nieren, Darm, Lymphsystem, Haut) eines jeden Menschen über eine andere Leistungsfähigkeit verfügen. Das heißt: Wenn der eine den Mund voller Amalgam hat und damit sehr gut zurechtkommt, ohne je Beschwerden zu entwickeln, so bedeutet das nicht, dass es jedem in dieser Situation so gut gehen muss.
Zur Entgiftung, also Reduzierung der Giftbelastung gibt es viele Möglichkeiten, und über sehr viele habe ich bereits geschrieben.
Haben sie Bedenken oder Fragen, melden sie sich gerne bei mir.
Machen sie nicht den Fehler – alle Entgiftungsmöglichkeiten auf einmal und zu intensivdurchzusetzen, denn es würde nur neue Krisen durch zu hohe Giftentlassung verursachen.
Quellen:
Comments