HEILENDE PFLANZENSTOFFE IN DEN WILDKRÄUTERN
- orion-consult
- 6. Apr. 2022
- 1 Min. Lesezeit

Wildkräuter sind voller bioaktiver Pflanzenstoffe.
So enthalten sie:
- Bitterstoffe, die für die Leberfunktion wichtig sind, für eine gesunde Darmflora sorgen und die Verdauungssäfte anregen.
Unter ihnen befinden sich Löwenzahn, Gänseblümchen, Gansel, Gundermann, Wegwarte und viele andere.
- Gerbstoffe (Flavonoide), die die Blutgefäße stärken und als Antioxidantien Krebserkrankungen vorbeugen können.
Man findet sie in Ackerstiefmütterchen, Vogelknöterich, Wegmalve, Wegerich, Wilder Möhre und vielen anderen Wildkräutern.
- Seifenstoffe (Saponine), die unter anderem schleimlösend, antimykotisch, harntreibend, verdauungsfördernd und immunstärkend wirken. Saponine befinden sich in Vogelmiere, Gänseblümchen, Weißem Gänsefuß, Melde, Taubnessel und vielen weiteren Pflanzen.
- Schleimstoffe, die auf Stuhlgang und Stoffwechsel regulierend wirken, sind außerdem erweichend, reizmildernd, abpudernd, giftstoffabsorbierend und entzündungshemmend.
Unter anderem befinden sie sich in verschiedenen Wegericharten, Malvenarten, Huflattich und anderen Pflanzen.
- Senfölgykoside, die vor allem in den Kreuzblütlern vorhanden sind und unter anderem bindegewebsentgiftend, pilzwidrig und keimhemmend wirken.
Vorhanden sind sie in Knoblauchhederich, Rauke, Wildem Senf, Wiesenschaumkraut und Wildkressen.
- Kieselsäure, die Knochen und Bindegewebe stärkt, ist enthalten in Ackerschachtelhalm, Vogelknöterich, Hohlzahn und anderen Wildkräutern.
Noch immer haben Jäger- und Sammlervölker eine ganze Palette wildwachsender Pflanzen auf ihrem täglichen Speiseplan.
So liefert die Brennnessel dreimal so viel Vitamin C wie der Grünkohl und der Giersch doppelt so viel Eiweiß.
Zudem enthalten sie die für die Verdauung und eine gesunde Darmflora so wichtigen Bitterstoffe.
Wer jeden Tag eine Handvoll Wildkräuter unter seinen Salat mischt, nimmt viele wertvolle Bioaktivstoffe auf.
Quelle:
Comentarios