HEILKRÄFTIGE EXOTIN - ANANAS
- agneskalaitzis
- 18. Sept. 2024
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Sept. 2024

So wie praktisch jedes andere Obst ist auch die Ananas reich an Wasser und enthält kaum Fett. Im Vergleich zu anderem Obst ist die Ananas aber relativ arm an Ballaststoffen und reich an Fruchtzucker.
Die Werte der Glykämischen Last geben den Einfluss eines Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel an. Lebensmittel mit einer GL kleiner als 10 gelten als unproblematisch. Als mittelhoch gelten Werte zw. 11 und 19. Werte über 20 gelten als hoch.
Die Ananas hat mit 5,9 einen niedrigen GL-Wert.
Lebensmittel mit niedriger GL wie die Ananas bieten den Vorteil, dass sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lassen. Die Ananas ist aus dem Grund sowohl für Diabetiker als auch für Übergewichtige geeignet, sofern sie mit Maß und Ziel genossen wird.
Überdies enthält die Ananas einen sekundären Pflanzenstoff namens Myricetin. Dieser ist laut chinesischen Forschern bei der Behandlung vieler Symptome wirksam, die mit Diabetes Typ 2 assoziiert sind. An einer Studie nahmen über 24.000 Probanden teil, und es zeigte sich.: Je mehr Myricetin eine Person zu sich nahm, umso geringer ist ihr Diabetesrisiko.
Doch Vorsicht – Ananas ist bei Fruktoseintoleranz tabu.
In 100 g frischer Ananas stecken rund 13 g Zucker, davon 2 g Glucose, und 2,5 g Fructose. Aus diesem Grunde ist diese Frucht bei einer vorliegenden Fruktoseintoleranz nicht das Gelbe vom Ei und sollte beser gemieden werden.
Auch bei Histaminintoleranz soll Ananas gemieden werden.
Die Ananas enthält zwar nicht viel Histamin, kann bei einer Histaminintoleranz aber dennoch problematisch sein. Denn wie z. B. Tomaten, Auberginen oder Erdbeeren zählt auch die Ananas zu den sogenannten Histaminliberatoren. Die Ananas sorgt demnach dafür, dass Histamin aus den Speicherzellen im Körper freigesetzt wird.
Die Ananas ist eine Frucht, die unseren Stoffwechsel ideal bei der Entsäuerung unterstützen kann. Sie zählt zu den basischen Lebensmitteln, kann die Körpersäuren binden. Wer übersäuert ist, ist auch psychisch „sauer“ und reagiert häufig aggressiv oder gereizt. Die Ananas hilft uns dabei, in Stresssituationen gelassener zu reagieren.
Serotonin ist ein Gewebshormon, das im Körper gebildet wird und u. a. die Stimmung, den Appetit und den Schlaf reguliert. Ist der Serotoninspiegel zu niedrig, kann dies zu einer Reihe von Erkrankungen wir Depressionen und Angststörungen beitragen.
Das Serotonin, welches in Pflanzen wie der Ananas oder der Banane steckt, wird als Phytoserotonin bezeichnet. Lange war man sich in der Forschung einig, dass Phytoserotonin die Blut-Hirn-schranke nicht überwinden kann und somit keine Wirkung zeigt. Man müsse schon L-Tryptophan aufnehmen, das z. B. in Sojabohnen und Cashew enthalten ist und im Körper zu Serotonin umgewandelt wird. Verschiedene Studien aber zeigen, dass auch Phytoserotonin den Serotoninspiegel erhöhen kann.
Laut einer Untersuchiung der Chonnam National University in Südkorea aus dem Jahr 2019 können sich aus demPhytoserotonin auch andere Stoffe entwickeln (Derivate wie z. B. Caffeolserotonin). Diese Derivate sind es nun, die einen therapeutischen Effekt aufweisen und u. a. die Bildung von Serotonin anregen.
Die Ananas enthält eine ganze Reihe von sekundären Pflanzenstoffen, die sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit auswirken. Dazu zählen vordergründig phenolische Verbindungen und Carotinoide.
Die phenolischen Verbindungen sind im Schnitt zu rund 40 % für den antioxidativen Effekt der Ananas verantwortlich. Zu den wichtigsten Vertretern gehören:
- Gallussäure: wirkt gegen Entzündungen sowie oxidativen Stress, schützt die Nervenzellen und wirkt bei Leiden wie Alzheimer dem Untergang von Nervenzellen entgegen
- Catechine: das Risiko für Darmkrebs senkt
- Epicatechin: senkt Blutdruck, schützt von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, trägt zur geistigen Gesundheit und zur Langlebigkeit bei
Zunächst ist jede Ananas grün. Während des Reifeprozesses werden aber die grünen Chlorophylle abgebaut und Carotinoide gebildet, welche als gelbe und orange Farbstoffe fungieren. Zu den Carotinoiden gehören etwa 800 Substanzen, z. B. Betacarotin, Cryptoxanthin, Lutein, Violaxaanthin und Zeaxanthin. All diese Stoffe haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit.
So dienen einige von ihnen als Provitamin A. Das bedeutet, dass sie im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden. Unter anderem ist Vitamin A wichtig für die Augen und die Gesundheit der Haut und Schleimhäute. Abgesehen von ihrer Funktion als Provitamin A schützen Carotinoide Zellen und Gewebe vor Schäden durch freie Radikale, stärken das Immunsystem und hemmen die Entwicklung bestimmter Tumorarten.
Neben den Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen stecken in der Ananas auch noch spezielle Substanzen, die in keinem anderen Obst oder Gemüse vorkommen. Es handelt sich um 2 proteolytische Enzyme, sogenannte Peptidasen, die unter dem Begriff Bromelain zusammengefasst werden.
Bromelain ist in der gesamten Ananaspflanze enthalten. So etwa im Stamm sowie in der grünen Krone, in der Schale und im Fruchtfleisch der Früchte.
Bromelain wird vorwiegend aus den Stämmen gewonnen, da sich in ihnen davon am meisten verbirgt.
Die Ananas und daraus gewonnene Extrakte sind in Süd- und Mittelamerika ein uraltes Heilmittel, das bei Verdauungsstörungen, Entzündungen und schmerzen zum Einsatz kam. Doch auch in der modernen Volksmedizin spielt die Ananas eine wichtige Rolle.
Bromelain-Extrakte sind ein Bestandteil vieler traditioneller Arzneimittel, die u. a. bei Husten, Bronchitis, allergischer Rhinitis und Lungenstauung verwendet werden.
Zudem werden die Extrakte bei entzündlichen Erkrankungen wie z. B. bei Verstauchungen, Mandelentzündungen, Bindegewebserkrankungen, Muskelerkrankungen, Menstruationsbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Krämpfen, infektiösem Durchfall, Neuralgien, Hämorrhoiden und Autoimmunerkrankungen wir Hashimoto-Thyreoiditis und Multipler Sklerose angewandt.
Außerdem habenetliche Studien gezeigt, dass Bromelin eine antioxidative und wundheilende Wirkung hat, Schwellungen (etwa nach Operationen) entgegenwirkt, das Immunsystem stärkt sowie Krebszellen zu Leibe rückt.
Laut einer im Jahr 2020 am University of Nebraska Medical Center durchgeführten in-vitro-Studie hat Bromelain sogar das Potenzial, als Antivirusmittel gegen Covid-19 angewandt zu werden.
Die Ananaswirkt verdauungsregulierend und kann sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall hilfreich sein. Dazu trägt vordergründig das enthaltene Bromelain bei. Denn die Enzyme sind für die Aufspaltung und Verwertbarkeit der Eiweiße im Essen verantwortlich. Darüber hinaus hat Bromelain aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung die Fähigkeit, Beschwerden und Krankheiten im Bereich des Verdauungstraktes zu lindern.
BeimSport kommt es durch körperliche Verwundung oder Überbelastung häufig zu direkten oder indirekten Verletzungen des Muskel- oder Bandapparates. Häufig werden dann Schmerzmittel verschrieben. Dabei können dadurch die Regeneration und die Heilung sogar negativ beeinflusst werden, weil die Reaktion des Immunsystems gehemmt wird.
Laut Forschern vom Universitätsklinikum Freiburg kann Bromelain sowohl die Symptome bei akuten Sportverletzungen mit Schwellungen, Schmerzen, Hämatomen und Beweglichkeitseinschränkung lindern als auch die Rekonvaleszenzzeit verkürzen.
Etliche Studien haben gezeigt, dass Bromelain bei durch einen Unfall oder eine Operation verursachten Weichteilverletzungen eine sinnvolle Therapie sein kann.
Arthrose ist weltweit die am häufigsten vorkommende gElenerkrankung. Ungefähr 2/3 der Menschen über 65 leiden daran. Zu den Symptomen zählen Schmerzen. Oft kommen schmerzstillende und entzündungshemmende Mittel wie Diclofenac zum Einsatz, das zu allerlei Nebenwirkungen wir Magen-Darmbeschwerden, Schwindel, Müdigkeit bis hin zum Herzinfarkt führen kann.
Die Wissenschaftler stellten fest, dass das Bromelain-Kombinatiospräparat in Bezug auf die Schmerzlinderung und die Einschränkung der körperlichen Funktion gleich gut, zuweilen sogar besser wirkte als Diclofenac. Sie gaben an, dass Bromelain und Co. Eine wirksame und sichere Alternative zu Schmerzmitteln darstellen.
Selbstverständlich Bromelain selbst hilft nicht. Zu Krankheitsbildern und dem Mensch persönlich – soll Gabe wie Begleitwirkstoffe angepasst werden.
Haben sie Fragen – melden sie sich gerne bei mir.
Aus der Qualität von Bromelain untescheidet sich deutlich von einander.
Im Jahr 2013 wurden diverse Bromelain-Präparate unter die Lupe genommen, wobei festgestellt wurde, dass die Aktivität der Enzyme in Nahrungsergänzungsmitteln eine starke Streuung aufweisen. Zu den Ursachen zählen u. a. die Qualität der Rohstoffe, das Herstellungsverfahren und Zusatzstoffe, wodurch die Aktivität der Enzyme stark beeinflusst werden.
Achtung auf die Qualität! Pestizide im Ananasanbau machen krank.
Fernando Ramirez, führender Agronom am Institut für toxische Substanzen an der National University, ließ gegenüber The Guardian verlauten, dass im Ananasanbau 20 kg Pestizide pro Hektar und Zyklus zum Einsatz kommen. Es sind bis zu 16 verschiedene Behandlungen erforderlich, viele werden sogar mehrmals angewandt.
Darüber hinaus kommen Chemikalien wie z. B. Paraquat zum Einsatz, die für die Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährlich sind. Viele dieser Stoffe gehören zu den umstrittensten der Welt und sind in Europa oder auch den USA verboten, in Ländern wie Costa Rica aber völlig legal.
Die Arbeiter und auch die umliegende Bevölkerung, welche diesen Pestiziden ständig ausgesetzt sind, leiden an Asthma, Allergien, Schwindel und Brechreiz. Studien haben außerdem gezeigt, dass immer häufiger Krebserkrankungen auftreten, in Costa Rica leiden betroffene Kinder vermehrt an Leukämie.
Laut einer Studie an der Patuakhali Science and Technology University ist der Konsum derart verseuchter Ananas in Bangladesch u. a. die Ursache für Erkrankungen der Atemwege, der Nerven, des Immunsystems, der Fortpflanzung, des Herz-Kreislauf-systems, der Haut, des Magen-darm-Systems sowie für entwicklungsbedingte Leiden.
Wer immer noch sagen möchte, das konventionelle Nahrungsmittel gesund und unbedenklich sind? Ist immer noch der Mensch, der auf seine Ernährung achtet und Bio Qualität bevorzugt ein Spinner? Nun...
Laut Analysen am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart enthalten die untersuchten exotischen Früchte aus konventionellem Anbau im Jahr 2019 im Schnitt 2,9 verschiedene Giftstoffe pro Probe. Es wurden 18 Ananasse unter die Lupe genommen, wovon allesamt Mehrfachrückstände enthielten. Eine Ananas-Probe enthielt das Insektizid Carbaryl! Und zwar über dem gesetzlich zugelassenen Höchstgehalt!
Dieser Wirkstoff tötet zahlreiche Tiere wie Krebse und Insekten wie die Honigbiene. Das Insektizid kann in jenen Gebieten, wo es angewandt wird, ganze Bienenvölker ausradieren. Darüber hinaus ist Carbaryl in selbst kleinen Konzentration selbst für uns Menschen sehr gefährlich und wurde in den USA bereits als stark krebserregend eingestuft.
Spätestens jetzt sollte klar sein, warum auch Ananas nur dann gekauft werden sollte, wenn diese ein Bio-Siegel und im Optimalfall zusätzlich ein Fair-Trade-Siegel trägt. Wenn sie sich daranhalten, weisen sie die mächtigen Konzerne in ihre Schranken, tragen zum sozialen und gesundheitlichen Wohl der Menschen in den Anbauländern bei, schützen die Umwelt, ihre Kinder und ihre persönliche Gesundheit.
Gutes Bromelain verbessert mit Papain bekommen sie hier:
Gutschein Kode für den Warenkorb : AKAHEt2
Quellen:
Ellen Scherbaum, Kathi Hacker, Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2019 ein Bericht aus unserem Laboralltag, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart
Salvador Zamor Anvarro et al, Errors and myths in feeding and nutrition: impact on the problems of obesity, Nurt. Hosp Sept 2013
Colinda CJM Simons et al, Dietary flavonol, flavone and catechin intake and rist of colorectal cancer in the Netherlands cohort Study, int J Cancer, Dez 2009
Iveta Bernatova, Biological activities of epicatechin and epicatechin-containing foods: focus on cardiovascular and neuropsychological health, Biotechnol Adv, Mai-Juni 2018
Cindy Rosas Dominguez et al, Content of bioactive compounds and their contribution o´to antioxidant capacity during ripening of pineapple cv. Esemeralda, Journal of Applied Botany and Dpóod Quality, Febr 2010
Rajendra Pavan et al, Properties and Therapeutic Appkication of Bormelain: A Review, Biotechnol Res int, Dez 2012
Gene expresson Analysis of fruin Boromelain in Ripening of Ananas comosus Cultivar MD 2, Materials Science Forum, Mäzr 2020
Ananas-Report von GLOBAL 2000 - Ananasanbau in Costa Rica. Exotische früchte für den Norden auf Kosten des Spüdens, 2007
Oxfam, Süße Früchte, bittere Wahrheit, 2016
Satish Sagar et al, Bromelain Inhibits SARS-CoV-2 Infection in VeroE6 Cells Version 1.bioRxiv. Preprint, Sept 2020
Prof. Byunggook Kim, Serotonin and serotonin derivates: new application for varios skin disorders, oral Surgery, oral Medicine, oral Pathology and Oral Radiology, Juli 2019
Comments