KNOBLAUCH - DAS NATÜRLICHE ANTIBIOTIKUM, NICHT NUR GEGEN PILZE
- orion-consult
- 3. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Ursprünglich ist seine Heimat Zentralasien, heute wird die zur Familie der Liliengewächse gehörende Knollenpflanze weltweit angebaut.
Die Knoblauchzwiebel enthält zahlreiche heilkräftige Substanzen: Allicin, ätherische Öle, Vitamine, Mineralien, Flavonoide und Wirkstoffe, die ähnlich wie weibliche und männliche Sexualhormone wirken, gehören dazu.
Die bedeutsamste Substanz, die für die verschiedenen Heilwirkungen von Knoblauch verantwortlich ist, ist Allicin, eine Schwefelverbindung.
Diese wird während des Zerschneiden der Zehe aus dem enthaltenen Allein gebildet.
Wegen keim- und pilzabtötender, gallen treibender, gefässerwerternder sowie bluttfettsenkender Eigenschaften wird Knoblauch in der Naturheilkunde besonders geschätzt.
Zur Vorbeugung und Heilung kann man die rohen Zehen oder Zubereitungen wie Presssaft, Dragees und Kapseln, anwenden.
Bei ernährungsbedingten Fettstoffwechselstörungen unterstützt Knoblauch die Senkung der Blutfettwerte.
Er hemmt in geringem Ausmass die Blutgerinnung und fördert außedem die Flussgeschwindigkeit des Blutes.
Knoblauch hat erwiesenermaßen eine krebshemmende Wirkung. Der Inhaltsstoff der Heilpflanze vermag es, sowohl Krebszellen abzutöten als auch deren Wachstum und Entstehung zu verhindern.
In Studien belegt ist die krebshemmende Wirkung von Knoblauch für Darmkrebs, Magenkrebs, Lungenkrebs sowie Brustkrebs.
So ist Knoblauch - wenn regelmäßig eingenommen - ein natürliches Mittel, das zur Vorbeugung von krebs eingesetzt werden kann.
Knoblauch ist nicht nur ein pflanzliches Antibiotikum, das verschiedenste Bakterien bekämpft, sondern auch ein natürliches Antipilzmittel, etwa bei Nagelpilz.
Die Heilpflanze hemmt das Wachstum von Pilzen, egal ob sie sich im Darm, auf der Haut, den Nägeln oder im Mund festgesetzt haben.
Bei einem Pilzbefall sollen 3-4 zerquetschte Zehen pro Tag dabei helfen, die Pilze abzutöten.
Knoblauch ist auch ein Heilkraut für die Leber.
Er schützt die Leberzellen vor dem Eindringen von Toxinen und macht die Zellwände stabiler. Außerdem fördert Knoblauch die normale Funktion der Leber und trägt zur schnelleren Regeneration der Leberzellen bei.
Die Schwefelverbindungen im Knoblauch unterstützen die Leber bei der Entgiftung. So hilft das vielseitige Hausmittel dabei, Umweltgifte wie Schwermetalle (Quecksilber, Blei oder Kadmium) aus dem Körper effektiv zu entgiften.
Der enthaltene Schwefel sorgt dafür, dass die schädigenden Schwermetalle wasserlöslich werden, sodass der Körper sie leichter ausscheiden kann.
Knoblauch soll auch die Leberschäden, die durch regelmäßigen Alkoholkonsum entstehen, abmildern können.
Knoblauch ist in der läge, die Keime bei Atemwegsinfektionen wie einer Erkältung, Bronchitis, Husten, Halsschmerzen oder einer Grippe ebenso zu bekämpfen wie bei Harnwegsinfekten wie einer Blasenentzündung.
Mit diesem Naturheilmittel können die Symptome wie Schnupfen, Husten oder Schmerzen beim Wasserlassen schneller zurückgehen, ohne Nebenwirkungen wie bei Antibiotika befürchten zu müssen.
Die Knoblauch-Zitronen-Kur gegen Arteriosklerose habe ich bereits in einem anderen Artikel ausführlich beschrieben.
Knoblauch wird deshalb in verschiedenen Darreichungsformen zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung altersbedingter Gefäßerkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen eingesetzt.
Gesundheit ist das eine, aber wenn man wegen des Knoblauchgeruchs alle sozialen Kontakte verliert, ist einem auch nicht geholfen.
Ganz und gar vertreiben, lässt sich der Geruch nicht, aber vorübergehend reduzieren. Diese Mittel zum Kauen sollen die wirksamsten gegen den Geruch von Knoblauch sein: Ingwer, Petersilie, Salbei, Minze, Kardamom oder Kaffeebohnen.
Comments