top of page

KREUZKÜMMEL - HILFT NICHT NUR DER VERDAUUNG, DEM ABNEHMEN ODER GEGEN KREBS, AUCH DAS GEDÄCHTNIS WIRD GESTÄRKT



Der Kreuzkümmel ist eine wirkungsvolle Heil- und Gewürzpflanze.

Er wird insbesondere bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Schon das Kauen auf einigen Kreuzkümmelsamen hilft bei Blähungen, Völlegefühl und Bauchkrämpfen.

 

Nun hat sich gezeigt, dass der Kreuzkümmel beim Abnehmen genauso gute Dienste leistet wie Orlistat, der Wirkstof nebenwirkungsreicher Abnehmpille.

 

Der Kreuzkümmel verbessert nicht nur die Verdauung, reduziert Bluthochdruck, soll die Libido auf Vordermann bringen und gegen Husten so gut wirken wie der pharmazeutische Hustenstiller Codein.

 

Immer mehr Studien zeigen noch viele andere vorteilhafte und heilende Wirkungen des Kreuzkümmels, sodass er so oft wie möglich in den Speiseplan eingebaut werden kann.

 

Kreuzkümmel stimuliert die Darmperistaltik, also die Bewegungen des Darms, mit denen der Stuhl zum Enddarm transportiert und dann zur Ausscheidung gebracht wird. Bei Verstopfung ist Kreuzkümmel daher ein sehr gutes und sanftes Hilfsmittel, das gleichzeitig Blähungen und Unwohlsein behebt.

 

Im Ayurveda geht man davon aus, dass der Kreuzkümmel selbst schwere Verdauungsstörungen inkl. Hämorrhoiden lindern und heilen kann. Dazu werden die Kreuzkümmelsamen in einer Pfanne angeröstet. Man lässt die abkühlen und mahlt sie zu Pulver. Dieses Pulver wird mit Wasser oder Honig vermischt und auf leeren Magen eingenommen.

 

Da der Kreuzkümmel in Studien eine pilzfeindliche Wirkung zeigte, hilft er sehr gut bei der Sanierung der Darmflora und der Bekämpfung von Candida albicans.

 

In einer Studie, die schon im JHR 2003 im Fachmagazin Nutrition and Cancer veröffentlicht wurde, zeigte sich, wie gut Kreuzkümmel den Körper vor Krebs schützen kann. Probanden, die Kreuzkümmel in die täglichen Mahlzeiten bekamen, entwickelten seltener Gebärmutterhalskrebs und auch seltener Magenkrebs als jene, die ohne Cumin auskommen mussten.

 

Da der Kreuzkümmel außerdem die körpereigenen Entgiftungsmechanismen unterstützt und fördert, ist er ein idealer Tee fjür ihre Entgiftungskur. Wer häufig Cumin zu sich nimmt, hat höhere Spiegel der körpereigenen Phase-I-Entgiftungsenzyme Cytochrom P450.

 

Auch die Aktivitäten der Phase-II-Entgiftungsenzyme wie der Glutathion S-Transferase oder der antioxidativ wirksamen Superoxiddismutase nahmen unter dem Einfluss von Cumin deutlich zu.

Gleichzeitig stiegen die Spiegel des Glutathions.

 

Sinken in den Wechseljahren die Hormonspiegel, kann dies die Knochendichte verschlechtern. Im Jahr 2008 zeigten indische Wissenschaftler jedoch, dass ein Cuminextrakt die Knochendichte genauso gut schützen konnte wie Östrogenpräparate. Cumin konnte in dieser Studie die Knochendichte sowie die Mikrostruktur der Knochen verbessern – und zwar ohne zu einer Gewichtszunahme zu führen. Denn Cumin kann ganz konkret beim Abnehmen helfen.

 

In einer iranischen Studie der Kashan University wurden 78 Übergewichtige in 3 Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt 3 x täglich eine Kapsel mit Cumin, zweite die Abnehmpille mit Oristat und dritte eine Placebokapsel – ebenfalls 3 x täglich.

Nach 8 Wochen zeigte sich, dass die Einnahme von Cumin genauso gut beim Abnehmen geholfen hatte wie die Abnehmpille.

Allerdings bringt Orlistat unangenehme Nebenwirkungen mit sich.

 

Kreuzkümmel wird im Ayurveda sogar für Patienten verwendet, die an Amnesie leiden. Ihnen wird verordnet, täglich einige Kreuzkümmelsamen zu kauen.

Studien konnten auch zeigen, dass Cumin nicht nur die Stressanfälligkeit reduziert, sondern auch dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann.

 

Quellen:

 

Taghizadeh M et al., Effect oft he cumin cyminium L. Intake on Weight Loss, Metabolic Profiles and Biomarkers of Oxidative Stress in Overweight Subjects: A Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Clinical Trial. Annals of Nutrition and Metabolism, März 2015

 

Gagandeep et al, see c9mment in PubMed Commons below Chemopreventive effects of Cuminum cyminum in chemically induced forestomach and uterine cervix tumors in murine model systems. 2003, Nutrition and Cancer

 

Koppula S et al, cuminum cyminum extract attenuates scopolamine-induced memory loss and stress-induced urinary biochemical changes in rats: a noninvasive biochemical approach. Pharmaceutical Biology, Juli 2011

 

Kalaivani P et al, cuminum cyminum, a dietary spice, attenuates hypertension via endothelial nitric oxide synthase and NO pathway in renovascular hypertensive rats. Clinical and Experimental Hypertension, 2013

 

 

Comments


bottom of page