LEINSAMEN UND KÜMMEL - GEGEN SODBRENNEN UND ZUR SCHONUNG DER SPEISERÖHRE
- orion-consult
- 27. Jan. 2022
- 1 Min. Lesezeit

Zur Schonung der Speiseröhre und Magenschleimhaut hilft oft ein Leinsamen-Aufguss.
Dazu 1 EL Goldleinsamen in einem Teesäckchen verpackt in einen Becher geben, mit 150 ml kochend heißem Wasser übergießen und 20 min quellen lassen.
Teesäckchen mithilfe eines Teelöffels ausdrücken und dann entfernen.
Den leicht nussig schmeckenden Aufguss in kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken.
Am wirkungsvollsten sind bei vielen Menschen frisch geschrotete Leinsamen.
Dieser Sud schützt die Schleimhaut der Speiseröhre:
Man benötigt 2 TL Kümmelkörner, 2 mittelgroße Kartoffeln, in grobe Stücke geschnitten, 2 TL Leinsamen und 2 Liter Wasser.
Alles zusammen in einem großen Topf aufsetzen und 20 min kochen, dann abseihen, dabei den Sud auffangen.
Diesen Sud - man erhält etwa anderthalb Liter - innerhalb von 2 Tagen in Abständen von einigen Stunden trinken.
Kümmel ist unter den drei Doldenblütlern Anis, Fenchel, Kümmel - das Gewürz mit der stärksten Wirkung gegen Blähungen und Magen-Darm-Krämpfe.
Kümmel wirkt blähungstreibend, krampflösend, gärungswidrig, er fördert die Durchblutung der Magen-Darm-Schleimhaut und hat darüber hinaus antimikrobielle sowie antioxidative Wirkung.
Blähungen, Koliken, Magen-Darm-Krämpfe sind das Haupteinsatzgebiet für Kümmel.
Er regt zudem den Appetit, die Verdauung und den Gallenfluss an.
Quelle:
naturheilkunde-fachberatung.de
Comments