BEI HASHIMOTO AUF MILCHPRODUKTE VERZICHTEN, SO BESSERN SICH DIE TSH WERTE
- agneskalaitzis
- 16. Sept. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Hashimoto ist eine chronische Schilddrüsenentzündung, die zu den Autoimmunerkrankungen zählt. Viele Betroffenen leiden zusätzlich an einer Lactoseintoleranz, was ihnen aber in manchen Fällen gar nicht bewusst ist.
Schon in einer Studie von 2014 zeigte sich, dass es sich lohnt, bei Hashimoto überprüfen zu lassen, ob man an einer Lactoseintoleranz leidet.
Wenn trotz Lactoseintoleranz Milchprodukte gegessen werden, führt der Milchzucker, der nicht richtig verdaut wird und sich nun im Darm ansammelt, zu einem übermäßigen Bakterienwachstum, und einem veränderten Darmmilieu, das zu Schäden an der Darmschleimhaut führt. Dies wiederum kann die Aufnahme von L-Tyroxin zusätzlich verhindern.
Neben einer Lactoseintoleranz können bei Hashimoto auch andere Unverträglichkeiten vorliegen, etwa eine Zöliakie. Bei meisten an Hashimoto erkrankten Menschen ist Glutenunverträglichkeit fest zu stellen.
Ganz abgesehen davon, Gluten heizt jede Entzündung an, deshalb schon soll auf jeden Fall Gluten reduziert oder ganz weggelassen werden.
Quelle:
Asik M, Gunes F, Binnetoglu E, Eroglu M, Bozkurt N, Sen H, Akbal E, Bakar C, Beyazit Y, Ukinc K. Decrease in TSH levels after lactose restriction in Hashimotoßs thyroiditis patients with lactose intolerance. Endocrine. 2014 Jun; 46(2):278-84
Comments