OMEGA-3-FETTSÄUREN SCHUTZEN VON THROMBOSE
- agneskalaitzis
- 2. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Omega-3-Fettsäuren senken das Risiko für die Entstehung einer vernösen Thromboembolie (Verschluss eines Blutgefäßes ) erheblich.
Zu diesem Ergebnis kam die auf 16 Jahre angelegte Thromso-Studie.
Unsere Venen leisten täglich Schwerstarbeit. Schließlich muss das Blut entgegen der Schwerkraft zurück ins Herz gepumpt werden. Häufig wird uns erst bei auftretenden Venenleiden bewusst, wie wichtig ein gesundes Gefäßsystem ist.
Sind die Venen und Venenklappen geschwächt, kann das Blut nicht mehr vollständig zurückgeleitet werden. Eine Venenschwäche ist da.
Ein die Gesundheit bedrohendes Ereignis im Rahmen einer Venenschwäche ist die Thromboembolie.
Hierbei verklumpen die Blutplättchen durch einen Blutstau in den Venen. Ein Blutgerinnsel entsteht, löst sich, schwimmt mit dem Blutstrom weiter und verstopft schließlich die erste Vene, die für eine Passage des Gerinnsels zu eng ist.
Damit die Venen elastisch und leistungsfähig bleiben, kann der Körper in seiner natürlichen Regenerationsfähigkeit jedoch unterstützt werden, z. B. über eine umfassende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren.
Omega-3-Fettsäuren sind ein wichtiger Grundbaustein einer jeden einzelnen Körperzelle und daher für deren Instandhaltung dringend erforderlich.
Werden dem Körper Omega-3-Fettsäuren in zu geringem Umfang zur Verfügung gestellt, kann es zu Schäden an den inneren Blutgefäßwänden kommen und als Folge davon langfristig auch zu Thrombosen.
Omega-3-Fettsäuren gelten manchmal sogar regelrecht als naturheilkundliche „Blutverdünner.
Quellen:
Hansen-Krone IJ, Enga KF, Sdduth-Klinger JM, Matheisen EB, Njlstad i, Wilsgaard T, Watkins S, Brkkan SK, Hansen JB, High Fish plus Fish oil intake is Associated with Slightly Reduced Risk of Venous Thromboembolism: The Troms Study, J Nutr. 2014 Juni, 144(6):861-7
McEwen Bj, Morel-Kopp MC, Tofler GH, Ward CM. The effect of omega-3 polyunsaturated fatty acids on fibrin and thrombin generation in healthy subjects and subjects with cardiovaslular disease. Semin Thromb Hemost. 2015 Apr, 41(3):315-22
Commentaires