top of page

OPC - DIE ENORME KRAFT DES TRAUBENKERNEXTRAKTS (NICHT NUR FÜR AUGEN, HAUT UND VENEN)

Im Traubenkernextrakt steckt OPC und damit eine äußerst hilfreiche Substanz.

OPC wirkt insbesondere auf die Haut, die Augen, das Haar sowie auf das Immunsystem.

 

OPC steht für Oligomere Proanthocyanide.

OPC hat viele gute Eigenschaften und Wirkungen:

 

Gegen Hautalterung und Falten:

 

Oligomere Proanthocyaninine sind als starke Antioxidantien bekannt, was bedeutet, dass sie oxidativen Stress reduzieren und freie Radikale abfangen, die andernfalls zu Zell- und Gewebsschäden führen würden und auf diese Weise auf diese Weise auch die Alterung der haut vorantreiben würden.

 

Besonders tiefe und hartnäckige Falten entstehen dann, wenn freie Radikale nicht nur die Hautzellen selbst angreifen, sondern außerdem die beiden Faserproteine – Kollagen und Elastin – die sich zwischen den Hautzellen befinden und die Haut straff und elastisch halten.

 

Die Faserproteine verlieren nach Radikal-Angriffen ihre Stabilität und Elastizität. Schließlich werden sie von körpereigenen Enzymen abgebaut. Je weniger Kollagen aber in der Haut vorhanden ist, umso weniger Feuchtigkeit kann die Haut speichern. Sie trocknet aus und wird immer faltiger.

 

Auch die winzigen Blutgefäße, die jede Hautzelle mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen, bestehen zu einem Teil aus Faserproteinen und bilden sich mit abnehmendem Faserproteinanteil immer weiter zurück.

 

Was passiert dann?

Je weniger Blutgefäße in die Haut führen, umso schlechter ist sie mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Im Hautgewebe befinden sich jedoch auch Zellen (Fibroblasten), die eigentlich – wenn sie könnten - täglich neue Faserproteine bilden würden.

 

Auch sie werden von den feien Radikalen angegriffen und können daraufhin immer weniger Faserproteine bilden, so dass der Teufelskreis endgültig geschlossen ist.

 

Wenn Antioxidantien, wie z. B. OPC die freien Radikale jedoch stoppen, so können auch die Hautzellen, die Fibroblasten, die Faserproteine und die Blutgefäße geschützt und der Alterungsprozess verlangsamt werden.

 

OPC wirkt stärker als Vitamin E und C:

Weise wirken jedoch viele antioxiantien. Das Besondere an den Oligomeren Proanthocyanidinen ist nun, dass ihr antioxidatives Potential 20-mal größer ist als jenes von Vitamin E und 50-mal so wirkungsvoll wie die antioxidative Kraft des berühmten Vitamin C.

 

Die Pflanzenstoffe können aber noch viel mehr für die Haut tun, denn sie reparieren instabiles Kollagen. Wenn sie sich die Struktur des Kollagens wie eine Leiter vorstellen, deren Sprossen langsam aber sicher morsch werden oder bereits ganz fehlen, dann kann OPC die fehlenden oder brüchigen Holme ersetzen. Falten glätten sich und die Haut gewinnt ihre einstige Spannkraft zurück.

 

Es handelt sich hierbei um eine Art natürliches Face-Lifting – ganz ohne Messer und schmerzen. Aiuch wird die Hautenzymaktivität durch die Oligomeren Proanthocyanidine gefördert, was zu einem erhöhten Schutz gegen UV-Strahlung führt.

 

Für eine schnellere Wundheilung:

 

Wenn olibgomere Proanthocynánidine nun so gut auf das Bindegewebe und die Haut einwirken, dann heilen auch Wunden unter ihrem Einfluss deutlich schneller, zumal die Pflanzenstoffe auch entzündungshemmende, immunsystemstärkende und regenerierende Eigenschaften haben.

 

Die Wirkstoffe machen auch Bakterien unschädlich, animieren beschädigte Blutgefäße zur raschen Regeneration und unterstützen eine gründliche Bindegewebsreparatur.

 

Dies zeigte eine klinische Studie von 2014.

 

Bei Neurodermitis:

 

Alle bisher genannten Eigenschaften der Oligomeren Proanthocyanidine plus ihre immunsystementlastende Wirkung sowie die weiter unten beschriebene entzündungshemmende Wirkung lassen die Hoffnung aufkeimen, dass die Pflanzenstoffe auch bei Neurodermitis hilfreich sein könnten.

 

Neurodermitis ist ein vielschichtiges Geschehen und sollte nie nur mit einem einzigen Stoff in Angriff genommen werden. Zur ganzheitlichen Therapie der Neurodermitis gehören daher die richtige Ernährung, die Darmflora, die regelmäßige Entgiftung, natürlich die Meidung möglicher auslösender Faktoren, die Versorgung mit ausreichend Vitamin D und aller Vitamine des B-Komplexes sowie vieles weitere mehr.

 

OPC kann bei der Therapie von Neurodermitis begleitend zum Einsatz kommen. So liegt eine Studie vor, bei der 12 Personen mit Neurodermitis 2mal täglich während 4 Wochen eine Creme mit OPC und Vitamin E verwenden sollten. Die Hautstellen in der OPC Gruppe waren signifikant schneller geschrumpft als die der Kontrollgruppe mit Placebo.

 

Traubenkernextrakt mit OPC bekommen sie z. B. hier:

 

 

Mit dem Gutscheincode AKAHEt2 bekommen Sie zusätzlich 5 % auf ihr Einkauf.

 

Für schönes und volles Haar:

 

Japanische Studien zeigten schon vor vielen Jahren, dass OPC die Zellvermehrung der Haarfollikel im Vergleich zu Kontrollpräparaten um 230 % antreiben konnte.

 

Für gesunde Augen:

 

Brillen und Kontaktlinsen sind zwar ganz hilfreich. Wäre es aber nicht besser, wir könnten unsere Sehkraft bis ins hohe Alter erhalten?

 

Da OPC wie beschreiben vor Schäden durch freie Radikale schützen und das Kollagen stärken – welches auch wichtig für die Augen ist – kann Trqaubenkernextrakt eine altersbedingte Sehschwäche verzögern.

 

Und nicht nur das, OPC wird außerdem empfohlen, um die sog. Makuladegeneration und den Grauen Star zu bekämpfen, sowie die Sehfähigkeit bei Nacht zu verbessern. Die Makuladegeneration ist eine Augenerkrankung, bei der die Netzhautzellen absterben und die Sehfähigkeit im zentralen Gesichtsfeld beeinträchtigt wird. Man sieht also beispielsweise die Uhr, aber nicht die Zeiger, man sieht zwar die Umrisse einer Person, aber nicht das Gesicht.

 

Zum Schutz von Herz und Blutgefäßen:

 

Natürlich greifen freie Radikale nicht nur Haut, Haar und Augen an. Sie sind an der Entstehung vieler weit verbreiteter Gesundheitsprobleme beteiligt, wie z. B. Osteoporose, Karies, Diabetes und Verdauungsprobleme.

 

Auch Bluthochdruck kann sich entwickeln, wenn Blutgefäße von feien Radikalen beschädigt wurden. Denn genau wie in der Haut, enthalten die Blutgefäßwände im gesamten Körper die erwähnten Faserproteine, die ihren Stabilität und Elastizität verleihen.

 

Nimmt die Zahl der Faserproteine ab, verhärten die Blutgefäßwände, der Blutfluss gerät ins Stocken und der Körper erhöht den Blutdruck, um die Angelegenheit trotz schlechter Gefäßsituation wenigstens einigermaßen in Fluss zu halten.

 

Hier greifen wiederum die Oligomeren Proanthocyanidine und alle anderen Antioxidantien aus dem Traubenkernextrakt helfend ein, schützen die Faserproteine, erhalten die Elastizität der Blutgefäßwände, halten die Blutgefäße von Ablagerungen frei und bewahren sie vor künftigen oxidativen Schäden durch freie Radikale.

 

Das Risiko für Herz-Kreislaufprobleme wird mit OPC folglich auf ein Minimum reduziert.

 

Gegen PMS:

 

OPC wirkt auch im Bereich des weiblichen Hormonhaushalts, z. B. bei PMS-Beschwerden. PMS beschreibt die Symptome des Prämenstruellen Syndroms. Dazu gehören alle hormonell bedingten Erscheinungen, die grundsätzlich wenige Tage vor der Regel auftreten und sich mit Einsetzen der Blutung wieder in Luft auflösen, wie z. B. Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Mattigkeit, Regelschmerzen etc.

 

Eine Untersuchung zeigte, dass ein Großteil (60 %) Frauen, die 4 Monate lang täglich vom 14 bis 28 . Tag ihres Zyklus 200 mg OPC eingenommen hatten, bereits nach 2 Monaten eine Linderung ihrer PMS-Beschwerden verspürten. Nach 4 Monaten waren es gar 80 %, denen es mit dem Präparat deutlich besserging.

 

Bei Allergien:

 

Oligomere Proanthocyanidine aus Traubenkernextrakt können auch als natürliches nebenwirkungsfreies Anti-Histamin eingesetzt werden und auf diese Weise allergische Reaktionen mildern.

 

So sollen die OPC die Aktivierung bestimmter entzündungsfördernder Enzyme hemmen, die in aktivierter Form zu Histaminausschüttung und somit zu allergischen Symptomen führen würden. Dies geht aus einer Studie an asthmatischen Patienten hervor.

 

Zum Schutz von Gehirn und Nerven:

 

Einmal im Gehirn werden OPC und die anderen Wirkstoffe des Traubenkernextrakts auch dort sofort schützend tätig und bewahrt Nerven sowie Gehirngewebe vor oxidativen Angriffen.

 

Die Ergebnisse können eine verbesserte3 mentale Aufmerksamkeit und ein geringeres Risiko für Demenzerkrankungen sowie Schlaganfälle sein

 

Bei Krampfadern, Ödemen und Schwellungen:

 

Bei chronischer Venenschwäche und geschwollenen, schmerzhaften Krampfadern zeigte sich in Erfahrungsberichten und Studien, dass OPC die Symptome reduzieren konnte.

.

Genauso hat sich gezeigt, dass durch Traubenkernextrakt Ödeme sowie Schwellungen nach Sportverletzungen schneller wieder verschwunden waren.

 

Bei Krebs:

 

Zellstudien deuten außerdem darauf hin, dass OPC aus Traubenkernextrakt das Tumorwachstum und eventuell sogar die Entwicklung von Brustkrebs, Darmkrebs und Lungenkrebszellen hemmen könnte.

 

In einer Studie an Zellen zeigten südafrikanische forscher, dass OPC und anderen Wirkstoffen Krebszellen bei Darmkrebs absterben lassen könnte, während die gesunden Zellen unbeeinträchtigt bleiben.

 

Wichtig beim Kauf: Die richtige Qualität:

 

Achten Sie beim Kauf:

 

-      OPC soll in Form von Traubenkernextrakt oder Kiefernrindenextrakt vorliegen, also nicht als isolierter Stoff

-      Natürliches Viamin c sollte dem OPC beigemischt sein, z. B. in Form von Acerola-Fruchtpulver

-      Das Präparat sollte mindestens 200 mg OPC pro Tagesdosis enthalten.

 

Quellen:

 

Bagchi D, Bagchi M, Stohs SJ, Das DK, Tay SD; Kuszynski CA, Hoshi SS, Pruss HG, Feree radicals and graqpe seed proanthocyanidin extrqact: importance in huiman healthy and disease prevention. Toxicology. 2000 Aug. 7

 

Shi J, Yu J, Pohorly JE, Kakuda Y, Polyphenolics in grape seeds-biochemistry and functionality. J Med Food 2003 Winter

 

Takahashi T, Kamiya T, Hasefgawa A,Yoloo Y, Procyanidin oligomers selectively and intensively promote proliferation of mouse hair epithelial cells in vitr and activate hair follicle growh in vivo 1999 Mar, 112(3):310-6

 

Takashi T et al. Proanthocyanidins form grape seeds promote proliferation of muse haur

 

Jia Z. Song Z. Zhao Y, Wang X . Liu P. Grape seed proanthocyyanigin extract protects human lens epithelial cells from oxidative stress via reducing NF-KB and MAPK protein expression MOO vis 2011 Jan 20

 

Lee t. Kwon Hs, Bang BR, Lee YS , Park MY, Moon KA, Kim TB, Lee KY, Grape seed proanthocyanidin extract attenuates allergic inflammation in murine models of asthma. J. Blin Immunol 2012 Dex

 

Bagchi D, Garg A, Krohn RL, Bagchi M, Bagchi DJ, Balmoori J. Stohs SJ, Protective effects of grape seed proanthocyanidins and eslected antioxidants against RPA-induced hepatic and brain lipid peroxidation and DNA fragmentation, and peritoneal macrophage acitvationin mice. Gen Pharmacol 1998 May, 30(5):771-6

 

Rajesh a et al , differetnntial effects of grape seed extract against himan coleorectal cancer celllines, the intricate role of death reeptors and mitochondria, cancer letters, juni 2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentare


bottom of page