SÜßHOLZ (LAKRITZ) HILFT NICHT NUR BEI HELICOBACTER PYLORI
- orion-consult
- 22. Apr. 2022
- 1 Min. Lesezeit

Süßholz unterstützt Heilung bei Helicobacter pylori...
Nahezu alle Patienten mit einem Zwölffingerdarm- und 70 % derjenigen mit einem Magengeschwür tragen den bakteriellen Magenkeim Helicobacter pylori in sich.
Das Bakterium nistet sich in und unter der Schleimhautbariere des Magens ein und trotzt mittlerweile häufig der leitliniengerechten Antibiotikatherapie.
Eine aktuelle Studie am Department für Innere Medizin des Velayat Forschungszentrums der Qazvin Universität im Iran untersuchte die Anwendung von Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra L.) bei Probanden mit positiver Helicobacter pylori Diagnose.
120 Patienten wurden dafür in 2 Gruppen unterteilt.
Eine erhielt die übliche Antibiotikatherapie, während die andere zusätzlich Süßholzwurzel (Lakritz) bekam.
Die Wissenschaftler stellten nach sechs Wochen fest, dass bei jenem Kollektiv, das neben den Antibiotika noch 380 Milligramm Lakritz eingenommen hatte, der Heilungseffekt bedeutend höher war als bei der reinen Antibiotikagruppe.
Er lag bei 83,3 % gegenüber 62 % - Anlass genug, ein alternatives Medikament mit dem Wirkstoff der Süßholzwurzel zu entwickeln.
Für uns - Naturtherapeuten - ein gutes Gefühl, noch ein natürlicher Wirkstoff an der Hand zu bekommen, der gegen Helicobacter pylori wirkt und uns schneller gesunden lässt.
Außerdem hilft der Süßholz bei:
-Bei Depressionen
-Für klare Augen
-Für eine gute Stimme
-Bei Heiserkeit
-Für eine bessere Verdauung
-Für ein friedliches und fröhliches Gemüt
-Reflux und Sodbrennen
-Kopfschmerzen
-Rheuma
-Rheumatische Erkrankungen
Da Süßholz den Blutdruck erhöht, sollten Menschen mit Bluthochdruck und/oder Herzrhythmusstörungen auf die Heilpflanze verzichten.
Gleiches gilt für Menschen mit Leber- und Nierenerkrankungen.
Süßholz fördert die Entgiftung unseres Körpers.
Sind unsere Entgiftungsorgane jedoch angeschlagen, überlastet Süßholz sie.
Weiter ist Süßholz ungeeignet für Menschen mit Kaliummangel und Ödemneigung sowie Schwangere.
Comments