top of page

STUDIE: DIESE ERNÄHRUNG BESSERT ANGSTZUSTÄNDE UND DEPRESSION SCHON NACH 3 WOCHEN



Schon nach wenigen Wochen konnte eine bestimmte Ernährung in einer kontrollierten Studie Depressionen bessern.

Eine Ernährungstherapie sollte daher immer Bestandteil einer Therapie bei Depressionen sein.

 

Wer sich ungesund ernährt riskiert Übergewicht, Herz-Kreislauf-Probleme und Diabetes. Wie ungünstig sich eine ungesunde Ernährung auch auf die psychische Gesundheit auswirkt, wird erst in den letzten Jahren intensiver untersucht.

 

Die meisten dieser Untersuchungen beschränken sich auf Beobachtungsstudien, so dass man lange Zeit nicht sicher wusste, ob nun eine ungesunde Ernährung Depressionen begünstigt oder ob man bei Depressionen krankheitsbedingt ungesund isst, da man einfach keine Motivation verspürt, sich gesund zu ernähren.

 

Aktuelle Studien konnten konkret zeigen, dass eine Ernährungsumstellung bei Depressionen tatsächlich zu einer Besserung, wenn nicht gar zur Heilung der Problematik führen kann.

 

Im Jahr 2017 erschien eine Studie, in der Menschenmit schweren Depressionen nach einer dreimonatigen Ernährungsumstellung eine signifikante Besserung ihrer Beschwerden erlebten. Ein Drittel der Betroffenen galt nach Ablauf der 3 Monate sogar als geheilt, während es in der Kontrollgruppe, die eine Gesprächstherapie erhalten hatte, nur 8 % der Teilnehmer waren.

 

In einer weiteren Studie, die im Oktober 2019 in PLOS ONE erschien, zeigte sich, dass eine Besserung depressiver Symptome sogar schon nach einer nur dreiwöchigen Ernährungsumstellung eintrat. Entgegen vieler Befürchtungen waren die Probanden ausserdem dazu in der Lage – trotz Depressionen – den Ernährungsplan einzuhalten.

 

Teilnehmer der Studie waren 76 junge Erwachsene zw. 17 und 35 Jahren, die an gemäßigten bis schweren Depressionen litten. Der Speiseplan aller Probanden enthielt große Mengen an Zucker, gesättigter Fette und industriell verarbeiteter Nahrungsmittel.

 

Ein Teil sollte nun bei der gewohnten Ernährung bleiben, der andere Teil erhielt eine Ernährungsanleitung in Form eines 13-minütigen Videos, das stets online abrufbar war, einen Korb mit gesunden Lebensmitteln und die Aussicht auf einen 60-Dollar-Gutschein, wenn nach der Studie die Kassenzettel der Lebensmitteleinkäufe vorgelegt werden konnten.

Zusätzlich erhielten die Ernährungsgruppe während der Studienzeit 2 Kontrollanrufe.

 

Zu Beginn und am Ende der 3-wöchigen Studie wurden zahlreiche Tests durchgeführt, um den Status der Depressionen und Angstzustände zu beurteilen.

 

Die Ernährungsumstellung bestand darin, dass die Teilnehmer weniger Zucker und weniger verarbeitete Produkte aßen, dafür mehr Obst und Gemüse, eher Fisch statt Fleisch und Olivenöl statt gesättigter Fette wählten.

 

Innerhalb der kurzen Studienzeit von nur 3 Wochen besserten sich die depressiven Symptome in der Ernährungsgruppe signifikant, auch nahmen der Stresslevel und Angstzustände ab. In der Kontrollgruppe, die bei der vorherigen Ernährung geblieben war, kam es zu keinen nennenswerten Veränderungen.

 

Als die Wissenschaftler jedoch nach 3 Monaten erneut bei den Teilnehmern der Ernährungsgruppe anriefen, ernährten sich nur noch 7 von ursprünglich 33 nach den Vorgaben einer gesunden Ernährung. Dennoch ging es den meisten nach wie vor gut, so dass die kurzzeitige Ernährungsumstellung offenbar auch noch einen langfristigen Effekt hatte, selbst wenn es zu Rückfällen zur ursprünglich ungesunden Ernährung kam.

 

Quellen:

 

Newman T, Depression: Brief change in diet may relieve symptoms, 10.Oktober 2019, MidicalNewsToday

 

Francis HM et al, A brief diet intervention can reduce symptoms of depression in young adults – a randomised controlled trial, 9.10.2019, PLOSOne

 

Comments


bottom of page