VITAMIN B3 FÜR STARKE NERVEN, GEGEN HAUTKREBS UND VIELES MEHR
- orion-consult
- 31. Aug. 2022
- 3 Min. Lesezeit

Vitamin B3 (auch Niacin genannt) gehört zum der B-Vitamine Gruppe.
Es ist ein wasserlösliches Vitamin und kommt in 2 Formen vor:
Nicotinsäure (kommt in pflanzlichen Lebensmittel vor) und Nicotinamid - auch Niacinamid genannt (kommt in tierischen Lebensmitteln vor).
Vitamin B3 hat viele Aufgaben im Körper:
Für die starken Nerven:
Alle B-Vitamine, doch besonders die Vitamin B3 und B12 sind die wichtigsten Nervenvitamine.
Sie sind an der Myelinbildung der Nervenbahnen im gesamten Nervensystem beteiligt – sowohl im Gehirn als auch im übrigen Körper.
Die Myelinscheide umgibt die Nervenfasern und ist für deren gute Funktionsweise zuständig.
Der Spiegel muss angehoben werden bei nervlichen Problemen gleich welcher Art. Ganz egal, ob es sich um Beschwerden des peripheren Nervensystems handelt (Kribbeln, pelziges Gefühl) oder um Beschwerden des zentralen Nervensystems (Reizbarkeit, Verwirrtheit, ungewöhnliche Müdigkeit, Psychosen, ADHS), ein Vitamin B Komplex sollte zur Therapie gehören.
Für den Blutzuckerspiegel:
Vitamin B3 ist auch an der Blutzuckerregulierung beteiligt.
Es bildet zusammen mit Chrom den sog. Glucosetoleranzfaktor.
Der GTF steuert die Bindung von Insulin an die Zielzellen, was zu einer verbesserten Glucoseaufnahme führt und so den Blutzuckerspiegel senkt.
Für mehr Energie:
Vitamin B3 ist Bestandteil von NADH (Nicotinamid Adenin Dinucleotid Hydrid), einem Coenzym im Bereich der Energiegewinnung in der Zelle.
Je mehr NADH vorhanden ist, umso mehr Energie kann gebildet werden.
Schützt Hautzellen vor UV-Strahlung:
Vitamin B3 ist auch für die Haut entscheidend, weil beim Mangel kann Pellagra (eine Hautkrankheit mit schweren Hautentzündungen) entstehen.
Auch das Vitamin schützt die Hautzellen gegen die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung und damit auch vor Hautkrebs.
Allgemeiner Zellschutz und Förderung Zellreparaturen:
Nicotinamid fördert die Reparaturprozesse die Reparaturprozesse der DANN, senkt den Antioxidatienspiegel und die Werte den freien Radilkale und mildert die Entzündungsprozesse deutlich.
Welche Faktoren fördern einen Viamin-B3-mangel?
Es gibt viele Faktoren, die neben einer Vitamin-B-armen Ernährung – zu einem Vitamin B3 Mangel beitragen können:
Der allgrößte Feind von Vitamin B3 ist ZUCKER!
Wenn sie oft Bonbons, Schokoriegel, Gummibärchen, Softgetränke und andere Limonaden konsumieren, kann schon sehr bald zu einem Vitamin B3 Mangel führen.
Zucker in jeder Form (auch Fruchtzucker aus den Früchten) hemmt die Aufnahme des Viatmins B3.
Auch der Alkohol hemmt die Aufnahme von Vitamin B3 aus dem Darm und gleichzeitig den Abbau von Tryptophan beschleunigt, so dass daraus kein B3 hergestellt werden kann,
Manche Arzneimittel fördern die Entstehung eines B3 mangels, etwa das beliebte Schmerzmittel Paracetamol, das Immunsuppressivum Azathioprin, das bei manchen Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird (Morbus Crohn, Rheuma, MS etc.), Phenobarbital (bei Epilepsie), L-Dopa (bei Parkinson) etc.
Bestimmte Lebenssituationen führen zu einem erhöhten Vitamin B3 Bedarf (Schwangerschaft, Stillzeit, sport, Krankheit, Rekonvaleszenz), so dass diese Situationen auch eher zu einem Vitamin B3 Mangel führen können.
Magersucht und chronischer Durchfall sind nicht nur Ursachen für einen Viamin B3 mangel, sondern führen natürlich zu vielen weiteren Mänglen.
Lebensmittel mit Vitamin B3 – Niacin/Vitamin B3 in mg pro 100 g:
Getrocknete Pilze – 60
Hefeflocken – 26
Erdnüsse – 15
Spirulina – 11,6
Austernpilz – 8,8
Dinkel ganzes Korn /Dinkelflocken – 6,6
Champignon – 5
Vollkornmehl – 5
Naturreis – 5
Senf – 5
Sonnenblumenkerne – 5
Brennnesselpulver – 4,3
Bulgur – 4,2
Mandeln – 4,2
Pinienkerne – 3,6
Tomatenmark – 3,5
Weißbrot – 0,7
Vollkornteigwaren – 3
Buchweizen – 3
Hanfsamen – 2,6
Hafer – 2,3
Grünkohl frisch 2,1
Obst und Gemüse – 0,2-1
Quellen:
Vit B3 Protects Skin Cells From The Effects Of UV Exposure, new Research Finds, Nov. 2020, Natural Blaze
Mani P, Rohatgi A. Niacin Therapy, HDL, and Cardiovascular Disease: ist he HDL Hypothesis Defunct? Curr Atheroscler Rep. 2015 Aug; 17(8):43. PMID: 26048725; PMC4829575
DAZ, die Haut braucht Niacin, DAZ 2008, Nr. 10, D´S. 76, 06.03.2008
Rindone JP, Achacoso S. Effect of Low-Dose Niacin on Glucose Control in Patients with Non-Insulin_Dependent Diabetes Mellitus and hyperlipidemia. Am J. Ther. 1996 Sep; 3(9):637-639. Doi: 10.1097/00045391-19609000-00006. PMID:11862304
Comments