top of page

VITAMIN D UND UNSERE GESUNDHEIT

Aktualisiert: 17. Jan. 2024


Wie wirkt sich die Vitamin D auf unsere Gesundheit?


Ich konnte jetzt sagen: "Bitte anschnallen".

Jeder weiß wohl, dass Vitamin D eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Rachitis spielt.

Aus diesem Grund macht es keinen Sinn zu beschreiben, wann die Entdeckung gemacht wurde.

'Warum soll man sich mit Vitamin D bei einem Erwachsenen oder einer Schwangeren befassen?


Vitamin D beeinflusst nicht nur das Knochensystem.

Wie sehr viele Studien belegen, befinden sich Vitamin D-Rezeptoren in JEDER menschlichen Zelle.

Quelle:

Hollis BW. Circulating 25-hydroxyvitamin D levels indicative of vitamin D sufficiency: implications for establishing an new effective dietary intake recommendation for vitamin D. J. Nutr. 2005; 135:317-22.


Die Studie deutet darauf hin, dass das Entstehungsrisiko einer solch schrecklichen Krankheit wie MS gemindert werden kann, wenn der Vitamin D-Spiegel ausreichend ist.


Quelle:

Munger KL, Levin LI, Hollis BW, Howard NS, Ascherio A. Serum 25-hydroxyvitamin D levels and risk of multiple sclerosis. JAMA 2006: 296(23):2832-8.


Im Anbetracht neuster Studien ist die Empfehlung bezüglich des Vitamin D-Tagesbedarfs in einer Menge von 400 IU unkorrekt; so eine Tagesdosis Vitamin D hat so gut wie keinen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen.


Der mittlerweile verstorbene Dr. Cedric Garland, einer der bekanntesten amerikanischen Epidemiologen, die sich mit Vitamin D befassen, behauptete aufgrund seiner langjährigen Studien, dass ein optimaler Vitamin D-Spiegel im Blut mindestens 60 ng/ml betragen sollte.

Dr. Garland hat seine Forschungen folgendermaßen zusammengefasst:


"Wenn der Vitamin D-Spiegel gut wäre, d.h. entsprechend hoch, wäre die Zahl vieler Erkrankungen deutlich geringer.


Die Anzahl der Nieren-, Brust-, Dickdarm- oder Eierstockkrebsfälle sowie von MS würde sich sogar um 50 - 80 % verringern".

Sollte es nicht die Grundlage von Krebsvorbeugung sei?


Trotz vieler widersprüchlicher Meinungen konnte belegt werden, dass das Sinken der Abwehrkräfte direkt mit der Menge an Sonnenlicht verbunden ist, die auf unsere Haut wirkt, was wiederum zum Abfall des Vitamin D-Spiegels im Körper führt.


Ist es ein Zufall, dass Wissenschaftler herausgefunden haben, dass Grippe und andere Erkrankungen der oberen Luftwege zur gleichen Zeit auftreten?


Wenn wir einen entsprechend hohen

Vitamin D-Spiegel im Herbst und im Winter hätten, wären wir weniger gefährdet?


Kann man das Diabetes-Risiko Typ-1 bei Kindern verringern, indem man Vitamin D von Kind an verabreicht?


Ja, und zwar sogar um 88%.


Quelle:


Hyppönen E, Läärä E, Reunanen A, Järvelin M-R, Virtanen SM. Intake of vitamin D and risk of type-1 diabetes: a birth-cohort study. Lancet 2007; 358(9292), 1500-1503.


Die Sonne ist die beste Vitamin D-Quelle, doch wie die Sonne sicher zu nutzen ist?


Man sagt uns doch, dass wir die Sonne meiden sollten, weil die Sonnenstrahlen die Entstehung von Krebs begünstigen.


Wie ist das also?


Wie wir wissen, das Sonnenlicht setzt sich aus vielen Farben zusammen.

Für uns ist das ultraviolette Licht wichtig, das eine kürzere Wellenlänge hat.

Die Wellenlänge ist eng mit der Energie verbunden, die in Form von Photonen durch das Licht transportiert wird.

Das Ultraviolette Reil des Sonnenlichts ist in drei Teile unterteilt:

UVA (Wellenlänge 320-400nm, erreicht die Erdoberfläche),

UVB (Wellenlänge: 281-289nm, wird komplett von der Atmosphäre absorbiert;

Wellenlänge: 290-319nm, durchdringt die Atmosphäre und erreicht größtenteils die Erdoberfläche) und

UVC (Wellenlänge: 200-280nm, wird durch die Ozonschicht komplett absorbiert und erreicht die Erde nicht).


Also unsere Haut den meisten Kontakt mit UVA und UVB Strahlung hat.

Dabei erreicht uns etwa 100 x mehr UVA als UVB. Trotz dessen, dass UVA weniger Energie transportiert, dringt es tiefer in die Haut ein.

Diese Art von Sonnenlicht führt zur Bildung von freien Radikalen.

Unsere Haut wird durch UVA geschädigt.


UVB-Strahlung durchdringt die Haut in einem geringeren Maß und kann die Entstehung nicht-bösartiger Hauttumoren verursachen, wenn man ihr über eine längere Zeitraum ausgesetzt ist. Gleichzeitig ist die UVB-Strahlung die einzige Art des Sonnenlichts, die die Bildung von Vitamin D anregt, welches unseren ganzen Körper vor Krebs schützt.


Die größte Menge aller drei Arten des Sonnenlichts erreicht uns um Mittag zw. ca. 10:00 und 15:00 Uhr.

Dies ist dadurch der Fall, weil das Sonnenlicht zu dieser Zeit die dünnste Atmosphärenschicht durchdringt.


Morgens und nachmittags, erreicht uns leider sehr wenig oder fast gar nicht das UVB.

Aus diesem Grund kann unser Körper morgens und nachmittags kein Vitamin D bilden, das uns schützt und positiv auf den Körper wirkt.

Deshalb ist die Sonnenstrahlung um Mittag für uns am gesündesten.


Wir sehen, dass es ein richtiger Schritt ist, wenn wir dafür sorgen, dass unser Vitamin D-Spiegel entsprechend hoch ist.

Dadurch können wir vielen Krankheiten vorbeugen oder sie effektiver Behandeln.

Schon ein täglicher Sonnenbad um die 15 min. lang reichen aus, um genug Vitamin D im Körper zu bilden. Allerdings nur zw. 10: und 15:00.


70 - 80 % aller Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiden an Vitamin-D-Mangel.

Heute weiß man, dass Vitamin D an sehr vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist und wesentlich zur allgemeinen Gesundheit beitragen kann. Bisher galt Vitamin D vor allem als Knochenstärker. Neuste Studien zeigen aber: Vitamin D ist ein kraftvoller Schutzschild für die Körperzellen, eine wertvolle Unterstützung für das Herz-Kreislauf-System und einer Reihe anderer gesundheitlicher Aspekte.


Dazu zählen die Gesundheit der Knochen und Zähne, die positive Wirkung auf trockener, irritierter Haut, der normale Blutzuckerspiegel, die Gedächtnisfunktion, die Nerven- und Muskelfunktion, der positive Einfluss auf den Gemütszustand und ein starkes Immunsystem.

Ein Zuwenig an Vitamin D kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Einer Studie der Universität Oxford zufolge benötigen Genrezeptoren überall im Körper ausreichende Mengen an Vitamin D, um Gesundheitsproblemen entgegenzuwirken.

Unsere Gene benötigen Vitamin D, damit die Umsetzung der genetischen Information normal funktionieren kann.

Bei einem Mangel an Vitamin D kann es deshalb zu ersten Erkrankungen kommen. Welche Auswirkungen ein Vitamin D Mangel haben kann, sieht man deutlich daran, wofür Vitamin D in unserem Körper zuständig ist: - Aufbau von Knochen und Zähnen - Aufnahme von Kalzium im Darm - reduziert Entzündungen im Körper - für ein intaktes Immunsystem - hormonelles Gleichgewicht - Reduktion von oxidativem Stress - Signalübertragung zw. Zellen - für innere Ruhe und Schlaf - zur Bewältigung von Stress - Lebensfreude und Aufmerksamkeit und vieles mehr... Vitamin D ist kein klassisches Vitamin. Denn der Großteil des Vitamin D Bedarfs (80-90 %) sollte eigentlich vom Körper selbst in der Haut durch Sonneneinstrahlung (UVB-Strahlung) produziert werden.

Ein wesentlich kleinerer Teil wird mit der Nahrung aufgenommen. Aber genau hier liegt das Problem. Durch unseren modernen Lebensstil bekommt unser Körper die meiste Zeit des Jahres nur minimale Sonnenbestrahlung.

Wer einen Beruf in geschlossenen Räumen ausübt und auf dem Weg zur und von der Arbeit die Haut mit Kleidung bedeckt, womöglich noch ein Sonnenschutz benutzt, bekommt zu wenig Vitamin D, auch während der Sommermonate.


Das Vitamin D selbst, kann sich nur zw. der 10:00 - 15:00 Uhr bilden. Wer hat schon die Zeit täglich um dieser Zeit ein Sonnenbad von etwa 15-20 min. Dauer zu nehmen?

Und wer tut das schon?

Computer und Fernseher haben viele zu Stubenhockern gemacht. Zusätzlich wurde uns jahrzehntelang durch die ständige Panikmache eingeredet, dass wir die Sonne meiden sollten.

Vor allem Frauen gehen deshalb ohne Hautcreme mit Sonnenschutz gar nicht mehr aus dem Haus. Leider. Doch bereits ein Sonnenschutzfaktor 8 blockiert die Entstehung von Vitamin D in der Haut um über 95 %!


Hier finden sie ein Link, unter dem sie Vitamin D3 in sehr guter Qualität bestellen können.

Denken sie daran, dass Vitamin D3 zusammen mit der Vitamin D2 Eingenommen werden soll. (Vitamin K2 ist der "Taxifahrer für D3).

Denken sie an den Gutscheincode, und sparen sie ihr Geld:






Commentaires


bottom of page