top of page

WIE DIE NEGATIVEN GEDANKEN ZU RÜCKENSCHMERZEN FÜHREN?



Aufgrund von kognitiver Dissonanz können negative Gedanken ihre Wirbelsäule belasten und so zu Nachenbeschwe3rden und Rückenschmerzen führen.


Von kognitiver Dissonanz spricht man, wenn sie genau wissen, wie gut Sport ihnen tut, sie aber dennoch den Fitnesskurs sausen lassen, um den Abend auf dem Sofa zu verbringen.


Oder wenn sie sich vornehmen, weniger Süßigkeiten zu essen, dann aber doch zu nächstbesten Keks greifen.

Meist fühlt man sich danach nicht so gut, hat ein schlechtes Gewissen und somit negative Gedanken – die typische Folge von kognitiver Dissonanz.

Das Dilemma der kognitiven Dissonanz kann sich auch auf die körperliche Gesundheit auswirken – tut es auch, was ich in meiner Praxis täglich beobachte – z. B. auf ihre Wirbelsäule.


In einer Studie von Wissenschaftlern der Ohio State University in Columbus Ohio – März 2023 zeigte sich , dass psychischer Stress durch kognitive Dissonanz beim Tragen einer Last zu einer höheren Belastung der Wirbel im Nacken und im unteren Rückenbereich führt, als es dieselbe Last ohne Psychostress/negative Gedanken tut.

Je stärker die kognitive Dissonanz der Studienteilnehmer war, umso größer war die Belastung der Wirbelsäule.


Die Studienergebnisse belegen, dass kognitive Dissonanz und die daraufhin entstehenden negativen Gedanken ein bisher unbekannter Risikofaktor für Nacken- und Kreuzschmerzen sind.


Auch allein Psychostress kann Nacken- und Rückenprobleme verursachen. Auch das beobachtete ich seit Jahren in meiner Praxis.


Im Institut von Marras untersucht man seit Jahrzehnten, welchen alltäglichen und beruflichen Belastungen die Wirbelsäule ausgesetzt ist.

Schon vor etwa 20 Jahren fand Marras heraus, dass psychischer Stress die Wirbelsäule beeinflussen kann. Im damaligen Studiendesign täuschten die Wissenschaftler in Gegenwart der Teilnehmer einen Streit vor.

Bei manchen Teilnehmern nahm dadurch die Belastung der Wirbelsäule um bis zu 35 % zu.

Denn bei psychosozialem Stress neigt man dazu, die Muskeln um seinem Rumpf anzuspannen, was dann wiederum die Wirbelsäule belastet.

Man muss also nicht einmal, während man negative Gedanken hegt, eine Last tragen, um die Wirbelsäule zu belasten.

Es genügt bereits der Psychostress allein, um die Nacken und Rückengesundheit zu beeinträchtigen.


Darum lere ich meine Patienten, die negative Gedanken umzuwandeln – der Wirbelsäule zuliebe.


Quellen:


Weston EB, Hassett Al. Khan SN,, Weaver TE, Marras WS. Cognitive dissonance incre3ases spine loading in the neck and low back. Ergonomics. 2023 Mar 10.1-


The BEST Trial: Biomarkers for Evaluating Spine Treatments



Comments


bottom of page