WIE VITAMIN D3 ALTERUNG VORBEUGT
- agneskalaitzis
- 11. Juni
- 4 Min. Lesezeit

Vitamin D kann die Alterung unserer Zellen beeinflussen. Besonders die Telomere, die als Marker für das biologische Alter gelten, reagieren empfindlich auf den Vitamin D Spiegel.
Eine Studie belegt, dass wer täglich das Sonnenvitamin einnimmt – hat längere Telomere und gilt um mind. 3 Jahre jünger.
Vitamin D ist nicht nur für gesunde Knochen entscheidend, sondern auch für ein langes, vitales Leben.
Die Vital-Studie (Vitamin D und Omega-3 Trial) ist eine der bedeutendsten klinischen Untersuchungen zur Wirkung von Vitamin D3 auf die Gesundheit im Alter.
Ein besonders aufschlussreicher Teil dieser Studie befasste sich mit der Frage, ob Vitamin D3 die Telomerlänge beeinflussen kann – ein zentraler Marker für zelluläres Altern.
In der Studie untersuchte man über 4 Jahre hinweg mehr als 1000 gesunde Erwachsene im Alter von 50 – 55 Jahren.
Die Teilnehmer erhielten täglich entweder 2000 IE Vitamin D3, 1000 mg Omega-3, eine Kombination aus beiden oder ein Placebo.
Gemessen wurde die Telomerlänge in den weißen Blutkörperchen – und zwar zu Beginn der Studie sowie nach 2 und 4 Jahren.
Telomere sind die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen. Sie verkürzen sich mit jeder Zellteilung. Sobald sie eine kritische Länge erreichen, kann sich die Zelle nicht mehr teilen – sie altert oder stirbt ab. Kurze Telomere gelten deshalb als Marker für beschleunigte Alterung und ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen.
Die Einnahme von Vitamin D sorgte dafür, dass sich die Telomere deutlich weniger verkürzten, nämlich um 140 Basenpaare weniger als in der Placebogruppe. Dies entspricht einer Verzögerung des biologischen Alterns um etwa 3 Jahre - nach Einnahme des Vitamins von 4 Jahren.
Omega-3-Fettsäuren allein zeigten in dieser Studie keinen signifikanten Effekt auf die Telomerlänge.
Frühere Studien ergaben jedoch durchaus eine positive Wirkung. In einer Untersuchung von 2010 etwa hatten Teilnehmer mit den höchsten Omega-3-Werten auch die längsten Telomere und umgekehrt.
Auch unabhängig von einer Wirkung auf die Telomere verfügen Omega-3-Fettsäuren über Anti-Aging-Wirkmechanismen und sollten daher keinesfalls vernachlässigt werden.
So senken sie beispielsweise systemische Entzündungen, was indirekt viele altersbedingte Erkrankungen verlangsamen kann. Sie verbessern die Herzgesundheit, wirken neuroprotektiv und unterstützen die Gehirnfunktion in jedem Alter.
In anderen Studien gibt es daher auch Hinweise darauf, dass Omega-3 mit einer geringeren biologischen Alterung assoziiert sind – allerdings nicht immer über die Telomere.
In einer Studie von 2021 zeigte sich sogar, dass die Kombination von 2000 IE Vitamin D3, 1000 mg Omega-3 und einem 30minütigen Heimtraining bei Senioren die biologische Alterung verlangsamte und die Krebsrisiken reduzierte.
Auch Vitamin D wirkt nicht nur über einen einzelnen Mechanismus verjüngend, also nicht nur über den Schutz der Telomere, sondern über ganz unterschiedliche Wirkmechanismen:
Chronische Entzündungen beschleunigen das altern, fördern die Telomerverkürzung und erhöhen das Risiko für chronische sowie altersbedingte Erkrankungen. Vitamin d reduziert hingegen chronische Entzündungen, denn es hemmt die entzündungsfördernden Zytokine z. B. IL-6 und TNF-a.
Ein starkes Immunsystem ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes und langes Leben.
Vitamin d unterstützt das Immunsystem einerseits indirekt über die Entzündungshemmung und den antioxidativen Schutz. Andererseits kann es direkt bei der Regulierung von Immunzellen mithelfen und auf diese Weise auch die Gefahr für Autoimmunerkrankungen senken.
Vitamin D fördert unsere körpereigenen antioxidativen Enzyme (z. B. die Glutathionperoxidase). Auf diese Weise reduziert das Vitamin oxidativen Stress, der andernfalls unsere DANN und Zellstrukturen schädigt und so auch zu einer Telomerverkürzung beitragen kann.
Das Sonnenvitamin unterstützt die zelleigenen Reinigungsprogramme (Autophagie), da es Gene aktiviert, die genau diese Reinigungsprogramme fördern. Je besser sich die Zellen selbst von Abfällen reinigen können, umso weniger schnell altern sie.
Vitamin D trägt auch dazu bei, die Haut jung zu halten. Es fördert die Zellteilung, die Kollagensynthese und schützt vor UV-induzierten DANN-Schäden. Das Ergebnis ist eine geringere Faltenbildung. Vitamin D wird daher auch gern in Anti-Aging-Cremes genutzt, um die zelluläre Erneuerung zu unterstützen.
Auch wirkt das Vitamin neuroprotektiv. Es reguliert die Bildung von Neurotransmittern und schützt vor Neuroinflammation (entzündlichen Prozessen im Gehirn).
Studien zeigen: Höhere Vitamin-D-Spiegel sind mit besserer kognitiver Leistung und geringerem Demenzrisiko assoziiert.
Dass Vitamin D die Telomerlänge positiv beeinflusst, weiß man schon aus früheren Jahren.
In einer Studie mit mehr als 2000 Teilnehmern aus dem Jahr 2007 beobachtete man: Je höher der Vitamin-D-Spiegel, umso länger die Telomere. Der Unterschied in der Telomerlänge zw. den Gruppen mit dem höchsten und niedrigsten Vitamin-D-Spiegel entsprach einem Unterschied im biologischen Alter von etwa 5 Jahren.
Vitamin d3 zeigt somit deutliches Potenzial, das biologische Altern auf zellulärer Ebene zu verlangsamen, indem es die Verkürzung der Telomere bremst. Neben seinen bekannten Vorteilen für Knochen- und Immunfunktionen könnte das Vitamin somit auch eine Rolle im Anti-Aging spielen.
Ein sehr gutes Vitamin D3 Präparat bekommst du hier:
Der Gutschein Code für den Warenkorb:
AKAHEt2
bringt zusätzlich Preisvorteil von 5 % auf deine erste Einkauf. Darfst gerne nützen.
Was Omega-3 Lieferanten angeht, auch da habe ich ein sehr gutes Preisvorteil für alle meine Patienten bekommen. 15 % auf erste Einkauf und dauerhafte Preisvorteil. Nun den Zugang darf ich nur in 1:1 Beratung weiter geben. Doch ich habe kein Problem damit, dir die Zugangsdaten weiter zu geben. Melde dich einfach bei mir, und schon kannst sparen.
Quellen:
Haidong Zhu, Yanbin Dong et al, Vitamin D3 und marine Omega-3-Fettsäuren Supplementierungn und Leukozyten-Telomerlänge: 4-Jahres-Ergebnisse der randomisierten kontrollierten VITAL-Studie. The American Journal of Clinical Nutrition, 2025-06-10
Bischoff-Ferrari HA, Egli A et al, do-helth Research Group: Do-HEALTH: Vitamin D3-omega-3 home exercise – healthy aging and longevity trial – Desingn of a multinational clinical trial on healthy aging among European seniors. Contemp Clin Trials. 2021 Jan, 100:106124
Richards JB, Valdes AM, Gardner JP, Paximas D, Kimura M, Nessa A, Lu X, Surdulescu GL, Swaminathan R, Spector TD, Aviv a. Higher serum vitamin D concentrations are associated with longer leukocyte telomere length in women. Am J Clin Nutr. 2007 Nov. 86(5):1420-5
Liu JJ, Prescott J, Giovannucci e, Hankonson SE, Rosner B, Han J, De Vivo I. Plasma Viamin D biomarkers and leukocyte telomere length. Am J Epidemiol. 2013 Jun 15, 177(12):1411-7
Comments