WIE WALNÜSSE UNSERE GESUNDHEIT FORDERN KÖNNEN
- orion-consult
- 16. Jan. 2023
- 3 Min. Lesezeit

Dass Walnüsse gesund sind, hört man immer wieder. Aber wieso eigentlich? Schließlich sind die leckeren Nüsse mit einem Fettgehalt von über 60 % auch echte Kalorienbomben.
Und trotz dem sind sie gesund!
Die darin enthaltenen Fette ausgesprochen gesund sind!
Bereits 50 g der Nüsse decken den kompletten Tagesbedarf eines Erwachsenen an Omega 3, einer als besonders gesund geltenden Fettsäure. Damit enthalten sie mehr Omega 3 als beispielsweise Lachs, der ebenfalls viele gesunde Fettsäuren enthält.
Auch die wichtige, mehrfach ungesättigte Linolsäure ist in Walnüssen enthalten. Zudem liefern Walnüsse Kalium, Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer, Phosphor und Kalzium, machen aus der Walnuss ein echtes Superfood, was in jede gesunde und ausgewogene Ernährung gehört.
Neben den gesunden Mineralstoffen, Spurenelementen und Fettsäuren enthalten Walnüsse das sehr nützliche Vitamin E.
Dieses hilft, Fette im Körper vor dem Verderben zu schützen und so den Fettstoffwechsel zu stärken.
Auch der hoher Eiweiß-Anteil von fast 15,4% macht Walnüsse gesund. Dies gilt besonders für Vegetarier, die damit unvollständige Proteine aus Hülsenfrüchten und Getreide ergänzen können.
Walnüsse haben einen hohen Anteil an Antioxidantien, die Krankheiten wie Krebs oder Arteriosklerose bekämpfen sollen.
Die Antioxidantien, insbesondere Polyphenol, sollen das Gewebe vor zerstörerischen Molekülen schützen. Die Fülle an Antioxidantien kann neben typischen Alterserkrankungen auch Krebs und Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen.
Doch es gibt noch mehr Gründe, eine Portion Wallnüsse pro Tag zu essen.
1. Die Walnüsse sind gut für unser Herz Weil sie den Blutdruck regulieren. Die perfekte synergetisch wirkende Kombination aus Antioxidantien und Omega 3 Fettsäuren wirkt überdies Arteriosklerose vor und minimiert das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden immens.
2. Walnüsse sind gut für graue Zellen Während unser Gehirn zum Denken und Funktionieren bereits ein Viertel der Kalorien verbraucht, die unser Organismus allein im Ruhezustand umsetzt, versorgt die Nussfrucht unsere grauen Zellen mit ausreichend Energie und gesunden Nährstoffen.
3. Wundermittel bei Diabetes Mit einem hohen Anteil an Eiweiß und Fett versorgen Walnüsse uns mit reichlich Energie und sorgen für eine langanhaltende Sättigung. Der geringe Anteil an Kohlenhydraten hält den Blutzuckerspiegel in Schach, was insbesondere für Zuckerkranke ein interessantes Detail ist. Diabetes ist kein Schicksal, dem wie uns fügen müssen. Schon ein geringer Verzehr von Walnüssen kann nachweislich das Risiko senken, an Diabetes zu erkranken. Studien belegen, dass bereits eine Handvoll Walnüsse pro Woche die Wahrscheinlichkeit, zuckerkrank zu werden, um ein viertel senken kann.
4. Senken nachweislich den Cholesterin-Spiegel Walnüsse weisen einen hohen Anteil an Alpha-Linolensäure und Alpha-Lonolsäure auf. Das Verhältnis der Fette zueinander ist optimal, um eine Cholesterin bewusst Ernährung zu ergänzen. Der Walnuss wird nachgesagt, dass sie das "schlechte" LDL stärker senkt als fetter Seefisch. Der Tagesbedarf für den perfekten, langfristigen Einfluss beträgt etwa 30 g.
5. Walnüsse in der Schwangerschaft Da Walnüsse über einen hohen Anteil an Folsäure und Eisen verfügen, wirkt sich der regelmäßige Verzehr positiv auf die Werte der Frau und auch auf die Entwicklung des Säuglings aus.
6. Walnüsse gegen Krebserkrankungen Der Anteil an Melatonin und Omega 3 bzw. ungesättigten Fettsäuren können den Krebs aushungern und das Wachstum der bösartigen Zellen verhindern. indem die gesunden Inhaltsstoffe freie Radikale neutralisieren, schützen sie die Zellen vor einer frühzeitigen Alterung. Insbesondere das Risiko an Prostatakrebs und Brustkrebs zu erkranken, kann durch den regelmäßigen Verzehr von Walnüssen verringert werden.
7. Muskelaufbau mit Walnüssen Walnüsse enthalten viel Kalium, das für die Erregbarkeit der Muskeln zuständig ist. Weiterhin fördert auch der hohe Eiweißanteil den Muskelaufbau und ergänzt eine kohlenhydratarme Ernährungsweise. 8. Alterserkrankungen mit Walnüssen entgegenwirken
Das in Walnüssen enthaltene Melatonin sorgt dafür, dass wir oxidativen Stress abbauen, der durch freie Radikale verursacht wird. Diese toxischen Moleküle fördern u.a. Alterserkrankungen wie den grauen Star, Alzheimer, Parkinson. Melatonin, das durch den Verzehr von Walnüssen aufgenommen und optimal verwertet wird, kann den freien Radikalen entgegenwirken und sie aufhalten, bevor sie uns krank werden lassen.
Comments