DARMENTZÜNDUNGEN WEGEN ZUCKER? JA, SCHON NACH 2 TAGE
- orion-consult
- 11. Jan. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Wenn Sie nur über einen kurzen Zeitraum Ihren Zuckerkonsum erhöhen
dann kann das eine äusserst ungünstige Wirkung auf Ihre Gesundheit haben.
Wenn man ein paar Tage mehr Zucker isst als sonst, wird das ja nicht schädlich sein, denken sich viele Menschen.
Falsch gedacht!
Schon ein kurzer Zeitraum mit Plätzchen und Kuchen kann für Ihren Darm und Ihr Immunsystem unvorgesehene Folgen haben.
Studienleiterin und Ernährungsexpertin Karen Madsen, die sich auf die Auswirkungen der Ernährung auf entzündliche Darmerkrankungen spezialisiert hat, erklärte, dass die Ergebnisse dieser Studie das bestätigen würden, was viele Patienten erzählen, die an chronischen Darmentzündungen leiden:
Schon geringfügige Änderungen in der Ernährung führen zu einem Aufflammen ihrer Symptome.
„In unserer neuen Studie wollten wir nun herausfinden, wie lange es dauern würde, bis sich eine Änderung der Ernährungsweise auf die Gesundheit auswirkt. Zucker jedenfalls kann sich schon nach zwei Tagen negativ auf den Darm auswirken. Wir hätten nie gedacht, dass man so schnell schon einen Effekt sehen würde.“ – sagte Madsen.
Was könnte der Grund dafür sein? Alles weist darauf hin, dass sich der
Zucker schädlich auf die Darmflora auswirkt und die übermässige Vermehrung von schädlichen Darmbakterien fördert.
Dies wiederum führt zu einer durchlässigen Darmschleimhaut, zu Entzündungsprozessen und einem fehlgeleiteten Immunsystem – ein Effekt, der umso schlimmer wird, wenn gleichzeitig die Zufuhr ballaststoffreicher Lewbensmittel reduziert wird. Ballaststoffe könnten die schädliche Zuckerwirkung u. U. kompensieren, da sie die guten Darmbakterien mit Nahrung versorgen, was sich positiv auf das Immunsystem auswirkt.
Viele Menschen glauben, es sei in Ordnung, wenn sie unter der Woche relativ gesund essen und am Wochenende in zuckerreichem Junkfood schwelgen. Madsen ist sich sicher, dass ein solches Verhalten ganz und gar nicht in Ordnung ist.
Leider ist es für die meisten Menschen extrem schwierig, ihre Ernährungsgewohnheiten zu ändern.
Sie tun es auch dann nicht, wenn man ihnen erklärt, dass eine Ernährungsumstellung ihr Gesundheitsproblem lösen würde, so die Erfahrung von Madsen.
Ein durch ungünstige Ernährung beschädigter Darm führt natürlich nicht nur zu lokalen Problemen wie Darmentzündungen, sondern ausserdem noch zu ganz anderen Krankheiten.
„Die Studienlage weist darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen der Darmflora und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson gibt“.
Vorliegende Studie deutet erneut auf die zwei wichtigsten Aspekte in der Prävention und Therapie von Krankheiten hin:
Die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung und einer guten Darmgesundheit.
Wenn Sie auf beides achten, sich zusätzlich gerne bewegen, für ein gutes Stressmanagement und ausreichend Schlaf sorgen und ihre Vitalstoffversorgung optimieren, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Quellen:
Michael Laffin et al. A high-sugar diet rapidly enhances susceptibility to colitis via depletion of luminal short-chain fatty acids in mice, Scientific Reports, 201
Dupuis J, University of Alberta, Study: Sugar binges increase risk of inflammatory bowel disease, 13. November 2019, MedicalXpress
Comments