top of page

HEILPFLANZE DES JAHRES 2022 - BRENNNESSEL MIT EIN PAAR REZEPTEN






Brennnessel:


Von vielen als nervig/schmerzhaft empfunden, ist aber in Wirklichkeit ein riesen Geschenk der Natur an uns.


Neben einer großen Portion Eiweiß, enthält die Brennnesselpflanze Kalzium, Magnesium und Kalium. Außerdem sind in der Brennnessel die Vitamine A und C enthalten, sowie Linolsäure und Vitamin E.


Bei so vielen guten Inhaltsstoffen ist es kein Wunder, dass die Brennnessel bei Arthrose, Arthritis und Blasenproblemen hilft, sowie Darmkrankheiten positiv beeinflusst – und das ist sogar wissenschaftlich erwiesen.


Doch das wichtigste Inhaltstoff überhaupt ist die hohe Gehalt von Kiselsäure (Silizium), die für unser Gewebeaufbau und

–stärkung unablässig ist.


Also machen Sie es den Sterneköchen nach und integrieren Sie Brennnesseln in Ihren Speiseplan.


Ob Brennnesselsuppe, Brennnesselkuchen, einfach eingekocht als Spinat oder sogar roh im Salat – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Tragen Sie beim Ernten der Brennnessel am Besten Handschuhe und haben Sie keine Sorge vor den Brennhaaren, denn deren brennende Wirkung verflüchtigt sich bei der Verarbeitung.


Brennnessel hat eine Ausleitende Wirkung und hilft der Niere zu entgiften. Bei Stoffwechselkrankeiten, Allergien, nesselsuchtartigen Hautkrankheiten, entzündlichen Harnwege, Nierengriess, unterstütz die Brennnessel den Heilungsweg. Blutarmut und Erschöpfungszustände wie z. B. Frühjahrsmüdigkeit können mit der Brennnessel verbessert werden.


Ihr Eisen Gehalt sucht seines gleichen und hat viele wichtige Funktionen im Körper.


Eisen bindet den Sauerstoff im Blut und Unterstützt unteranderem die Bildung der höchst wichtigsten roten Blut Körperchen.


Somit auch zentral für die Funktion der Atmung und der Sauerstoff Aufnahme im Blut.

Im Smoothie, Salat oder als Tee auch eine Bereicherung für uns Menschen.


Brennnesselblätter werden ihrer harntreibenden und entwässernden Wirkung wegen geschätzt.

Bei Nierengrieß oder Entzündungen der Harnwege helfen sie, die Niere und Harnwege durchzuspülen.


Eine ähnliche Wirkung haben Birkenblätter, Ackerschachtelhalm und Hagebutten, weshalb eine Teemischung zu empfehlen ist, die auch zu einer Frühjahrsentwässerungskur geeignet ist.

Diese Mischung besteht aus je 20 g Brennnesselblättern und Löwenzahnkraut, 10 g Ackerschachtelhalmkraut und je 5 g Birkenblättern und Hagebutten mit Samen.


ZUBEREITUNG


2 TL der Mischung mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, 10 min ziehen lassen, dann abseihen.

ANWENDUNG


Zur Linderung akuter Beschwerden - oder als Kur bis zu 6 Wochen lang - 3 x täglich 1 Tasse Tee trinken.


! Brennnesseltee darf bei Ödemen infolge einer eingeschränkten Nieren- oder Herztätigkeit nicht angewendet werden.


BRENNNESSELSIRUP


Die Brennnessel ist ein interessantes Kraut. So wie sie wächst, zeigt sie uns gleichzeitig, wie gut sie mit Wasser umgehen kann. Nasse, schwere Böden machen ihr gar nicht zu schaffen und ihre Wirkung ist unserem Körper ist eine entwässernde. Brennnesselblätter unterstützen die Behandlung von Rheuma, Gelenkentzündungen und degenerativen Gelenkserkrankungen. und es gibt unzählige Möglichkeiten, die Brennnessel in der Küche zu verwenden, denken wir nur an Suppen, Spinat oder Kräuterpasten.


REZEPT: BRENNNESSELSIRUP


50 Spitzen von gesunden, dunkelgrünen Brennnesseln, 2 l Wasser, 60 g Zitronensäure (Saft), 3 kg Zucker


Das Wasser aufkochen, abkühlen lassen, Brennnesselspitzen und Zitronensaft zugeben und über Nacht kühl stellen. Durch dieses Ansetzen ohne Zucker erhalten wir einen leicht rosa gefärbten Sirup mit einem feinen Aroma. Morgens abseihen, kurz aufkochen, den Zucker zugeben (nicht mehr kochen) und unter Rühren auflösen.


Verwendung:


Den Brennnesselsirup mit so viel Wasser aufgießen, dass er nur noch leicht süß schmeckt. das typische Brennnesselaroma bleibt erhalten. Der Sirup kann auch für Cocktails und Desserts verwendet werden.

Trinken bei Rheuma, Gelenkentzündungen und degenerativen Gelenkerkrankungen, Wasseransammlungen.


BRENNESSELN KONTRA HEUSCHNUPFEN:


Nachdem Brennnesseln bei allen Allergien helfen und es sich bei Heuschnupfen um eine Allergie handelt, wird er in verhältnismäßig kurzer Zeit durch Trinken von Brennnesseltee, 3-4 Tassen am Tag mit je 3 TL Schwedenkräuter, die man mit dem Tee verdünnt, zum Verschwinden gebracht.


Brennnesselschnitzel:


200g Brennnesselblätter, 3 Roggenbrötchen, 6 EL Milch, 30g Butter, 1 Zwiebel, 4 EL Haferflocken, evtl. Würzhefeflocken, Salz, Pfeffer, Muskat, Öl zum Braten

Brennnesseln waschen, mit heißem Wasser überbrühen, abtropfen lassen und fein hacken.

Kleingeschnittene Zwiebel in der Butter goldgelb anrösten, Roggenbrötchen in Würfel schneiden und in der Milch einweichen- anschließend ausdrücken.

In einer Schüssel die Zwiebeln, die Brennnesseln sowie alle anderen Zutaten zu einer Masse verkneten und nach Belieben würzen. Kleine Schnitzel formen, in Hefeflocken wenden und

im Kokos-Öl ausbacken.

Comments


bottom of page