LUTEIN HEMMT ENTZÜNDUNGEN
- orion-consult
- 8. Nov. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Was ist Lutein?
Lutein ist ein Carotinoid, das sich in Studien bereits als hilfreich in der Prävention der Makuladegeneration erwiesen hat.
Im Juli 2017 schrieben Forscher über das entzündungshemmende Potential der Substanz bei der koronaren Herzerkrankung.
Lutein ist ein sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Carotinoide und gehört damit zur selben Familie wie Beta-Carotin aus z.B. Karotten, Astaxanthin aus bestimmten Algen, Lycopin aus Tomaten oder auch Cronin und Crocetin aus dem Safran.
Lutein ist ein gelborangener Farbstoff in z.B. gelber Paprika, orangenen Kürbissen oder goldenem Mais. Allerdings ist Lutein auch in dunkelgrünem Blattgemüse oder in Algen (z.B. Chlorella und Spirulina) enthalten.
In diesen Gemüsen ist jedoch das grüne Chlorophyll so dominant, dass das gelbe Lutein nicht sichtbar ist.
Lutein nun hat eine entzündungshemmende Wirkung - wie eine Studie der schwedischen Lunkoping University zeigte.
Veröffentlicht wurde die Untersuchung im Juli 2017 im Fachjournal „Atherosclerosis“.
Dort war zu lesen, dass Lutein bei Menschen mit der koronaren Herzkrankheit chronische Entzündungszustände bessern kann.
Chronische Entzündungen sind bei vielen chronischen Erkrankungen vorhanden (z.B. bei Diabetes, Autoimmunerkrankungen, selbst bei Bluthochdruck).
Bei der koronaren Herzerkrankung sind chronische Entzündungen gar ein Schlüsselfaktor für Herzinfarkte.
Es gilt: je stärker das entzündungsgeschehen im Körper, umso höher die Infraktgefahr.
"Viele Patienten, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, leiden nach wie vor an unmerklichen, jedoch chronischen Entzündungen, auch dann, wenn sie eine entsprechende Behandlung zur Wiederherstellung der Blutgefässe erhalten haben, auch dann, wenn sie Medikamente nehmen und gewisse Änderungen ihres Lebensstils vornehmen.
Wir wissen, dass chronische Entzündungen mit einer schlechteren Prognose in Verbindung stehen", sagt Kardiologin und Studienleiterin Lena Jansson, Professorin am Department of Medical and Health Sciences der Linkoping University.
Je höher der Carotinoidspiegel im Blut, umso geringer die Entzündungen.
Frühere Studien zeigten bereits, dass unsere Ernährung bzw. bestimmte Stoffe in unseren Lebensmitteln entzündliche Prozesse im Körper beeinflussen.
Manche Lebensmittel fördern chronische Entzündungen, andere hemmen diese und lindern sie.
Zur Gruppe der letzteren gehören nun jene Lebensmittel, die reich an den oben genannten Carotinoiden - dem Lutein - sind.
Lutein ist ein fettlöslicher Pflanzenstoff.
In einigen früheren Untersuchungen zeigte sich folgender Zusammenhang:
Je höher der Carotinoidspiegel im Blut, umso niedriger die Entzündungswerte und umgekehrt.
Wenn sie Ihre Ernährung bereits entsprechend anpassen und mehr luteinreiche Lebensmittel in Ihren Speiseplan einbauen möchten, anbei eine Lebensmittelliste mit den lateinreichsten Lebensmitteln:
Mais, Kiwi, rote Trauben, rote und gelbe Kürbisse, Orangefarbene Paprika, Spirulina, Chlorella, Kräuter, Wirsing, Grünkohl, Spinat, Mangold, Gurken, Erbsen, grüne Paprika, Staudensellerie, Rosenkohl, grüne Trauben, grüne Bohnen, Brokkoli, Äpfel, Orangen und Orangensaft.
Lutein hilft nicht nur dem Herzen, den Gefässen und somit der Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern auch ganz konkret den Augen.
Der Stoff wirkt als starkes Antioxidans im Auge und schützt es gegen Angriffe von freien Radikalen.
Quellen:
Rosanna W.S. Chung, Per Leanderson, Anna K. Lundberg, Lena Jonasson. Lutein exets anti-inflammatory effects in patients with coronary artery disease. Atherosclerosis, 2017
Linkping University, Vegetable colouring agent lutein may suppress inflammation, Science Daily, 5. Juli 2017
Comentarios