top of page

MILCHPRODUKTE KÖNNEN NICHT VON OSTEOPOROSE SCHÜTZEN



Milchprodukte werden stets als hervorragende Nährstofflieferanten bezeichnet.

Sie sollen sich von allen Lebensmittelgruppen ganz besonders positiv auf die Knochengesundheit auswirken. Wohin man auch blickt, Milchprodukte gelten als Garant für gesunde Knochen bis ins hohe Alter.


Taylor C. Wallace und Kollegen von der George Mason University in Fairfax, Virginia aber zeigten nun, dass gerade in den Wechseljahren der Verzehr von Milchprodukten keine Vorteile für die Knochengesundheit bieten könne. Denn die Knochendichte nahm bei den Teilnehmerinnen der Studie ab – ob sie nun Milchprodukte verzehrten oder nicht.


In den Wechseljahren solle man unbedingt reichlich Milchprodukte zu sich nehmen, heisst es immer. Schliesslich brauche man dann besonders viel Calcium, um seine Knochen vor einer möglichen Osteoporose (Knochenbrüchigkeit) zu schützen. Und da kein Lebensmittel so viel Calcium wie Milchprodukte enthält, sollten Frauen im Klimakterium regelmässig darauf zurückgreifen.


Das Bundeszentrum für Ernährung beispielsweise, also DAS Kompetenz- und Kommunikationszentrum für Ernährungsfragen in Deutschland, schreibt in seinem Artikel „Milch: Gesund trinken":


Den Tagesbedarf (Anm. ZDG: an Calcium) eines Erwachsenen (1000 mg) kann man zum Beispiel mit ½ l Milch und zwei Scheiben Gouda (60 g) erreichen. […] Kalzium ist wichtig für stabile Knochen und hilft daher im Alter, brüchigen Knochen (Osteoporose) vorzubeugen.


Und in Ernährung im Fokus liest man im Artikel: „Die Wechseljahre der Frau“: dass man täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte zu sich nehmen solle, um gut mit dem so knochenwichtigen Calcium versorgt zu sein. Mit drei Portionen sind 1 Glas Milch, 1 Becher Joghurt und 1 Scheibe Käse gemeint .


Diese Empfehlungen aber erhöhen laut Studie vom Mai 2020 ganz signifikant das Brustkrebsrisiko!


Sie könnten ausserdem dazu führen, dass sich Frauen in falscher Sicherheit wiegen und glauben, eine gute Milchversorgung schütze ihre Knochen umfassend und bewahre sie vor Osteoporose und Knochenbrüchen, was ganz und gar nicht der Fall ist, wie Taylor C. Wallaces Studie ergab.


Die Arbeit erschien im Juli 2020 im Fachmagazin Menopause und hatte anhand der Daten aus der Study of Women´s Health Across the Nation ergeben, dass Milchkonsum in den Wechseljahren, also genau dann, wenn der Knochendichteverlust besonders rasch voranschreitet, keinen sonderlichen Nutzen hat.


Die Wissenschaftler rund um Wallace hatten den Effekt des Milchprodukteverzehrs in den Wechseljahren auf die Knochendichte der Oberschenkelhals- und der Lendenwirbelsäulenknochen untersucht. Denn gerade in den Wechseljahren sind Frauen besonders anfällig für eine Osteoporose.


Das Ergebnis war ernüchternd: Milchprodukte können in dieser Lebensphase weder dem Knochendichteverlust noch einer Osteoporose vorbeugen und somit auch nicht vor Knochenbrüchen schützen.


Natürlich wurden bei der Auswertung der Studie auch das Alter, die Grösse, das Gewicht, der Raucherstatus, das Bewegungspensum, die tägliche Kalorienzufuhr, der Alkoholkonsum, die Calciumeinnahme etc. berücksichtigt.


Verlassen Sie sich daher keinesfalls auf Milchprodukte, wenn Sie Ihre Knochen in den Wechseljahren schützen möchten.

Lesen Sie meinen Artikel über Osteoporose und erfahren sie mehr.


Quellen:


Taylor C. Wallace et al. Dairy intake is not associated with improvements in bone mineral density or risk of fractures across the menopause transition Menopause 2020


The North American Menopause Society, Dairy consumption ineffective in preventing age-related bone loss or fractures, MedicalXpress, 8. Juli 2020


Groeneveld M, Die Wechseljahre der Frau, Ernährung im Fokus, 10-11/2011


Rösch R, Milch: Gesund trinken, BZfE, abgerufen am 12.7.2020


Naturheilkunde-fachberatung.de

Comments


bottom of page