top of page

DER ANTI-AGING STOFF - SPERMIDIN


Spermidin ist ein Stoff, der die körpereigene Entschlackung anheizt, das Herz schützt und bei Diabetes hilfreich sein kann.

 

Er wird daher auch als Anti-Aging –Stoff bezeichnet.

 

Gleichzeitig zeigen erste Studien von Forschern der Charité: Spermidin könnte den Körper auch im Kampf gegen Viren unterstützen, denn der Stoff wirkt stark antiviral.

Darüber habe ich in diesem Artikel berichtet:

 

 

Forscher der Universität Innsbruck veröffentlichten im Jahr 2018 eine Studie zu Spermidin mit Ergebniss: die spermidinreich Essenden können mit einem Überlebensvorteil von etwa 5 Jahre rechnen. Veröffentlicht wurde die Studie in American Journal of Clinical Nutrition.

 

Mit fortschreitendem Alter nimmt die körpereigene Spermidinproduktion ab. Umso wichtiger ist es dann, die Ernährung entsprechend zu gestalten. Schaut man sich die liste jener Lebensmittel an, die als gute Quellen für das Polyamin gelten, dann müssen sich Menschen, die sowieso schon gesund essen, wohl keine Gedanken machen, denn als besonders spermidinreich gelten laut den Innsbrucker Forschern Vollkornprodukte, Erbsen, Äpfel, Salat, Nüsse, Kartoffeln und gereifter Käse. Einfach!

 

Hier finden sie hochdosiertes Spermidin mit 5 mg pro Tagesdosis:

 

Bei Angabe im Warenkorb Gutscheincode: AKAHEt2 bekommen sie zusätzlich Skontorabatt

 

Auf der Seite der Medizinischen Universität Innsbruck wird erklärt, wie Spermidin wirkt:

 

Das Polyamin kann die Autophagie anregen. Dabei handelt es sich um den Selbstreinigungsprozess der Zelle, also um einen körpereigenen Entschlackungsprozess, der z. B. auch durch Fastenphasen aktiviert wird, was ein Grund dafür ist, warum das Intervallfasten als so gesund gilt.

 

Bei der Autophagie werden fehlerhafte oder nicht mehr benötigte Zellbestandteile abgebaut und verwertet. Weil die Autophagie im Alter an Effizienz verliert, kommt es zu krankheitsrelevanten Ablagerungen in den Zellen, die wiederum zu Demenz, Diabetes, Tumoren und Arteriosklerose führen können.

 

Neurologe Stefan Kiechl, der die Innsbrucker Studie leitete, erklärt:

 

„Die vermehrte Aufnahme von Spermidin signalisiert der Zelle, den Selbstreinigungsprozess zu starten und schützt damit vor Ablagerungen und vorzeitiger Alterung“.

 

Eine weitere lebensverlängernde Maßnahme ist bekanntlich das Wenig-Essen.

Wer regelmäßig eher wenig isst, lebt länger und bleibt auch geistig länger fit.

 

Die verstärkte Aufnahme von Spermidin habe ähnliche gesundheitliche Auswirkungen wie das Wenig-Essen. Auch die Grazer Wissenschaftler führen an dieser Stelle als Hauptwirkmechanismus des Polyamins die Aktivierung der Autophagie an, die zu einem enormen Zellschutz beitrage, da durch die Autphagie toxische Organellen und schädliche Proteine abgebaut würden, die sich andernfalls in der Zelle ablagern und so zu einem beschleunigten Alterungsprozess beitragen würden. Das Polyamin wirke außerdem entzündungshemmend und antioxidativ und verstärke die Funktion der Mitochondrien.

 

In einer indischen Studie vom August 2011 wird erklärt, wie Spermidin vor Diabetes Typ 2 schützen könnte, denn es hilft dabei, den Untergang der insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse zu verhindern. Der Wirkmechanismus ist auch hier u. a. die Aktivierung der Autophagie.

 

Denn Betazellen sterben im Rahmen der Diabetesentstehung offenbar aufgrund bestimmter Stressreaktionen ab, die innerhalb der Zelle aufgrund sich anhäufender fehlerhafter Proteine stattfinden. Dank der wieder aktivierten Autophagie können diese fehlerhaften Proteine abgebaut werden, noch bevor in der Zelle das Selbstmordprogramm anspringt.

 

Im Jahr 2016 schrieben Eisenberg et al. Im Fachjournal Nature Medicine Uni Graz, dass die Nahrungsergänzung mit dem Polyamin die Lebenserwartung verlängere, offenbar u. a. durch seine herzschützende Wirkung.

 

So blieben die Herzzellen vor Alterungsprozessen geschützt, da die  verbesserte Autophagie die Herzzellen sauber und jung hielt.

 

In einer chinesischen Studie von 2022 ergab sich anhand einer Analyse von 377 Herzinfarktpatienten, dass Spermidin die Prognose von Patienten mit akutem Myokardinfarkt verbessern könnte. Denn de höher der Spermidinspiegel war, umso besser war die Prognose.

 

Das Polyamin verfügt auch über anti-virale Eigenschaften. Eine In-vitro-Studie des Instituts für Virologie der Charité in Berlin ergab Mitte April 2020, dass das Polyamin vor SARS CoV-2 schützen und sogar bei bereits erfolgter Ansteckung die Ausbreitung des Virus im Körper hemmen könnte.

 

Das Berliner Forscherteam stellte dabei fest, dass SARS-CoV-2 den Spermidinspiegel senkt. Da der Stoff jedoch die sog. Autophagie fördern würde, führe ein sinkender Spiegel zu verschlackten Zellen, in denen sich wiederum das Virus besser vermehren könne. Ein Mangel des Polyamins sann somit eine Voraussetzung für eine erhöhte Infektionsanfälligkeit und schwere Infektverläufe sein.

 

Bei einer Histaminintoleranz kommt es nicht nur dann zu Unvrträglichkeitsreaktionen, wenn man histaminhaltige Lebensmittel isst, sondern auch wenn man sog. Histaminliberatoren zu sich nimmt. Dabei handelt es sich um Lebensmittel, Medikamente oder Nahrungsergänzungen, die zwar kein Histamin enthalten, aber Stoffe die zu einer Freisetzung von körpereigenem Histamin und auf diese Weise ebenfalls zu Symptomen führen.

 

Zu diesen Histainliberatoren gehört auch das Spermidin, so dass entsprechende Lebensmittel oder Nahrungsergänzungen von Menschen mit Histaminintoleranz nur vorsichtig eingesetzt werden oder besser ganz gemieden werden sollten.

 

Quellen:

 

Kiechl S. et al. Higher spermidine intake is linded to lower mortality: Prospective population-based study. American Journal of Clinical Nutrition, Juni 2018

 

Heidegger d. Neue Studie: Spermidinreiche Ernährung halt den Menschen länger jung, Medizinisches Universität Innsbruck 2020

 

Gassen NC et al, Analysis of SARS-CoV-2-controlled autophagy reveals spermidine, MK-2206, and niclosamide as putative antiviral therapeutics, April 15, 2020

 

Spermidine in health and disease. Madeo F, Eisenberg T, Pietocola F, Kroemer G. Science. 2018 Jan 26; 359(6374)

 

Cardioprotection and lifespan extension by the natural polyamine spermidine. Eisenberg t. et al, Nat Med. 2016 Dec; 22(12):1428-1438, Epub 2016 Nov 14

 

De Punder, K, Pruimboom, L. The Dietary Intake of Wheat and other Cereal Grains and Therir Role in Inflammation. Nutrients 2013; 5, 771-787

 

Wirth M et al, Spermidine supplementation to improve episodic memory in aging adults at risk of dementia, Alzheimer´s and Dementia, Volume 14, issue 7S_P278-j, July 2018

 

 

 

 

Comments


bottom of page