B-VITAMINE GEGEN ALZHEIMER UND ALLGEMEIN DEN GEHIRNSCHWUND
- orion-consult
- 21. Jan. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Sept. 2022

Bei einer (LKB), die weltweit etwa 16 Prozent der über 70-Jährigen betrifft, zeigt sich eine herabgesetzte Denkleistung, die nicht dem Alter und der Bildung des Betroffenen entspricht.
LKB-Patienten wirken zerstreut und vergesslich.
Gelegentlich machen ihnen der sprachliche Ausdruck, das Planen und das räumliche Vorstellungsvermögen Probleme. Alltagsaktivitäten jedoch können meist mühelos gemeistert warden.
Eine LKB kann eine beginnende Demenz signalisieren, muss aber nicht zwangsläufig in eine solche übergehen. Die Chancen für LKB-Patienten, eine Alzheimer-Krankheit zu entwickeln, stehen halb/halb.
Das bedeutet, bei der Hälfte der LKB-Betroffenen folgt innerhalb von fünf Jahren nach der LKB-Diagnose eine Alzheimer-Diagnose.
Wenn folglich eine Therapie gefunden werden könnte, die die Alzheimer-Entwicklung bei LKB-Patienten verzögert oder aufhält, wäre nicht nur den Betroffenen geholfen, sondern auch einer immensen Anzahl an Angehörigen.
Eine Studie der Universität in Oxford, macht diesbezüglich Hoffnung.
An der zweijährigen Studie nahmen 168 Menschen teil, die alle an einer leichten kognitiven Störung litten. Sie erhielten entweder eine Placebo-Pille oder eine hochdosierte Vitaminpille.
Die Vitaminpille enthielt die 15fache empfohlene Tagesmenge Vitamin B6, die 4fache empfohlene Tagesmenge Vitamins B9 (Folsäure) und die 200-fache empfohlene Tagesmenge Vitamin B12.
Diese Vitamine sind bekannt dafür, den Homocystein-Spiegel im Plasma zu senken. Homocystein ist eine Aminosäure, die im Körper bei der Verstoffwechslung von Proteinen entsteht.
Homocystein kann die Blutgefässe schädigen, wenn es im Übermass vorhanden ist. Insofern verwunderte nicht, als Forscher feststellten, dass die Alzheimer-Krankheit umso schneller fortschreitet, je höher die Homocystein-Werte sind und infolgedessen nach Möglichkeiten suchten, diese Werte zu reduzieren, was nun mit Hilfe der genannten Vitamin-Therapie gelang.
Durchschnittlich schrumpften die Gehirne der Vitaminpillen-Gruppe halb so schnell wie die Gehirne der Placebo-Gruppe. Diese positive Auswirkung war insbesondere bei denjenigen Teilnehmern festzustellen, deren Homocystein-Spiegel zu Beginn der Studie sehr hoch war.
Das positive Ergebnis der Studie wird in Wissenschaftlerkreisen kontrovers diskutiert. Besonders gerne werden die hohen Vitamin-Dosen und deren angebliche Nebenwirkungen bemängelt.
Möglicherweise ist die Ablehnung der einfachen, kostengünstigen und gleichsam wirkungsvollen Vitamin-Therapie aber auch viel eher darin begründet, dass sie den bisher eher erfolglosen pharmazeutischen Demenzmedikamenten – die die bereits Forschungsgelder in Millionenhöhe verschlingen - endgültig den Rang ablaufen könnte.
Auch wenn sich die verabreichten Vitaminmengen sehr hoch anhören und es sich dabei um ein Vielfaches der jeweils empfohlenen Tagesmenge handelt, so kann es - dem aktuellen Stand der Wissenschaft zufolge - auch bei einer dauerhaften Einnahme derselben zu keener Überdosierung kommen, da sich die Vitaminmengen (teilweise weit) unter dem sog. "Tolerable Upper Intake Level" bewegen.
Die verabreichten Vitaminmengen bei der Vitamin-Therapie zur Verhinderung von Alzheimer erreichen bei Vitamin B6 und bei Folsüääure lediglich 80 Prozent der EFSA-Obergrenze und bei Vitamin B12 nur winzige 2,5 Prozent.
Das heisst, selbst noch höhere Vitaminmengen könnten - laut EFSA - bedenkenlos täglich und ein Leben lang eingenommen warden.
Da viele Menschen heutzutage gerade mit Folsäure (Vitamin B9) unterversorgt sind und Studien (z. B. die sog. Nonnenstudie) auf die konkreten Zusammenhänge von Folsäuremangel mit der beschleunigten Entwicklung von Alzheimer hinweisen, gehört zu den wichtigsten
Alzheimer-Präventionsmassnahmen in jedem Falle eine ausreichende Versorgung mit diesem Vitalstoff.
Ganz besonders wichtig ist hier jedoch, dass Folsäure nicht nur hitze- und lichtempfindlich ist und dadurch bei jedem Koch- oder Dünstvorgang grösstenteils zerstört wird, sondern dass es ausserdem schon allein während längerer Lagerzeiten bei Zimmertemperatur mengenmässig abnimmt.
Aus diesem Grunde sind insbesondere Salatliebhaber und Rohköstler von einem Folsäuremangel NICHT betroffen. Eine wunderbare Möglichkeit, sich auf köstliche Weise mit ausreichend Folsäure einzudecken, sind grüne Smoothies.
Quellen:
Reuters, "B vitamins found to halve brain shrinkage in old" Wed Sep 8, 2010 5:01pm EDT (B-Vitamine halbieren den Gehirnschwund)
ANH International "Pharma game plan revealed?" (Der Spielplan der Pharmaindustrie enthüllt?)
Smith A. et al., "Homocysteine-Lowering by B Vitamins Slows the Rate of Accelerated Brain Atrophy in Mild Cognitive Impairment"September 8, 2010 DOI: 10.1371/journal.pone.0012244 (B-Vitamine verlangsamen den Gehirnschwund)
Comments