top of page

BRAHMI - DIE AYURVEDISCHE GEDÄCHTNISPFLANZE NICHT NUR GEGEN ADS/ADHS, ABER AUCH GEGEN ALZHEIMER, DEMENZ U.V.M.



Brahmi ist die indische Bezeichnung für das Kleine Fettblatt (Bacopa minnieri). Die Pflanze wird im Ayurved bereits seit 3000 Jahren zur Stärkung des Gehirns und der Nerven verwendet.

 

Auch in der traditionellen chinesischen Medizin wird die Pflanze sehr geschätzt.

Brahmi soll sich äußerst positiv auf das Gedächtnis auswirken – nicht nur bei Menschen mit Gedächtniserkrankungen, sondern auch bei gesunden Personen.

 

Aus diesem Grund wird Brahmi auch Gedächtniskraut genannt. Auch bei Kindern und Jugendlichen wird Brahmi verwendet, um die Aufmerksamkeit und die Lernfähigkeit zu verbessern und die Therapie bei Hyperaktivität zu unterstützen.

 

Seit einiger Zeit gewinnt Brahmi überall af der Welt an Beliebtheit, so dass die Pflanze auch in den Fokus der Wissenschaft geraten ist. Sie wirkt unter anderem:

-      Antioxidativ

-      Antimikrobiell

-      Antidepressiv

-      Leberschützen

-      Herzschützend

-      Entzündungshemmend

 

Für die positiven Eigenschaften der Pflanze sind hauptsächlich die beiden Saponine Bacosid A und Bacosid B verantwortlich.

 

Bacosid A und B verbessern die Übertragung von Nervenimpulsen und fördern die Reparatur beschädigter Nervenzellen. Aus diesem Grund können sie die Aufmerksamkeit, die Konzentration die Lernfähigkeit und das Gedächtnis stärken und sind für die Behandlung von Alzheimer und Perkinson ebenso interessant wie bei ADS und ADHS Syndrom.

 

Vor allem die positive Wirkung von Brahmi auf das Gehirn sticht hervor:

Die Pflanze soll die Erneuerung der Gehirn- und Nervenzellen anregen. Aus diesem Grund wird untersucht, ob Brahmi unter anderem bei Alzheimer, Parkinson, Gedächtnis fördern, Schlaganfall, Epilepsie, Depressionen und Angstzuständen helfen könnte – also bei Erkrankungen, die etwas mit dem Gehirn zu tun haben.

 

In Indien wird Brahmi schon lange zur Behandlung von psychischen Erkrankungen, Epilepsie, Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Konzentrationsschwäche empfohlen und eingesetzt.

 

Brahmi könnte das Voranschreiten von Alzheimer durch seine positiven Wirkungen auf das Gedächtnis verlangsamen, wie mehrere doppelblinde und placebokontrollierte klinische Studien andeuten.

 

Auch bei Kindern und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) wurden bereits Studien mit Brahmi durchgeführt:

 

13 ADHS-Kinder zw. 6 und 12 Jahren nahmen 2 Monate lang täglich 2 TL „Brahmi Ghrita“ morgens auf leeren Magen zu sich. „Brahmi Ghrita“ ist Brahmi mit Ghee (geklärter Butter).

 

Die Placebo-gruppe erhielt täglich Ritalin.

 

In beiden Gruppen waren die Kinder nach den 3 Monaten aufmerksamer und bei einigen verbesserten sich auch die schulischen Leistungen.

 

Die Resultate zeigen, dass Brahmi mit einem Medikament, wie Ritalin, mithalten kann. Während bei der Einnahme von Ritalin häufig Nebenwirkungen wie Schlafstörungen und Rizbarkeit auftreten, hat die Einnahme von Brahmi keine negativen Auswirkungen.

 

Achten sie beim Kauf von Brahmi darauf, dass sie tatsächlich Brahmi-Produkte (Bacopa monnieri) und nicht Gotu-Kola-Produkte (Centella asiatica) kaufen, da beide unter dem Namen Brahmi erhältlich sind. Brahmi können sie in Kapseln, als Pulver oder als Öl kaufen. Das Öl wird nur äusserlich angewandr – das Pulver kann innerlich und äußerlich angewandt werden.

 

Reineas Brahmi-Pulver in Bio-Qualität finden sie hier:

 

 

Setzen sie sowohl bei den Kapseln als auch beim Pulver auf Bio-Qualität – denn Brahmi wird über mehrere Monate eingenommen und könnte in Nicht-Bio-Qualität mit Pestizide belastet sein.

 

Sie sollten Brahmi nicht einnehmen, wenn sie an einer Schilddrüsenerkrankungen, Lungen- oder Harnwegserkrankung leiden oder einen langsamen Herzschlag haben. Außerdem wurde bisher nicht untersucht,

ob die Einnahme von brahmi bei schwangeren und stillenden Frauen sicher ist.

 

Der gleichzeitige Konsum von Kaffee kann zu Überreaktionen (z. B. Schreckhaftigkeit) führen, weshalb sie nach der Einnahme von Brahmi einige Stunden vergehen lassen sollten, bis sie Kaffee trinken.

 

Quellen:

 

Saha PS, Sarkar S, Jeyasri R, Muthuramalingam P, Ramesh M, Jha S. in vitro Propagatiion, Phytochemicaal and Neruopharmacological Profiles of Bacopa monnieri. Wettst: A Review. Plants (Basel) 2020 Mar 26

 

Kean JD, Downey LA, Stough C. Systematic Overview of Bacopa monnieri. Wettst. Dominant Poly-Herbal Formulas in Childern and Adolescents. Midicines (Basel) 2017 Nov 22

 

Shalini VT, Neelakanta SJ, Sriranjini JS. Neuroprotection with Bacopa monnieri-A review of experimentqal evidence. Mol Biol Rep. 2021 Mar

 

Kadali SR, MCD Rao A, Sri GK. Antidepressat activity of brahmi in albino mice.

 

Abdul Manap AS, Vijayabalan S, Madhavan P, Chia YY, Arya A, Wong EH, Bindal U, Bacopa monnieri, a Neuroprotective Leasd in Alzheimer Disease: A Review on lts Propeties, Mechanisms of Action, nd Preclinical and Clinical Studies. Drug Target insights. 2019 Jul 31

 

 

 

 

 

 

 

Comentários


bottom of page