top of page

BRUSTKREBSRISIKO DURCH SAUERKRAUT REDUZIEREN



Warum ausgerechnet Frauen Sauerkraut essen sollten, zeigte eine Studie von Oktober 2021

 

Im Oktober 2021 erschien eine US-amerikanische Studie, in der erklärt wurde, warum Frauen am besten schon ab dem Teenageralter regelmäßig Sauerkraut essen sollten:

Der fermentierte Kohl senkt das Brustkrebsrisiko.

 

In Polen sind die brustkrebsraten niedriger als in den USA.

Wenn polnische Frauen aber in die USA auswandern, steigt ihr Brustkrebsrisiko und ist schließlich genauso hoch wie das der US-amerikanischen Frauen.

 

131 Frauen mit Brustkrebs im Alter zw. 20 und 79 Jahren stellten sich als Teilnehmerinnen der Studie zur Verfügung. Als Kontrollgruppe dienten 284 Frauen ohne Brustkrebs, die aber ansonsten dieselben Kriterien bzgl. Herkunft, Alter und Wohnort erfüllten wie die kranken Frauen. Alle Frauen stammten ursprünglich aus Polen, lebten jetzt aber in den USA.

 

In Polen isst man generell reichlich Kohl – 30 Pfund pro Person und Jahr. In den USA sind es hingegen nur 10 Pfund pro Person und Jahr.

 

Also schaute man, wie viel Kohl und Sauerkraut die Studienteilnehmerinnen gegessen hatten – sowohl in roher und kurz gekochter Form als auch lang gekocht – und stellte das Folgende fest:

 

-      Je mehr Kohl und Sauerkraut insgesamt die Frrauen während ihrer Jugend, aber auch noch im Erwachsenenalter zu sich nahmen, umso geringer war ihr Brustkrebsrisiko

-      Wurde der Kohl bzw. das Sauerkraut jedoch lange gekocht, dann konnte das Gemüse das Brustkrebsrisiko kaum noch beeinflussen.

-      Wenn die Frauen schon während ihrer Jugend viel Kohl gegessen hatten (4 x pro Woche oder öfter), dann sank ihr späteres Brustkrebsrisiko um 64 % im Vergleich zu den Frauen, die in Jugend nur wenig Kohl und Sauerkraut gegessen hatten.

-      Um 50 #% sank das Risiko für Brustkrebs, wenn die Frauen wenigstens im Erwachsenenalter reichlich Kohl und Sauerkraut gegessen hatten

-      Wenn die Frauen sowohl in ihrer Jugend als auch noch im Erwachsenenalter mehr als 3 x Kohl und Sauerkraut pro Woche verzehrt hatten und zwar roh oder nur kurz gekocht, sank ihr Risiko für Brustkrebs um 77 % im Vergleich zu den Frauen, die nur 1,5- Mal pro Woche oder noch seltener rohes Sauerkraut bzw. rohen Kohl gegessen hatten.

 

Gerade Kohl und auch andere Gemüse aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Rettich, Rucola, Senf, Kresse) enthalten ganz besondere Wirkstoffe, die auch besonders gut das Krebsrisiko senken können.

Diese Stoffe entstehen, wenn das Kohlgemüse gründlich gekaut oder anderweitig zerkleinert wird.

Aus Indol-3-carbinol entsteht Diindolymethan (DIM) und aus dem Senfölglycosid Glucoraphanin entsteht das aus dem Brokkoli bekannte Isothiocyanat Sulforaphan.

 

Allerdings werden die entsprechenden Gemüse meist gekocht, was zu hohen Verlusten ihrer krebshemmenden Wirkstoffe führt. Dies wiederum erklärt die fehlende vor Krebs schützende Wirkung bei den Frauen, die in obiger Studie bevorzugt gekochtes Sauerkragt gegessen hatten.

 

Quellen:

 

Pathak DR, Stein AD, He JP, Noel MM, Hembroff L, Nelson DA, Vigneau F, Shen T, Scott LJ, Charzewska J, Wajszczyk B, Clark K, Rybaczyk LA, Pathak BA, Blaszczyk D, Bankowski A, Willett WC, cabbage and sauerkraut consumption in Adolescence and adulthood and breast cancer rist among US-Resident Polish Migrant Women, Int J Environ Res Public Health. 2021 Oct 14; 18(20):10795

 

Raak C, Ostermann t, Boehm Km Molsberger F. Regular consumption of sauerkraut and ist effect on human health: a bibliometric analysis. Glob Adv Health Med. 2014 Nov, 3(6):12-8

 

 

Комментарии


bottom of page