top of page

BUCHWEIZEN BEI DIABETES, CHOLESTERIN, KRAMPFADERN UND VIELEM MEHR - UNSER SUPER FOOD GLUTENFREI



Buchweizen hilft bei Diabetes, Krampfadern und Bluthochdruck. Gekeimter Buchweizen ist ein bequemes Superfood für die schnelle und gesunde Küche.

Buchweizenkeimlinge sind reich an lebendigen Enzymen, Vitalstoffen, hochwertigen Mineralien und leicht verdaulichen Proteinen.

 

Buchweizen gehört nicht – wie die üblichen Getreidearten  - zu den Süßgräsern. Buchweizen ist ein Knöterichgewächs, wie etwa Sauerampfer.  Folglich ist Buchweizen auch frei von Gluten und Weizenlektinen.

 

Lektine sind Proteine, die man auch Weizenagglutinine nennt. Sie können in die Blutbahn gelangen, sich mit roten Blutkörperchen verbinden und auf diese Weise das Blut dickflüssig machen.

 

Das wiederum kann die Gefahr für Durchblutungsstörungen, Thrombosen, Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöhen. Weizenlektine können auch den Darm negativ beeinflussen, indem sie die Entstehung von chronischen Entzündungsprozessen fördern, die Darmflora irritieren und zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmschleimhaut führen können.

 

Letzteres wird als Mitursache für Autoimmunerkrankunen diskutiert und sollte in jedem Fall vermieden werden.

 

Buchweizen ist reicher an hochwertigen Nähr- und Vitalstoffen als unsere üblichen Getreidearten. So enthält Buchweizen wenig Pro9tein, doch liefert alle 8 essentiellen Aminosäuren in einem günstigeren Aminosäureprofil als Getreide, so dass er sehr viel besser als dieses zur Deckung des Eiweißbedarfes dienen kann.

 

Buchweizen gilt als ein sehr gutes Lebensmittel für Diabetiker und für Menschen, die sich um ihre Blutzuckerwerte Sorgen machen, da er mindestens einen Stoff enthält – chiro-Inositol, der den Blutzuckerspiegel regulieren kann.

 

In einer Studie sank der Blutzuckerspiegel bei einer Ernährung, die reich an Buchweizen war, um bis zu 19 %.

 

In Buchweizen steckt außerdem Rutin, eine Substanz mit vielfältigen Wirkungen.

So zeigte sich in einer Studie mit dem Extrakt aus gekeimtem Buchweizen, dass dieser ganz signifikant oxidative Schäden in den Blutgefäßwänden reduzierte und infolgedessen bestehender Bluthochdruck sank.

 

Dasselbe Rutin ist ferner der Grund dafür, dass Buchweizen fast schon als Superfood für Menschen gilt, die Krampfandern oder verhärteten Arterien leiden. Rutin stärkt die Blutgefäßwände und so auch die Kapillarwände – Krampfadern und Hämorrhoiden wird vorgebeugt.

 

Buchweizen liefet einerseits Ballaststoffe und andererseits große Mengen an Lezithin. Beides hilft bei der Regulierung des Cholesterinspiegels. Lezithin hemmt den Mechanismus, der für die Resorption des Cholesterins durch die Darmschleimhaut verantwortlich ist.

Auf diese Weise wird das Cholesterin wieder ausgeschieden und belastet einen hohen Cholesterinspiegel nicht noch weiter.

 

Lezithin ist auch ein wichtiger Nährstoff für Leberzellen. Fehlt Lezithin in der Nahrung, dann arbeiten Leberzellen nicht5 mehr mit voller Kraft  und können ihrer Hauptaufgabe, der Entgiftung des Körpers, nicht mehr ordnungsgemäß nachkommen.

Somit hilft der Buchweizen auch der Leber, gesund und leistungsfähig zu bleiben.

 

Da unser Gehirn zu 20-25  % aus Phospholipiden besteht, wie sie auch im Lezithin enthalten sind, kann Buchweizen die Hirnaktivität steigern. Man vermutet, dass der regelmäß8ge Verzehr von lezithinhaltigen Nahrungsmitteln gegen Angstgefühle, Depressionen und mentale Erschöpfung helfen sowie die geistigen Fähigkeiten verbessern könne.

 

Buchweizen gehört zu jenen Körnchen, die schnell und einfach keimen.

Der Keimprozess ist für den Samen das, was für Dornröschen der Prinz war. Er weckt den schlafenden samen auf. Ein Samen kann also monatelang unverändert im Vorratsschrank verharren. Wird er dann von Wasser benetzt, entwickelt sich aus ihm binnen kürzer Zeit ein Keimling und bald darauf eine Pflanze.

 

Während der Keimung steigt der Vitalstoffgehalt des Körnchens, seine Mineralstoffe erreichen eine höhere Bioverfügbarkeit und seine Proteine werden leicht verdaulich. Gekeimter Buchweizen ist besonders reich an Bioflavonoiden und Coenzym Q10.

Er enthält alle Vitamine des B-Komplexes (außer B12), Magnesium, Mangan und Selen sowie viele andere gesundheitsfördernde Bestandteile.

 

Quellen:

 

Yeshajahu Pomeranz, George S. Robbins Amino acisd vcomposition of buckwheat. J Agric. Food Chem, 1972, 20

 

Science Daily Buckwheat may Be Beneficial For Managing Diabetes Nov. 18, 2003

 

Kim DW et al, Germinated Buckwheat extract decreases blood pressure and nitrotyrosine immunoreactivity in aortic endothelial cells in spontaneously hypertensive auts. Phytother Res 2009 Juli: 23L7): 993-8

 

 

 

Comentários


bottom of page