FASTEN - DIE BESTE KRANKENVERSICHERUNG DER WELT
- agneskalaitzis
- 28. Dez. 2023
- 5 Min. Lesezeit

Fasten bedeutet, nichts zu essen und gilt als eine begnadete Möglichkeit, dem eignen Leben endlich die ersehnte Wendung zu geben.
Fasten klärt den Geist, heilt und Fasten lässt Kilos schmelzen.
Normalerweise wird das Fasten mehre Tage lang durchgeführt. Denn viele positive Fasten-Wirkungen zeigen sich erst im Laufe einer längeren Fastenzeit.
Doch auch NUR ein einziger Fastentag pro Woche erstaunliche Effekte mit sich bringen kann.
Wer seinem Körper dauerhaft die Vorteile des Fastens gönnen möchte, kann das tun, mit dem Heilfasten:
Man nimmt 2 Mahlzeiten am Tag zu sich. Die erste frühestens um 11 Uhr, die zweite gegen 17 Uhr. Zwischen der zweiten Mahlzeit und der ersten am nächsten Vormittag liegt eine Fastenperiode von 18 Stunden. Doch kann das intermittierende Fasten auch ganz anders praktiziert we3rden. Eine weitere Möglichkeit ist, jede Woche einen Fastentag einzulegen.
Ein Fastentag pro Woche hat unter anderem diese Vorteile:
1. Entgiftet
Oft sind wir uns gar nicht bewusst, wie viele toxische Substanzen und täglich umgeben. Sie hindern uns daran, jene mentale und körperliche Leistungskraft zu erreichen, die eigentlich in uns steckt. Sie machen uns überdies ölter, als wir tatsächlich sind und irgendwann machen sie uns auch krank.
Je nach den individuellen entgiftungskapazitäten unseres Körpers, schafft er es nun, viele dieser Gifte und Schlacken wieder auszuscheiden oder sie wenigstens zu neutralisieren.
Oft gelingt ihm die tägliche Entgiftung nicht vollständig und er lagert einen Teil der Schlacken im Gewebe ein. Das macht er jeden Tag. Jeden Tag wird ein kleines bisschen der eintreffenden Toxine gespeichert – und zwar so lange, bis sich irgendwann einmal die Möglichkeit zur Entgiftung ergibt.
Bei manchen Menschen ist das nie der Fall und irgendwann führt die Gift- und Schlackenanhäufung zu Beschwerden oder Krankheiten.
Bei anderen Menschen nutzt der Organismus die jährlich stattfindende Fasten- oder Entschlackungskur im Frühling, um so viele Gifte wie möglich wieder auszuscheiden.
Was wäre nun, wenn wir jede Woche einen ganzen Tag lang dem Körper die Möglichkeit zum Entgiften und Entschlacken gaben?
An diesem fastentag könnte sich ihr Organismus ganz und gar der Toxinausleitung widmen – ohne sich mit der Verauung und der Entschärfung oder Neueinlagerung ständig eintreffender neuer Gifte beschäftigen zu müssen.
So beginnen sie ihren Fastentag mit einer Bauch- und einer Trockenbürstenmassage. Beides erhöht die Ausleitungsgeschwindigkeit ihres Körpers.
Die Bauchmassage fördert die Peristaltik des Darms und die Lösung der Schlacken, die Trockenbürstenmassage bringt ihr Lymphsystem in Schwung, das bekanntlich ganz besonders für die Gift- und Schleimausscheidung verantwortlich ist.
Auch nehmen sie an ihrem Fastentag Heilerde ein, die Gifte an sich saugt, damit diese nicht wieder in den Blutkreislauf gelangen, sondern mit dem Stuhl ausgeschieden werden können.
Falls sie ferner Superfood Drinks (Smoothies, Grassäfte, etc.) in ihren Fastentagablauf integrieren, dann helfen die darin enthaltenen Antioxidantien und Vitalstoffe ebenfalls immens dabei mit, die Entgifungsfähigkeit der Organe zu steigern.
2. Reinigt ihre Gelenke
Die besprochenen Gifte und schlacken aus unserer Umwelt und der täglichen Nahrung zirkulieren nicht nur im Blutkreislauf. Sie werden oft in weniger gut durchbluteten Körperzonen eingelagert – z. B. in den Gelenken.
Ein Fastentag pro Woche wird sich merklich auf die Gesundheit ihrer Gelenke auswirken.
Wenn sie an einem Tag pro Woche fasten, können im Laufe der Zeit ihre Gelenkbeschwerden wieder nachlassen, so dass alsbald wieder eine schmerzlose Bewegung möglich sein wird.
3. Hilft beim Abnehmen
Ein Fastentag pro Woche hilft enorm beim Abnehmen. Man spart die Kalorien eines ganzen Tages – und zwar ohne einen Jojo-Effekt zu befürchten. Dieser setzt ja erst ein, wenn wir viele Tage sehr wenig essen und dann plötzlich wieder ganz normal zuschlagen.
Einzige Regel: An den übrigen Tagen darf nicht mehr gegessen werden.
Wissenschaftlich abgesegnet ist das intermittierende Fasten zur erfolgreichen Gewichtsabnahme ebenfalls:
Forscher vom Aston Research Centre for Healthy Aging & School of Life and Health Sciencesan der Aston University in Birmingham untersuchten die Vorteile des kurzzeitigen Fastens auf therapieresistente Übergewichtige.
Bei Menschen mit starkem Übergewicht liegen oft genetische Faktoren, Stoffwechselstörungen oder gewisse schwer änderbare Ernährungsgewohnheiten vor, so dass es nicht selten nahezu unmöglich ist, bei ihnen mit den üblichen Tipps eine Gewichtsabnahme zu erreichen.
Interessanterweise führt das intermittierende Fasten den britischen Wissenschaftlern rund um Dr. James E. Brown zufolge auch bei bislang therapieresistenten Übergewichtigen zu einer Gewichtsabnahme.
Das kurzzeitige Fasten soll gar viele Vorteile mit sich bringen, die ansonsten nur mit Hilfe der Adipositaschirurgie erreicht werden können – jedoch ohne die Risiken und Kosten, die gewöhnlich mit derartigen Operationen einhergehen.
4. Hilft bei Diabetes und Herzkreislauf-Problemen
Die Forscher der Aston University stellten überdies fest, dass das intermittierende Fasten auch bei Typ-2-Diabetes sehr empfehlenswert ist, da es das Fortschreiten des Diabetes verlangsamte und auch die Zahl der Diabetes-Neuerkrankungen verringerte.
Während des kurzzeitigen Fastens verbessern sich Blutdruck, Blutzuckerspiegel, Insulinspiegel und Insulinsensitivität ähnlich gut wie bei einer Restriktionsdiät mit nur 600 Kalorien pro Tag.
Auch für jene Menschen mit hohem Herz-Kreislauf-Risiko ist das kurzzeitige Fasten eine äußerst hilfreiche Methode. Wie
Wie oben erwähnt, sinkt der Blutdruck, während sich außerdem bei Sport/Anstrengung die Herzschlagfrequenz verbessert. Zusätzlich reduzieren sich das Bauchfettgewebe und der Cholesterinspiegel.
Zu sehr ähnlichen Ergebnissen waren bereits m Jahre 2005 Wissenschaftler aus Baltimore in einer Übersichtsarbeit gekommen.
So würde das kurzzeitige Fasten nicht nur Herz und Kreislauf stärken, sondern auch die Gehirnfunktionen verbessern. Es zeigte sich daraufhin, dass Praktizierende des intermittierenden Fastens weniger anfällig für Herzinfarkt und Schlaganfall waren.
Durch das kurzzeitige Fasten reduziert sich der oxidative Stress der Zellen und erhöht sich gleichzeitig die Widerstandskraft der Zellen gegenüber freien Radikalen.
5. Klärt den Geist
Während sie normalerweise nicht gerade wenig Zeit damit verbringen, sich zu überlegen, was sie jetzt oder später essen möchten, sind Gedanken dieser Art während ihres Fastentages überflüssig.
An ihrem Fastentag können sie sich diesbezüglich völlig entspannen, ihre Gedanken sammeln und sich endlich um die wirklich relevanten Dinge kümmern.
Sie werden Abstand vom Chaos gewinnen, das um sie herum herrscht und sich gleichzeitig ihrem eigenen höheren Bewusstsein und damit ihrem wirklichen Lebensplan nähren.
Sie werden sich bald regelrecht auf die geistige Klarheit freuen, die ihr allwöchentlicher fastentag mit sich bringen wird.
6. Macht aus Nahrung eine Kostbarkeit
Was geschieht, wenn wir nichts zu essen haben? Was geschieht, wenn wir hungrig sind, wir aber nicht in der Nähe von Essbarem sind?
Wir lernen, unsere Nahrung wieder wertzuschätzen. Selbst eine einfache Kartoffel oder ein Stück trockenes Brot erscheinen uns plötzlich wie Kostbarkeiten und uns läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn wir nur an ein Schälchen mi8t ungewürztem Reis denken.
Denn wenn wir hungrig sind, denken wir selten an Süßkram, an Kuchen, an Cola oder Chips. Wir denken an die einfache Dinge und werden ganz bescheiden.
Ein Fastentag pro Woche hilft uns auch hier, etwas mehr Weitsicht zu gewinnen und mit unsere Nahrung bewusst und dankbar umzugehen.
Ein Fastentag pro Woche ist also sehr viel mehr als einfach nur ein Tag ohne Nahrung.
Sorgen sie an ihrem Fastentag für Bewegung. Nutzen sie ihren Hometrainer, ihr Trampolin, ihr Fahrrad, das Fitnessstudio in ihrem Ort, gehen sie Schwimmen, machen sie einen langen Spaziergang oder was auch immer ihnen Spaß macht.
Sobald sie einige Wochen lang ihren allwöchentlichen Fastentag durchgeführt haben, wenn sie gleichzeitig für eine regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung sorgen, werden sie merken, dass der wöchentliche fastentag nicht umsonst als die beste Krankenversicherung der Welt gilt.
Ihre Haut wird schöner, Ihre Augen glänzen, Ihre Jugendlichkeit wird zurückkehren, überschüssiges Fett wird sie verlassen und ihre Gedanken werden klarer.
Brauchen sie Unterstützung – vereinbaren sie über den Kontaktformular einen Beratungstermin.
Queleln:
James E. Brown, Michael Mosley and Sarah Aldred, intermittent fasting: a dietary intervention for prevention of diabetes and cardiovascular disease, British Journal of Diabetes and Vascular Disease, April 2013
Mattson M, Beneficial effects of intermittent fasting and caloric restriction on the cardiovascular and cerebrovascular systems, The Jorrnal of Nutritional Biochemistry, März 2005
Comments