GEWÜRZNELKEN – DIE NATÜRLICHE NARKOSE GEGEEN ZAHNSCHMERZEN, FÜR DEN DARM, BEI DIABETES UND NOCH MEHR
- orion-consult
- 23. Nov. 2021
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Jan. 2022

Die spanischen Wissenschaftler stellten fest, dass Gewürznelken einen hohen Gehalt an Phenolverbindungen aufweisen, die antioxidative, entzündungs- und gerinnungshemmende Eigenschaften besitzen.
Antioxidantien schützen Zellmembranen vor schädlichen freien Radikalen und verhindern so Gewebeschäden und chronische Erkrankungen.
In der Pflanzenheilkunde ist die Gewürznelke besonders als Hausmittel bei Zahnschmerzen bekannt, denn die aromatische Pflanze enthält Stoffe mit schmerzlindernden Eigenschaften.
Dazu legt man eine oder zwei Gewürznelken auf den schmerzenden Zahn und beisst darauf. Wenn das nicht möglich ist, legt man die Gewürznelken neben den Zahn.
Man behält die Nelken so lange im Mund, bis sie sich fast auflösen. Dann werden sie ausgespuckt, können aber auch geschluckt werden.
Auch einreiben des Zahnfleisches mit dem Nelkenöl hilft zuverlässig.
Wie gut Gewürznelken Schmerzen betäuben können, zeigte sich auch in einer indischen Studie mit 60 Kindern im Alter von 9 bis 10 Jahren, die eine zahnärztliche Behandlung benötigten.
Damit die Kinder die Spritze nicht spürten, wollte man ihnen vorab an die entsprechende Stelle ein örtliches Betäubungsmittel auftragen. In der Studie wurde untersucht, welche Methode sich dazu besser eignet: Vorkühlung mit Eis, Nelken-Papaya-Gel (der Name des Präparats wurde nicht angegeben) und Benzocain-Gel (herkömmliches Lokalanästhetikum).
Das Nelkenpräparat schnitt fast so gut ab wie das Benzocain-Gel und wurde somit von den Forschern als starkes topisches Anästhetikum eingestuft.
Auch in einer Kuwaiter Studie bestätigte sich, dass sich Nelkenpräparate gut als Narkosemittel eignen können.
Dazu gab man 73 Probanden ein Nelken-Gel, ein Benzocain-Gel (20 Prozent), ein Placebo, das Nelken ähnelt oder ein Placebo, das Benzocain ähnelt.
Das Gewürznelken-Gel wirkte gleich gut betäubend wie Benzocain und kann somit Benzocain als Narkosemittel auch vollständig ersetzen, so die beteiligten Forscher.
Wenn im Körper Alkohol abgebaut wird, entsteht das Zellgift Acetaldehyd, das nicht nur zum gefürchteten Kater am Tag danach, sondern nachweislich auch zu Entzündungen und Leberschäden führt, Krebserkrankungen begünstigt und das Erbgut schädigt.
Die beste Lösung lautet hier natürlich: keinen Alkohol trinken. Die zweitbeste Lösung (für Ausnahmefälle) besteht in Massnahmen, die den Abbau von Acetaldehyd beschleunigen, wozu auch die Gewürznelke gehört.
Im Jahr 2018 wurde zu diesem Thema eine doppelblinde Studie mit 16 Männern mit einem Blutalkoholgehalt von 1 Promille durchgeführt, die entweder ein Placebo oder 250 mg Nelkenextrakt (Clovinol) erhielten .
In der Nelkengruppe konnte das Acetaldehyd viel schneller aus dem Blut eliminiert werden und auch der alkoholbedingte oxidative Stress konnte deutlich reduziert werden.
Die Schwere des Katers wurde auf diese Weise um mehr als 55 Prozent gelindert.
Das Aroma von Gewürznelken wird hauptsächlich durch den Inhaltsstoff Eugenol bestimmt, der unter anderem antiseptische (keimtötende) Eigenschaften hat.
Aufgrund dieser stark desinfizierenden Wirkung können Gewürznelken auch bei Entzündungen eingesetzt werden, etwa verursacht durch eine Helicobacter-Besiedlung des Magens.
Überdies sind laut einer im Jahr 2019 durchgeführten Studie mit 66 Patienten die Caryophyllene (sekundäre Pflanzenstoffe, die u. a. im ätherischen Öl von Gewürznelken, Majoran, Thymian,Salbei und Eukalyptus enthalten sind), in der Lage Übelkeit und Schmerzen signifikant zu lindern, welche durch den Magenkeim Helicobacter pylori verursacht werden.
Die Forscher halten diese Stoffe für probate Mittel, um Symptome bei Magen-Darm-Erkrankungen zu lindern.
Viele glauben, dass Parasiten beim Menschen ein längst vergangenes Phänomen sind.
Doch weit gefehlt!
Denn ein Drittel der Menschheit ist nachweislich mit einem oder mehreren Wurmparasiten infiziert. Dazu gesellt sich eine hohe Dunkelziffer, denn oft wird der Parasitenbefall gar nicht erst erkannt und die Schmarotzer sind schwer nachzuweisen.
In früheren Zeiten war den Menschen klar, welche Gefahr von Parasiten ausgeht, weshalb es auch sehr viele traditionelle Heilmittel dagegen gibt.
Dazu zählen z. B. der Wermut (Artemisia absinthium L.), die Schwarznuss (Juglans nigra) und auch die Gewürznelke.
Genau diese Heilmittel empfahl beispielsweise die Physiologin und Zoologin Dr. Hulda Clark in Form von Tinkturen anzuwenden – auch vorbeugend 2-mal jährlich für jeweils 12 Tage – um gegen Darmparasiten vorzugehen. Nach Clarks Programm nimmt man jeweils 20 Tropfen der Tinkturen 3-mal am Tag vor den Hauptmahlzeiten in etwas Wasser ein.
Ich stelle die Nelkentinktur selbst und kann von der hervorragenden Wirkung immer wieder staunen und nur positiv berichten.
Gewürznelken kommen in der Volksheilkunde häufig bei der natürlichen Bekämpfung von Pilzen, Viren und Bakterien zum Einsatz, z. B. gegen Candida oder Aspergillus.
Laborstudien haben immerhin schon gezeigt, dass Gewürznelkenöl äusserlich angewandt bei Scheidenpilzinfekten, Hepatitis-C- und Herpes-simplex-Viren Wirkung zeigt.
Eine andere Studie konnte die Wirkung des Gewürznelkenöls gegen das Aknebakterium (Propionibacterium acnes) belegen.
Äusserlich angewendet gilt Gewürznelkenöl daher als natürliche Waffe gegen bakteriell bedingte Akne.
Oft kommen bei der Mückenbekämpfung chemische Mittel zur Anwendung, die sowohl der Umwelt, anderen Insekten wie Bienen und Hummeln sowie Vögeln und Fischen als auch dem Menschen selbst schaden können.
Viel besser ist es da doch, eine Duftlampe mit Nelkenöl (5 Tropfen reichen schon) im Zimmer aufzustellen, am besten in Fensternähe.
Bei 75 Prozent der Menschen, die an Parkinson leiden, nimmt der Geruchsinn im Zuge der Erkrankung ab. Dieses Symptom kann mithilfe von Medikamenten noch immer nicht behandelt werden.
An einer Studie derTechnischen Universität Dresden nahmen 70 Betroffene teil. 35 Patienten wurden einem Riechtraining (olfaktorisches Training) unterzogen und 35 Probanden der Kontrollgruppe zugeteilt.
Das Riechtraining wurde über einen Zeitraum von 12 Wochen durchgeführt. Die Patienten wurden zweimal täglich 4 Düften ausgesetzt.
Dabei handelte es sich um die ätherischen Öle aus Gewürznelken, Rosen, Eukalyptus und Zitronen. Die anschliessenden Geruchstests ergaben, dass die Patienten eine signifikante Steigerung ihrer Geruchsfunktion erfuhren, während sich die Situation in der Kontrollgruppe nicht veränderte.
Viele Menschen leiden an Appetitlosigkeit, was unterschiedlichste Gründe haben kann, z. B. Stress, Alkoholmissbrauch, Rauchen, zu viel Kaffee, Medikamente wie Schmerzmittel (nicht steroidale Antirheumatika) oder auch Krankheiten wie Gastritis und Krebs.
Inhalationen mit ätherischem Nelkenöl – am besten kombiniert mit ätherischem Zimtöl – können gegen Appetitlosigkeit helfen, so eine Studie von 2020 .
Im Jahr 2019 untersuchten indische Forscher, wie sich ein nicht näher definierter wasserlöslicher Gewürznelkenextrakt (250 mg pro Tag für 30 Tage) auf den Blutzuckerspiegel von 13 Probanden nach dem Essen auswirkte.
Schon nach 12 Tagen zeigte sich, dass der Blutzuckerspiegel bei allen Probanden gesenkt werden konnte.
Die Wissenschaftler gaben an, dass der Nelkenextrakt einen therapeutischen Nutzen zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels hat, da die Insulinsensitivität dadurch gesteigert werden kann. Nelkenextrakt könne die Entwicklung eines Diabetes Typ 2 verzögern.
Außerdem: Beim Halzschmerzen hilft gurgeln mit warmen Wasser (100 ml mit 10 Nelkentropfen) zuverlässig und schnell.
Es lohnt immer wieder auf 1ner Nelke zu kauen. Die Mundflora wird verbessert und mögliche Mundgeruch schwindet.
Quellen:
Alqareer A et al., "The effect of clove and benzocaine versus placebo as topical anesthetics." J Dent. 2006 Nov;34(10):747-50
Anantharaj A, Sabu JM, Ramakrishna S, Jagdeesh RB, Praveen P, Shankarappa PR. A comparative evaluation of pain perception following topical application of benzocaine gel, clove-papaya based anesthetic gel and precooling of the injection site before intraoral injections in children. J Indian Soc Pedod Prev Dent. 2020 Apr-Jun;38(2):184-189
Alqareer A, Alyahya A, Andersson L. The effect of clove and benzocaine versus placebo as topical anesthetics. J Dent. 2006 Nov;34(10):747-50
Mammen RR, Natinga Mulakal J, Mohanan R, Maliakel B, Illathu Madhavamenon K. Clove Bud Polyphenols Alleviate Alterations in Inflammation and Oxidative Stress Markers Associated with Binge Drinking: A Randomized Double-Blinded Placebo-Controlled Crossover Study. J Med Food. 2018 Nov;21(11):1188-1196
Shim HI, Song DJ, Shin CM, Yoon H, Park YS, Kim N, Lee DH. [Inhibitory Effects of β-caryophyllene on Helicobacter pylori Infection: A Randomized Double-blind, Placebo-controlled Study]. Korean J Gastroenterol. 2019 Oct 25;74(4):199-204. Korean
Pinto E et al., "Antifungal activity of the clove essential oil from Syzygium aromaticum on Candida, Aspergillus and dermatophyte species."J Med Microbiol. 2009 Nov;58(Pt 11):1454-62
Ahmad N et al., "Antimicrobial activity of clove oil and its potential in the treatment of vaginal candidiasis." J Drug Target. 2005 Dec;13(10):555-61
Kurokawa M et al., "Purification and characterization of eugeniin as an anti-herpesvirus compound from Geum japonicum and Syzygium aromaticum." J Pharmacol Exp Ther. 1998 Feb;284(2):728-35
Fu Y et al., "The antibacterial activity of clove essential oil against Propionibacterium acnes and its mechanism of action." Arch Dermatol. 2009 Jan;145(1):86-8
Citizens Campaign for the Environment and Citizens Environmental Research Institute, The Health Effects of Pesticides Used for Mosquito Control, August 2002
Clara Tosch, Der Einfluss von Riechtraining auf das Riechvermögen von Patienten mit idiopathischem Parkinson-Syndrom, Dissertationsschrift an der Technischen Universität Dresden, 2013
Haehner A, Tosch C, Wolz M, Klingelhoefer L, Fauser M, Storch A, Reichmann H, Hummel T. Olfactory training in patients with Parkinson's disease. PLoS One. 2013 Apr 17;8(4):e61680
Ogawa K, Honda M, Tanigawa A, Hatase A, Ito A, Higa Y, Morinaga O. Appetite-enhancing effects of inhaling cinnamon, clove, and fennel essential oils containing phenylpropanoid analogues. J Nat Med. 2020 Sep;74(4):710-721
Mohan R, Jose S, Mulakkal J, Karpinsky-Semper D, Swick AG, Krishnakumar IM. Water-soluble polyphenol-rich clove extract lowers pre- and post-prandial blood glucose levels in healthy and prediabetic volunteers: an open label pilot study. BMC Complement Altern Med. 2019 May 7;19(1):99
Buch Hulda R,.Clark „Heilung ist möglich“ Eine revolutionäre Technik zur Behandlung chronischer Erkrankungen Teil I und II. Deutsche Erstausgabe Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nacht., München 1997
Comments