top of page

HEILENDE MOORBAD



Nun zu den Inhaltsstoffen und aktuellen Forschungen. Was ist die Basis Naturmoors?


Kräuter, Bäume, Blätter und Samen. Diese sind vor über 10.000 Jahren in stehenden Gewässern versunken. Ein biochemischer Prozess führte dazu, dass all diese wertvollen Inhaltsstoffe in komprimierter organischer Form bewahrt wurden.

Es sind insbesondere Mineralstoffe wie Eisen und Schwefel. Sowie Vitamine, Kieselsäuren und Spurenelemente, die die große Heilwirkung ausmachen. Auch Gerbstoffe, Hormone, Stickstoff, Flavonoide, Enzyme, Huminsäuren und ätherische Öle tragen dazu bei. Besondere Bedeutung haben die Huminsäuren.


Denn es wurde nachgewiesen, dass diese im Verdauungstrakt Schadstoffe und Salzsäuren binden. Damit erfolgt eine starke Entgiftung, die dem ganzen Organismus zugutekommt.


Die atemberaubende Kombination hochwirksamer Inhaltsstoffe erklärt die großartige Heilkraft des Naturmoors.

Und diese ist von der Forschung mittlerweile bestätigt. Inzwischen erkennt das sowohl die Wissenschaft, als auch die Schulmedizin an.


Die konzentrierte Kraft der Wirkstoffe ist also nachweisbar und bei vielen Gesundheitsproblemen hilfreich. Sie ist sanft und gleichzeitig enorm stark.

Dabei immer ohne Nebenwirkungen.


Auch dass der Hormonhaushalt positiv beeinflusst wird, konnte in klinischen Studien nachgewiesen werden. Die Universität München hat beispielsweise bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch belegt, dass 60 Prozent dieser nach Moorbädern schwanger wurden. Eine erstaunliche Zahl.


Bei einem Moorbad von etwa 20 Minuten steigt die Körpertemperatur um ca. zwei Grad. Das wird als künstliches Fieber bezeichnet und dies wiederum beeinflusst endokrine und vegetative Prozesse, die sich stark positiv auf den gesamten Stoffwechsel auswirken. Die Behandlung folgender Erkrankungen steht dabei im Vordergrund:

  • Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Gicht, Ischias

  • Hautprobleme, Hautallergien und Psoriasis

  • Chronische Magen-Darm-Erkrankungen

  • Übersäuerung (des Gewebes)

  • Stoffwechsel- und Krebserkrankungen

  • Diverse chronische Entzündungen

  • Wundheilungsstörungen

  • Erkrankungen der Prostata

  • Mentale Probleme (auch Stress)

  • Funktionsstörungen der Leber und Nieren

  • Bakterielle und virale Infekte

  • Diverse (hormonelle) Frauenleiden sowie

  • Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen

Auch Herz-Kreislaufprobleme lassen sich gut durch Moorbäder therapieren. Hier ist jedoch mitunter mit einem Herzkühler zu arbeiten, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.

Comments


bottom of page