top of page

IMMUNSYSTEM STÄRKEN MIT KANNE BROTTRUNK


Brottrunk enthält viele wertvolle Probiotika - am besten sollte man zu jeder Mahlzeit ein Glas davon trinken.


Kanne Brottrunk findet sich vielleicht nicht unbedingt unter den Top 10 der Supercool Trends des Jahres, und der ein oder andere wird sogar noch nie was davon gehört haben. Völlig zu Unrecht.

Brot zum Trinken klingt seltsam, aber das funktioniert hervorragend.

Brottrunk wird aus speziell dafür gebackenem Brot aus Bio-Getreide und Natursauerteig hergestellt. Das Gemisch wird etwa 6 Monate lang zum Gären gebracht. Anschließend wird die Flüssigkeit abgemildert und fertig ist das Brotgetränk.

Geruch und Geschmack sind sauer und deshalb zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig. Man könnte das mit Sauerkrautsaft vergleichen.

Erfunden hat das Ganze der Bäckermeister Wilhelm Kanne aus Lünen in Nordrhein-Westfalen in den 1980er jähren.


Wo liegt denn nun der Sinn dahinter, flüssiges Brot zu trinken? Das Geheimnis sind die vielen guten Inhaltsstoffe.

Neben Spurenelementen und Aminosäuren enthält Brottrunk die Vitamine A, B, C, D und K sowie die Mineralstoffe Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink.

Außerdem punktet das Getränk mit wichtigen Enzymen und einer speziellen Art lebender Milchsäurebakterien, den sogenannten Brotsäurebakterien. Dadurch hat das Brot-Wasser-Gemisch eine probiotische Wirkung und unterstützt eine gesunde Darmflora.


Der Darm ist sozusagen unser zweites Gehirn. Wir haben mehr genetische Informationen in unserer Darmflora als im ganzen Rest unseres Körpers. Der Darm und das Gehirn sind unmittelbar voneinander abhängig, deshalb beeinflusst ein gesunder Darm unser körperliches Wohlbefinden ganz entscheidend.

Die im Brottrunk enthaltenen Probiotika wirken vorbeugend gegen Durchfall, Verstopfung, Völlegefühl und sind verdauungsfördernd.

Auch soll er damit zu einem gesunden Immunsystem beitragen. Ein gut funktionierender Darm kann schädliche Keime abwehren und Giftstoffe ausscheiden. Dadurch werden andere Entgiftungsorgane, wie zum Beispiel die Leber, entlastet. Brottrunk soll sich deshalb auch gut im Rahmen einer Detox-, Fasten- oder Entschlackungskur einsetzen lassen.


Auch auf den Cholesterinspiegel soll das Getränk eine positive Wirkung haben. Auch das beruht auf den enthaltenen Brotsäurebakterien. Diese Lactobazillen binden im Darm Cholesterol und können so indirekt den Cholesterinwert senken.

Brottrunk kann man zum einen einfach pur zu sich nehmen.

Am besten schmeckt er definitiv aus dem Kühlschrank. Die Möglichkeit einer Überdosierung gebe es grundsätzlich nicht. Sie können aber zunächst zur Gewöhnung mit einem halben Glas am Tag anfangen und sich dann langsam steigern.

Gerade morgens und abends ist der Verzehr empfehlenswert. Am Morgen regt der Trunk die Verdauung an. Trinken Sie ihn abends vor dem Zubettgehen, können die Milchsäurebakterien nachts ihre Wirkung besonders gut entfalten. Wem es schwerfällt, sich mit dem Geschmack anzufreunden, kann das Ganze mit Wasser verdünnen.


Brottrunk soll überdies auch gut für die Haut sein. Einfach ein Trinkglas voll mit ins Badewasser geben oder alternativ nach dem Duschen einen Waschlappen mit Brottrunk anzufeuchten und den Körper damit einreiben.


Es müssen also nicht immer die teuren Probiotika aus der Apotheke sein. Brottrunk wirkt auf die natürliche Weise, ist preiswert und in Bio Laden oder Reformhaus zu erwerben.

Comments


bottom of page