MARONEN - HERZSCHLAG UND BLUTDRUCK REGULATOREN
- orion-consult
- 1. Nov. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Esskastanien bestechen durch ihre enorme Vielfalt an Inhaltsstoffen: Wertvolle Kohlenhydrate, hochwertiges Eiweiss, Ballaststoffe sowie unzählige Vitamine und Mineralstoffe.
Dazu sind sie glutenfrei.
Einen großen Pluspunkt bietet der hohe Anteil an komplexen Kohlenhydraten. Sie bewirken nicht nur einen hohen Sättigungsgrad, sondern sorgen auch dafür, dass der Blutzucker nach dem Essen von Kastanien langsam ansteigt und relativ lange stabil bleibt.
Mit dem häufigen Verzehr von Esskastanien kann man den Nerven Gutes tun sowie Blutdruck und Herzschlag regulieren.
Zu verdanken haben wir dies unter anderem der besonders hohen Konzentration des Mineralstoffes Kalium (707 mg/100 g) in der Esskastanie. Mit seiner basischen Wirkung sorgt das Kalium für eine Neutralisierung von überschüssigem Natrium im Körper sowie für eine vermehrte Natrium-Ausscheidung über die Nieren.
Schliesslich ist das Zuviel an Natrium in manchen Fällen Mitverursacher für hohen Blutdruck.
Mit einer kaliumreichen, aber zugleich natriumarmen Ernährung reduzieren Sie präventiv das Risiko für Schlaganfall, Herz-Kreislauf- Erkrankungen oder Herz-Rhythmus-Störungen.
Die Kastanien helfen Ihre Nerven zu stärken, bewirken auch wahre Wunder bei körperlicher und geistiger Erschöpfung.
Verantwortlich dafür ist der beachtliche Anteil der B-Vitamine (B1, B2, B3 und B6).
B-Vitamine werden besonders für das Nervensystem, aber auch für einen leistungsfähigen Energiehaushalt benötigt.
Neben den B-Vitaminen liefert die Esskastanie im Vergleich zu anderen Grundnahrungsmitteln (z. B. Getreide, Kartoffeln, Linsen) hohe Mengen an Vitamin C.
Mit ihrem Vitamin-C-Gehalt ist die Kastanie ein wahrer Booster für unser Immunsystem und unterstützt uns bei der Abwehr von Infektionen und Entzündungen.
Auch das Bindegewebe erfährt u. a. infolge des Vitamin C aus der Esskastanie eine straffendse Wirkung.
Zudem soll ein hoher Vitamin-C-Gehalt dasa Risiko von Schlaganfällen, Arteriosklerose und Herz-
Kreislauferkrankungen reduzieren.
Schliesslich senkt es sowohl das Gesamt-Cholesterin als auch das schlechte LDL-Cholesterin.
Gemeinsam mit dem ebenfalls in der Esskastanie vorkommenden Vitamin E fungiert Vitamin C ausserdem als Antioxidans gegen angreifende freie Radikale, die nicht nur unsre Haut altern lasse, sondern auch unsere Körperzellen schädigen. Ein Vorgang, der letztendlich die Entstehung von Krebs begünstigen kann.
Darüber hinaus schützt Vitamin E Ihre Arterien vor Ablagerungen, indem es die Produktion des schlechten LDL-Cholesterins reduziert.
In der Edelkastanie verstecken sich unter anderem schützende antioxidative Flavonoide und Lignane.
Flavonoiden angereicherte Ernäährung senkt z. B. die Sterblichkeit in Folge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Das Potential für die Entstehung einer bestimmten form von Leberkrebs verringert sich ebenfalls.
Zudem sollen Lignane einen Schutz vor besttimmten Krebserkrankungen (Brustkrebs, Darmkrebs) bilden.
Ein Brei aus Kastanien ist bei Reizungen bzw. Entzündungen von Magen und Darm das Mittel der Wahl.
Schon Hildegard von Bingen soll hier auf eine kurmässige Anwendung eines solchen Breis geschworen haben.
Wer sich basisch ernährt und regelmässig die Edelkastanie auf dem Speisezettel stehen hat, tut nicht nur seinem Magen einen grossen Gefallen, sondern auch seinen Knochen. Denn neben allen bisher erwähnten Vitaminen und Mineraqlstoffen, enthält die Esskastanie zudem Kalzium, unseren Knochenbaustoff.
Auch der erwähnte hohe Kaliumgehalt trägt zur Knochengesundheit bei, da hohe Kaliumanteile zu einer verringerten Kalziumausscheidung führen. Somit bleibt mehr Calcium im Organismus, das nun in die Knochen eingelagert wird.
Wer aktiv und präventiv einer möglichen Osteoporose (Knochenschwund) vorbeugen will, kann mit der Esskastanie ebenso gewinnen wie Menschen, die häufig an Muskelkrämpfen leiden. Denn sowohl Calcium als auch Kalium wirken bei der Steuerung der Muskeltätigkeit mit und somit Krämpfen entgegen.
Die Esskastanie ist zudem glutenfrei. Somit ist die besoners gut bekömmlich für Zöliakiepatienten (Zöliakie = Glutenunverträglichkeit) sowie für alle, die man zöliakieunabhängigen Glutenunverträglichkeiten leiden.
Comments