top of page

SCHLANK WERDEN UND GESUND LEBEN MIT SELEN



Ein hohes Lebensalter erreichen und dabei ein gesundes und selbstbestimmtes Leben führen – das wünscht sich so gut wie jeder Mensch.


Selen schützt vor Übergewicht und scheint die Lebensspanne zu verlängern – wie Studien zeigen. Ein Grund mehr, einen Selenmangel zu vermeiden.

Ein Mangel des essentiellen Spurenelements kommt jedoch gerade bei uns Mitteleuropäern häufig vor.


Eine Forschergruppe der Orentreich Foundaton for the Advanceent of Science aus den Vereinigten Staaten ist dem Schlüssel für ein langes, gesundes Leben ein Stückchen näher gekommen:

Die Zufuhr von Selen könnte eine wichtige Rolle spielen und die Lebensspanne verlängern.


Aus früheren Untersuchungen wussten die Forscher bereits, dass sich eine methioninarme Ernährung positiv auf die Lebensspanne auswirkt.

Methionin ist eine Aminosäure, die besonders in tierischen Lebensmittel reichlich enthalten ist.

Aus diesem Grunde eignet sich auch eine pflanzenbasierte Ernährung, die automatisch methioninarm ist, sehr gut für alle, die ein langes, gesundes Leben planen.


Bei einer methioninarmen Ernährung sinkt der IGF1-Spiegel. IGF-1 (insulin-like growth factor 1, zu Deutsch: insulinähnlicher Wachstumsfaktor 1) ist ein Hormon, das für die Steuerung des Zellwachstums von Bedeutung ist.

Ein niedriger IGF1-Spiegel scheint ein wichtiger lebensverlängernder Faktor zu sein. Aus früheren Studien weiss man, dass auch Selen den IGF1-Spiegel senken kann, so dass die Wissenschaftler nun die Auswirkungen von Selen auf die Lebensspanne überprüfen wollten.


Anhand von Hefekulturen entdeckten die Forscher, dass Selen (ob organisch oder anorganisch, spielte keine Rolle) die Lebenszeit der Hefezellen verlängern konnte. Im Vergleich zu Hefezellen, die ohne Selen auskommen mussten, lebten die mit Selen gefütterten Hefezellen um 62 Prozent länger, also 21 Tage statt 13 Tage. Ob eine Ergänzung mit Selen auch beim Menschen die Lebensspanne verlängert, ist noch nicht bekannt.


Selen kann sich zusätzlich über einen Umweg positiv auf die Lebensspanne auswirken.

Denn ein gesunder Selenspiegel hilft beim Abnehmen bzw. dabei, Übergewicht zu vermeiden – und Übergewicht gilt bekanntlich als Risikofaktor für viele chronische Erkrankungen, die letztendlich wiederum Lebensjahre kosten.


In einer italienischen Studie von 2020 setzte man 37 übergewichtige Erwachsene (18 – 65 Jahre) drei Monate lang auf eine leicht kalorienreduzierte Diät.

Die Hälfte erhielt nun täglich 240 µg Selenomethionin (organisches Selen), die andere Hälfte ein Placebopräparat. Zum Studienende konnte sich die Selengruppe über einen deutlich reduzierten Körperfettanteil sowie einen erhöhten Muskelanteil freuen, was in der Placebogruppe nicht der Fall war.


Die methioninarme Ernährung hat ähnlich positive Auswirkungen auf das Körpergewicht, wie erste Mäusestudien zeigen. Bei einer fettreichen Ernährung, die normale Methioninmengen enthielt (typisch für eine westliche Ernährung), hatten die jeweiligen Tiere deutlich an Gewicht und Körperfett zugelegt. Tiere aber, die methioninarm ernährt wurden, waren vor einer Gewichts- und Fettzunahme geschützt. Ihre IGF1-Spiegel waren gesunken.


Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die also regelmässig mit der Nahrung zugeführt werden muss. Methionin ist somit nicht schlecht, sondern notwendig und wichtig.

Doch sollte man nicht übermässig viel dieser Aminosäure zu sich nehmen. Bei einer pflanzenbasierten methioninarmen Ernährung (methioninarm im Vergleich zu einer Ernährung, die reichlich tierische Produkte enthält), nimmt man immer noch ausreichend Methionin zu sich, um gut damit versorgt zu sein.


Dass Selen eine grosse Bedeutung für die Gesundheit hat, ist unbestritten:

Selen ist ein essentielles Spurenelement und muss zwingend über die Ernährung aufgenommen werden. Es ist daher bereits von Vorteil, zumindest einen Selenmangel zu vermeiden.

Wir wissen es schon lange, dass viele Mitteleuropäer aufgrund der schlechten Bodenqualität an einem Selenmangel leiden.


Da natürlich nicht nur Selen Garant für ein langes Leben ist, kombinieren Sie am besten mehrere lebensverlängernde Faktoren miteinander:

Ernähren Sie sich pflanzenbasiert, bewegen Sie sich so oft wie möglich, vermeiden Sie Stress, schlafen Sie gut und optimieren Sie nicht nur Ihren Selenspiegel, sondern achten Sie auf eine insgesamt gute Vitalstoff Versorgung.


Gute Quellen für Selen sind u.a. Eier, Pilze, Kohl- und Zwiebelgemüse, Linsen, Spargel und Nüsse, insbesondere Paranüsse.


Quellen:


Jason D Plummer, Spike DL Postnikoff, Jessica K Tyler, Jay E Johnson. Selenium supplementation inhibits IGF-1 signaling and confers methionine restriction-like healthspan benefits to mice


eLife. "Selenium supplementation protects against obesity and may extend lifespan." ScienceDaily. ScienceDaily, 30 March 2021-12-02

Biovis‘ Diagnostik Fachinformation, 04/2020, SARS-CoV-2 / COVID-19, Diagnostische Ansätze bei Biovis


Elisabetta Cavedon, Jacopo Manso, Isabella Negro, Simona Censi, Roberto Serra, Luca Busetto, Roberto Vettor, Mario Plebani, Raffaele Pezzani, Davide Nacamulli, Caterina Mian, "Selenium Supplementation, Body Mass Composition, and Leptin Levels in Patients with Obesity on a Balanced Mildly Hypocaloric Diet: A Pilot Study", International Journal of Endocrinology, vol. 2020, Article ID 4802739, 7 pages, 2020

Comments


bottom of page