top of page

SOFTDRINKS SCHADEN DEN NIEREN



Softdrinks sind alles andere als gesund. Oft enthalten sie Koffein, Aromen sowie Zucker, Fructose-Glucose-Sirup oder Süssstoffe. Inzwischen werden sie mitverantwortlich gemacht für die weltweit steigenden Zahlen der Übergewichtigen und Diabetiker.


Forscher von der New Yorker University at Buffalo konnten im Januar 2019 zeigen, dass die süssen Getränke auch die Nierengesundheit beeinträchtigen können, wenn man sie während oder nach dem Training trinkt.


Frühere Studien aus den 1990er Jahren zeigten bereits, dass Sport – wenn im Sommer bei hohen Temperaturen praktiziert – jene Blutwerte erhöhte, die normalerweise nur dann steigen, wenn die Nieren ein Problem haben.


Grundsätzlich sollte man Durst – ganz gleich zu welcher Personengruppe man zählt – bevorzugt mit Wasser löschen. Gerade im Sommer bzw. wenn man viel schwitzt, viel trainiert oder sogar Wettkämpfe bestreitet und so teilweise auch sehr viel Wasser trinkt, sollte man jedoch mineralarmes Wasser meiden und das Wasser stattdessen mit Mineralien bzw. etwas Meer- oder Steinsalz anreichern.


Quellen:


Newman T. Drinking soda after exercise could damage kidneys, 21. Januar 2019, Medical News Today


Christopher L Chapman, Blair D. Johnson et al. Soft Drink Consumption During and Following Exercise in the Heat Elevates Biomarkers of Acute Kidney Injury, American Journal of Physiology, 2. Januar 2019


García-Arroyo FE, Sánchez-Lozada LG et al. Rehydration with soft drink-like beverages exacerbates dehydration and worsens dehydration-associated renal injury, Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2016 Jul 1;311(1):R57-65





Comments


bottom of page