VITAMIN B3 UND DAS WOHLBEFINDEN
- agneskalaitzis
- 28. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit

Vitamin B3 (auch Niacin genannt) gehört zum Komplex der B-Vitamine.
Es ist ein wasserlösliches Vitamin und kommt in 2 Formen vor: Nicotinsäure und Nicotinamid (auch Niacinamid genannt). In tierischen Lebensmitteln findet sich vor allem Nicotinamid, in pflanzlichen eher Nicotinsäure. Das Vitamin hat sehr viele Aufgaben im Körper, z. B. die folgenden:
Für die Nerven
Die B-Vitamine sind besonders als Nervenvitamine bekannt. Wer Stress hat und nervlich angespannt ist oder auch wer an einer Erkrankung des Nervensystems leidet, greift daher häufig zu einem Vitamin-B-Komplex. Die Vitamine B3 und B12 sind dabei mit die wichtigsten B-Vitamine.
Sie sind an der Myelinbildung der Nervenbahnen im gesamten Nervensystem beteiligt. Die Myelinscheide umgibt die Nervenfasern und ist für deren gute Funktionsweise zuständig.
Für den Blutzuckerspiegel
Vitamin B3 ist auch an der Blutzuckerregulierung beteiligt. Es bildet zusammen mit Chrom den sog. Glucosetoleranzfaktor. Der GTF steuert die Bindung von Insulin an die Zielzellen, was zu einer verbesserten Glucoseaufnahme führt und so den Blutzuckerspiegel senkt.
Für mehr Energie
Vitamin B3 ist Bestandteil von NAD bzw. NADH, einem Coenzym im Bereich der Energiegewinnung in der Zelle. Je mehr NADH vorhanden ist, umso mehr Energie kann gebildet werden.
Für Herz, Leber, Nieren und Immunsystem
Da im Herze, der Leber, den Nieren und den Immunzellen besonders viel Niacin vorhanden ist, scheint Vitamin B3 für diese Organe und Zellen außerordentlich wichtig zu sein
Vitamin B3 ist auch für die Haut entscheidend, was sich schon allein daran erkennen lässt, dass die Vitamin-B3-Magngelkrankheit Pellagra heißt (von lateinisch pellis – Haut), da zu einem ihrer Hauptsymptome schwere Hautentzündungen gehören.
Beim 29. Kongress der European Academy of Dermatology and Venerology im Oktober 2020 präsentierten Wissenschaftler hochinteressante Studienergebnisse. Diese bestätigen frühere Erkenntnisse, dass B3 Hautzellen gegen die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung schützen kann und damit auch vor Hautkrebs.
Vitamin B3 in Form von Nicotinamid kann bei psychischen Störungen zum Einsatz kommen, etwa bei Schizophrenie. Ebenfalls wissenschaftlich nachbewiesen.
In einer Studien von 2000 testete man die Wirkung von Vitamin B3 als Blutverdünner. Die Studie dauerte 12 Monate.
Im Mittelpunkt standen u. a. die Blutwerte der Gerinnungsstoffe. Denn erhöhte Fibrinogen-Werte gelten als Marker für den Schweregrad einer Arteriosklerose. Sie zeigen außerdem eine chronische Entzündung an, ein verdicktes Blut und die Gefahr der Blutgerinnselbildung – und stellen somit einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar.
In obiger Studie nun sanken die Fibrinogen-Werte in der B3-Gruppe deutlich, was in der Kontrollgruppe, die kein Niacin erhalten hatte, nicht der Fall war.
Nicotinsäure ist eines der ältesten Medikamente zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen. Seit den 1950er Jahren wird es in der Therapie eines erhöhten Cholestrinspiegels und Triglyceridspiegels, eines erhöhten Lipoprotein-a-Spiegels oder auch bei einem zu niedrigen HDL-Cholesterinspiegel eingesetzt.
Vitamin B3 kann auch vom Körper selbst hergestellt werden.
Ein Proteinmangel ist deshalb eine Voraussetzung für einen ausgeprägten VitaminB3-Mangel, da der menschliche Organismus auch der Aminosäure Tryptophan das Vitamin herstellen kann. Werden zu wenige Proteine aufgenommen, fehlt es auch an Tryptophan, um daraus B3 bilden zu können.
Pellagra äußert sich in den sog. 3 D´s:
Dermatitis, Durchfall und Demenz.
Wird der Mangel nicht behoben, kann er tödlich enden.
Es gibt viele Faktoren, die zu einem Vitamin-B3-Mangel beitragen können:
Da Alkohol die Aufnahme von Vitamin B3 aus dem Darm hemmt und gleichzeitig den Abbau von Tryptophan beschleunigt, so dass daraus kein B3 hergestellt werden kann, gilt Alkohol als Viamin-B3-Räuber.
Manche Arzneimittel fördern die Entstehung eines B3-Mangels, etwa das beliebte Schmerzmittel Paracetamol, das Immuinsuppressivum Azathioprin, das bei manchen Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird (Morbus Crohn, Rheuma, MS etc.), Phenobarbital (bei Epilepsie), L-Dopa (bei Parkinson) etc. Wenn sie daher Medikamente nehmen, denken sie immer daran, dass diese in den Vitaminstoffwechsel eingreifen.
Quellen:
Vitamin B3 Protects Skin Cells From The Effects of ZV Exposure, New Research Finds, Nov 2020, Natural Blaze
Zeman M, Vecka M, Perlik F, et al, niacin in the Treatment of Hyperlipidemias in Lghtz of New Clinical Trials: Has Niacin Lost its Place? Med Sci Monit. 2015; 21:2156-2162
Mani P, Rohatgi a. Niacin Therapy, HDL Cholesterol, and Cardiovascular Disease: is the HDL Hypothesis Defuct? Curr Atheroscler Rep. 2015 Aug, 17(8):43. PMID: 26048725; PMCID: PMCX4829575
Ruiz, E. 4 ways to protect against skin cancer (other than sunscreen)
DAZ, die Haut braucht Niacin, DAZ 2008, Nr. 10, S. 76, 06.03.2008
Comentários