VITAMIN K2 UND OSTEOPOROSE, DIABETES, ALZHEIMER UND VIEL MEHR
- orion-consult
- 4. Nov. 2021
- 8 Min. Lesezeit

Es wird sicherlich für viele Leser erstaunlich sein, aber eine kürzlich veröffentliche Studie (2011) weist darauf hin, dass Frauen, die Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium einnahmen, um Osteoporose vorzubeugen, von Verkalkungen in den Arterien, Herzinfarkt und Schlaganfall häufiger betroffen waren als Frauen, die keine Calcium-Präparate einnahmen.
Quelle:
Bolland MJ, Grey A, Avenell A, et al. Calcium supplements with or without vitamin D and rise of cardiovascular events: reanalysis of the Women's Health Initiative limited access dataset and meta-analysis. BMJ 2011, 342: d2040.
Wie ist da also - sollen wir Calcium einnehmen, um unsere Knochen zu stärken?
Stärkt Calcium die Knochen?
Natürlich aber...
Knochen bestehen nicht nur aus Calcium. Und das "Stärken" von Knochen mit Hilfe von Calcium ist ein großer Fehler...
Warum setzt sich Calcium in den Arterien fest und gelangt nicht in die Knochen?
Wie soll man das Calcium an die Knochen "weiterleiten"? Fangen wir vielleicht damit an, dass es sich nicht nur um Calcium-Mangel handelt.
Knochen bestehen aus mindestens 12 Mineralien: Calcium, Kalium, Magnesium, Mangan, Aluminium, Eisen, Zink, Selen, Bor, Phosphor, Schwefel, Chrom und vielen Spurenelementen wie z.B. Strontium...
Wenn wir über Osteoporose sprechen, denken wir permanent daran, wie wir den Calciummangel ergänzen sollen.
Aber ist mehr gleich besser? Eben nicht.
Studien belegen, dass wir oftmals zu viel Calcium haben.
Man muss an dieser Stelle anmerken, dass es beim Thema Osteoporose große Missverständnisse gibt, wenn's um die Widerstandsfähigkeit von Knochen geht.
Die allgemein angewandte Messung der Knochendichte gibt keinen kompletten Aufschluss über den Zustand der Knochen.
Bei einem Knochen, der eine hohe Dichte aufweist, ist nicht zwingend alles in Ordnung.
Es geht hauptsächlich darum, dass Biegsamkeit und Elastizität des Knochens darüber Hinweis geben, ob der Knochen anfällig für Brüche ist oder nicht.
Es wird jedoch zu wenig über die Bedeutung von Kollagen in unserem Körper gesprochen.
Es ist eben dieser Substanz zu verdanken, dass unsere Knochen nicht für Brüche anfällig sind und Schlägen Wiederstehen können.
Ohne korrekt gebildetes Kollagen und der damit zusammenhängenden Knochenstruktur werden selbst "dichte Knochen" einfach brechen.
Dazu braucht man z.B. Silizium, weil der Körper ansonsten Probleme mit der Kollagen-Synthese hat. Man braucht große Mengen Vitamin C, weil eine Kollagen-Synthese ohne Vitamin C unmöglich ist.
Es müssen auch einige Aminosäuren hinzugefügt werden, um dem Körper die Bildung von Kollagen zu erleichtern.
Wenn man lediglich Calcium hinzufügt und andere Elemente nicht ausgleicht, kommt es zu Störungen. Man rät uns, viel Milch zu trinken, um Osteoporose vorzubeugen.
Es ist jedoch interessant, dass Wissenschaftler eine andere Meinung haben.
Sie deuten darauf hin, dass der Konsum von Milchprodukten, mit einem erhöhten Risiko eines Hüftknochenbruchs im höheren Alter verbunden war.
Quelle:
Cumming RG, Klineberg RJ. Case-control study of rest factors for hip fractures in the elderly. American Journal of Epidemiology 1994: Vol. 139, Nov 5.
Wie bekannt ist, erkranken Männer ebenfalls an Osteoporose, aber Frauen widerfährt dieses Unglück häufiger.
Vor der Menopause, wenn der Östrogen-Spiegel im Blut noch hoch ist, wird Vitamin D einfacher in ihre aktive, knochenbildende Form umgewandelt. Nachdem der Östrogen-Spiegel nach der Menopause sinkt, kommt es zu einer erhöhten Aktivität der Osteoklasten, wodurch Knochen schneller zersetzt werden.
Zurück zum Calcium. Ein Übermaß an Calcium führt zur Störung des Gleichgewichts im Mineralien-Haushalt, was wiederum verursacht, dass sich Calcium im Weichteilgewebe ablagert.
Das Gleichgewicht zwischen Calcium und Magnesium wird gestört.
Das Verhältnis von Calcium zu Magnesium sollte etwa 2:1 betragen.
Jetzt werden wir uns der Arterien annehmen, deren Verengung zum Herzinfarkt führt.
Eine sog. atherosklerotische Plaque ist ein Gebilde aus Calcium, Cholesterin und Blutgerinnseln.
Manchmal kommt es dazu, dass es sich bei einer Verhärtung der Arterienwände, die aufgrund einer Verkalkung entstanden ist, um komplett entwickeltes Knochengewebe handelt.
Knochen in Arterien??? Kann man sich das vorstellen? Ja, es ist schwierig.
Quelle:
BAoström K, Watson KE, Horn S, et al. Bone morphogenetic protein expression in human atherosclerotic lesions. J. Clin. Invest. 1993: 91(4): 1800-09.
Wäre es nicht besser, wenn wir einen "Aufpasser" hätten, der dafür sorgen würde, dass das Calcium an die richtigen Stellen gelangt?
Was ist die Ursache für diese chaotischen und gesundheitsgefährdenden Kalkablagerungen in den Arterien?
Doch, wir wissen es, dass dies dem Mangel an Vitamin K2 geschuldet ist. Vitamin K2 führt zur Aktivierung gewisser Eiweißkomponenten, die in unserem Körper vorhanden sind, aber in einer Art Schlafzustand.
Sie sind bereit, eine aktive Rolle zu übernehmen, aber nur dann, wenn sie "geweckt" werden.
Eine dieser Substanzen ist das Osteokalzin. Osteokalzin, das durch den Einfluss von Vitamin K2 aktiviert wird, führt dazu, dass Calcium in Zähne und Knochen weitergeleitet wird, also dort wo es hinsoll.
Vitamin K2 aktiviert noch ein anderes Protein, das MGP - es sorgt dafür, dass z.B. in Arterien oder in anderen Teilen des Weichteilgewebes abgelagertes Kalk entfernt wird.
Wenn wir einen Vitamin K2 Mangel haben, sind diese beiden Substanzen inaktiv.
Je mehr Calcium das nicht weiß, wo es hin soll, desto schlechter.
Was bedeutet, dass wir viel Vitamin K2 benötigen, insbesondere wenn wir Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 einnehmen, da wir uns sonst schweren gesundheitlichen Schaden zufügen können.
Der heilbringende Einfluss von Vitamin K2 wird nicht nur im Fall von Herz-, Knochen-und Zahnkrankheiten festgestellt, sondern auch bei Alterungsprozessen, die im Körper vorgehen, Krebs, Asthma, die Alzheimer-Krankheit, MS usw.
In einer Studie wurden 4.600 Männer im Alter über 55 Jahren beobachtet.
Es wurde belegt, dass diejenigen mit dem höchsten Vitamin K2 -Spiegel ein um 52% gemindertes Risiko einer schweren Arterienverkalkung hatten.
Das Risiko einer koronaren Herzkrankheit war um 41% gesenkt.
Wie man sieht, ist der Einfluss von Vitamin K2 auf die Vorbeugung koronarer Herzkrankheit größer als man annehmen könnte.
Macht es wirklich Sinn, zu einem höheren Milchkonsum aufzufordern?
Warum gibt es in Ostjapan, wo wenig Milch getrunken wird und wenig andere Produkte verzehrt werden, die Calcium enthalten eine deutlich geringere Anzahl Osteoporose-Fälle?
Weil in der ostjapanischen Küche viel Nato gegessen wird.
Was ist das?
Es ist fermentiertes Soja.
Es schmeckt abscheulich und nicht wie ein alter, häufig getragener Gummistiefel, aber dieses Gericht ist unglaublich reich an natürlichem Vitamin K2, und zwar in der MK7-Version.
Personen, die an Diabetes Typ-2 leide, wissen manchmal, dass ihr Problem nicht darin besteht, dass es einen Insulinmangel gibt.
Das ist ein Problem, das Diabetes Typ-1 betrifft.
Im Fall von Diabetes Typ-2 gibt es (bis zu gewissen Zeitpunkt) zu viel Insulin.
Bei einer Typ-2 Diabetes liegt das Problem darin, dass es eine verminderte Empfindlichkeit der Zellen auf Insulin gibt.
Das Insulin ist da, aber... die Zellen sind gegen seine Wirkung resistent.
Der Körper will nicht zu viel Insulin haben, und das ist etwas sehr Gefährliches.
Bei der Behandlung von Diabetes geht es darum, die Zellen empfindlicher auf Insulin zu machen.
Was hat Vitamin K2 damit zu tun?
Viel... Wie es sich herausstellt, kommt die größte Menge dieses Vitamins (nach den Knochen) in der Bauchspeicheldrüse vor, also im Organ, das Insulin produziert und dadurch den Blutzuckerspiegel kontrolliert.
Aus ethischen Gründen wird in wissenschaftlichen Studien kein drastischer Vitamin K2-Mangel bei Menschen hervorgerufen, aber wenn man das bei Tieren macht, beginnen sie an was zu erkranken?
An Diabetes.
Quelle:
Sakamoto N, Wakabayashi I, Sakamoto K. Low vitamin K Intake effects on glucose tolerance in rats. Int. J. Vitam. Nutr. Res. 1999; 69(1): 27-31.
Ähnliche Effekte werden auch bei Menschen beobachtet.
Quelle:
Sakamoto N, Nishiike T, Iguchi H, et al. Relationship between acute insulin response and vitamin K intake in healthy young male volunteers. Diabetes Nutrition. Metal. 1999; 12(1): 37-41.
Es reichte lediglich eine Woche aus, in der Vitamin K2 verabreicht wurde, um bei Personen, die nicht an Diabetes leiden, den Insulinspiegel um die Hälfte zu senken.
Quelle:
Sakamoto N, Nishiike T, Iguchi H, et al. Possible effects of one week vitamin K(menaquinone-4) tablets intake on glucose tolerance in healthy young male volunteers with different descarboxy prothrombin levels. Clinical. Nutrition. 2000; 19(47): 259-63.
Das heißt, dass Vitamin K2 Insulin bei der Arbeit hilft. Unser Körper wehrt sich vor einem Übermaß an Insulin. Dies ist der Fall, weil ein Übermaß an Insulin das Auftreten verschiedener Krankheiten begünstigt wie z.B. Krebs oder Übergewicht.
Wie in der Zeitschrift "Cell" im Jahr 2007 beschrieben wurde, beeinflusst Osteokalzin die Aktivität von Insulin. Weil Osteokalzin die Empfindlichkeit der Zellen auf die Wirkung von Insulin steigert, wird Glukose einfacher aus dem Blut in die Zellen transportiert.
Vitamin K2 aktiviert Osteokalzin, was bedeutet, dass jeder Diabeteskranke einen entsprechend hohen Vitamin K2-Spiegel aufrechterhalten sollte.
Des Weiteren haben koreanische Wissenschaftler in einer Studie belegt, dass nur durch Vitamin K2 aktiviertes Osteokalzin die Glukosetoleranz und die Empfindlichkeit der Zellen auf die Wirkung von Insulin positiv beeinflusst.
Quelle:
Hwang YC, Jeong IK, Ahn KJ, et al. The uncarboxylated form of Osteocalzin is associated with improved glucose tolerance and enhanced beta-cell function in middle-aged male subjects. Diabetes Metal. Res. Rev. 2009; 25(8): 768-72.
Vitamin K2 hilft ebenfalls bei rheumatoider Arthritis. Diese Krankheit tritt furchterregend oft auf.
Vitamin K2-Mangel führt zu einer übermäßigen Aktivität der Osteoklasten, die alte Zellen aus den Knochen entfernen.
Dasselbe geschieht in Gelenken.
Klinische Studien haben bestätigt, dass die Anwendung von Vitamin K2 zusammen mit anderen Medikamenten zu Behandlung von Osteoporose einem Gelenkabbau vorbeugen.
Quelle:
Morishita M, Nagashima M, Wake K, et al. Osteoclast inhibitory effects of vitamin K2 alone or in combination with etidronate or risedronate in patients with rheumatoid arthritis: 2-yera results. J Rheumatol. 2008; 35(3): 407-13. 10.
Ich könnte an dieser Stelle mit Vitamin K2 aufhören, aber das geht noch nicht.
Ich kann Euch nicht vorenthalten, dass Vitamin K2 eine Schlüsselrolle bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder der Wahrnehmung der Außenwelt (z.B. bei der Alzheimer-Krankheit) spielt.
Wie Studie belegen, und ich zitiere nur eine von ihnen, kann ein entsprechender Vitamin K2-Spiegel dieser Krankheit sogar vorbeugen.
Etwa 25% der Menschen haben ein erhöhtes Risiko, dass die Alzheimer-Krankheit bei ihnen auftritt.
Und zwar aufgrund eines bestimmten Proteins (Apolipoprotein E4).
Es stellt sich heraus, dass Alzheimer-Patienten immer einen niedrigen Vitamin K2-Spiegel aufweisen.
Es wurde belegt, dass dieses Vitamin einen erheblichen Einfluss auf die "Calcium-Steuerung" im Gehirn hat.
Quelle:
Presse N, Shatenstein B, Kergoat MJ, Ferland G. Low vitamin K intakes in community-dwelling elders at an early stage of Alzheimer's disease. J. Am. Diet Assoc. 2009; 108(12): 2095-9. doin:10.1016/j.jada.2008.09.013.
Warum kommt es so?
Die Osteokalzin ist eine Substanz, die dafür sorgt, dass Calcium in die Knochen eingebaut wird.
Sie befindet sich ebenfalls im Gehirn.
Es wurde bewiesen, dass Personen mit dem kürzlich erwähnten E4-Protein Osteokalzin nicht nur in den Knochen, sondern auch im Gehirn haben.
Dieses Osteokalzin ist nichts wert, wenn es nicht durch das Vitamin K2 aktiviert wurde.
Manche Wissenschaftler sind der Ansicht, dass das Gehirn einer an der Alzheimer-Krankheit leidenden Person dem Körper eines Diabetikers ähnelt, weil ihr Gehirn Glukose nicht richtig verwendet.
Wenn dem Kranken Insulin verabreicht wird, verbessert sich sein Zustand.
Eine Sensitivierung der Gehirnzellen auf die Wirkung von Insulin, die durch die Erhöhung des Vitamin K2-Spiegels im Gehirn erreicht wird, führt dazu, dass den Symptomen dieser Krankheit vorgebeugt wird, diese gehemmt werden oder sogar gänzlich zurückgehen.
Quelle:
Craft S. Insulin resistance syndrome and Alzheimer's disease: age- and obesity-related effects on memory, amyloid, and inflammation. NeuroBiol. Aging 2005; 26(Suppl) 1:65*69, 37.
Also, sollten wir nicht auf unsere Vitamin K2-Spiegel achten?
Wie man weiß, sind Nahrungsergänzungsmittel nicht die beste Vitaminquelle, sondern unsere Nahrung.
Natürliche Quellen von Vitamin K2 sind:
Natto - 1103,4 Mikrogramm/100g
Gänseleber - 369 Mikrogramm/100g
Hartkäse - 76,3 Mikrogramm/100g
Eigelb - 32,1 Mikrogramm/100g
Butter - 15 Mikrogramm/100g
Sauerkraut - 4,8 Mikrogramm/100g
Quelle:
Rheaume-Bleue, Kate (2011-11-08).
Es wurden Studien durchgeführt, die über 10 Jahre dauerten und an denen über 24 000 Frauen und Männer im Alter von 35-54 Jahren teilnahmen.
Die Schlussfolgerung lautete folgendermaßen:
"die Personen mit dem höchsten Vitamin K2-Konsum hatten ein um 30% gemindertes Krebsrisiko als die Personen mit dem geringsten Konsum dieses Vitamins. Nur Vitamin K2 hatte einen solchen Einfluss, nicht Vitamin K1."
Quelle:
Nimptsch K, Rohrmann S, Kaaks R, et al. Dietary vitamin K intake in relation to cancer incidence and mortality: results from the Heidelberg Cohort of the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC-Heidelberg). Am. J. CLIN. NUTR. 2010; 91(5): 1348-58
Es wurde beobachtet, dass Vitamin K2 alle Arten von Lungenkrebs hemmt.
Quelle:
YOSHIDA T, MIYAZAWA K, KASUGA I. APOPTOSIS INDUCTION OF VITAMIN K2 IN LUNG CARCINOMA CELL LINES: THE POSSIBILITY OF VITAMIN K2 THERAPY FOR LUNG CANCER. INT. J. ONCOL. 2003; 23(3):627-32.
Eine ähnlich heilsame Wirkung hat Vitamin K2 auch auf Prostata-, Leber- und Blutkrebs
Quelle:
Samson DW and Plaza SM. The anticancer effects of vitamin K. Altern. Med. Rev. 2003; 8: 303-18. 22.
Diejenigen, die daran interessiert sind, können, wenn sie wollen, selbst nach weiteren Informationen suchen.
Ich füge nur noch hinzu, dass Vitamin K2 in folgenden Situationen wirkt:
Altern des Körpers
Herzkrankheiten
Osteoporose
Alzheimer und andere Gehirnkrankheiten
Falten
Krampfadern
Diabetes
RA
MS
Krebskrankheiten
Fruchtbarkeit
Testosteron und Zeugungsfähigkeit bei Männern
Gesundheit der Zähne
Weitere Quellen: Booth SL. Skeletal functions of vitamin K-dependent proteins: Not just for clotting anymore. Nur. Rev. 1997; 55(7): 282-84. Cranenburg EC, Schurgers LJ, Vermeer C. Vitamin K. The coagulation vitamin that became omnipotent. Thrombose. Haemost. 2007; 98(1): 120-10; Kamera T, Miyazawa K, Mori Y, et al. jjVitamin K2 inhibits osteoclast apoptosis. Biochem. Biophys. Res. Commun. 1996; 220(3): 515-19. Timur I, Tanizaki Y, Sato S, Saito K, Takahashi K. Menaquinone (vitamin K2) therapy for bronchial asthma. II. Clinical effect of menaquinone on bronchial asthma. Acta Med. Okayama 1975; 29(2): 127-35.
Kaneki M, Hedges DJ, Hosoi T, et al. Japanese fermented soybean food as the major determinant of the large geographic difference in circulating levels of vitamin K2: Psssible Implications for hip fracture risk. Nutrition 2001, 17(4); 315-21. 23.
Tsukamoto Y, Ichise H, Kakuda H, et al. Intake of fermented soybean (natty) increases circulating vitamin K2 (menaquinone-7) and y-carboxylatedf osteocalcin concentration in normal individuals. J. Bone Miner. Metal. 2000, 18(4): 216-22.
Commentaires