WICHTIGKEIT VON VITAMIN B6 UND DIE SYMPTOME BEI MANGEL
- agneskalaitzis
- 30. Okt. 2024
- 5 Min. Lesezeit

Vitamin B6 ist ein wahrer Alleskönner. Es spielt eine entscheidende Rolle in einer Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen im Körper.
Die natürlich vorkommenden Formen von Vitamin B6 sind inaktiv, also im menschlichen Körper nicht wirksam. Bevor Vitamin B6 seine Wirksamkeit entfaltet, muss es in seine aktive Form überführt werden.
Die in der Nahrung vorkommenden inaktiven Formen werden über den Darm aufgenommen. Die Aktivierung findet hauptsächlich in der Leber statt. Zur Aktivierung wird eine Phosphat-Gruppe an die Position 5 im Molekül gebunden. Die aktivierte Form bezeichnet man daher im Fall von Pyridoxal: Pyridoxal-5-Phosphat.
Für die Aktivierung von Vitamin B6 sind Vitamin B2, Magnesium und Zink erforderlich.
Vitamin B6 ist an zahlreichen Aufgaben im menschlichen Körper beteiligt:
- Auf und Abbau von Proteinen und Aminosäuren
- Funktion des Immunsystems
- Entgiftung von Ammoniak
- Beteiligung am Energiestoffwechsel
- Salzsäurebildung im Magen
- Bildung von Botenstoffen und Schutzstoffen im Nervensystem
- Bildung und Erhaltung der Hüllmembranen der Nervenzellen
- Bildung von Häm und Häm-haltigen Enzymen
- Bildung von Sexualhormonen, Cortisol und Schilddrüsenhormonen
- Bildung von Zellmembranen
- Abbau von Histamin
- Schutz der DNA
- Erhalt der Insulinsensitivität des Gewebes
- Schutz vor Krebserkrankungen
Mehr als 100 Reaktionen in unserem Stoffwechsel sind von Vitamin B6 abhängig. Das Vitamin wirkt dabei als Cofaktor für zahlreiche verschiedene Enzyme. Enzyme sind Biokatalysatoren, die Stoffwechselreaktionen in unserem Körper beschleunigen und in vielen Fällen sogar erst möglich machen.
Die meisten Enzyme benötigen für ihre Funktionsfähigkeit einen oder mehrere Cofaktoren. Cofaktoren sind Hilfsstoffe, ohne die ein Enzym nicht arbeiten kann. Mangelt es an Cofaktoren, so arbeitet das betroffene Enzym nur eingeschränkt und es kommt zu weitreichenden Störungen im Organismus.
Vitamin B6 ist auch für den Proteinstoffwechsel wichtig.
Proteine erfüllen vielfältige Aufgaben im Körper. Enzyme, Antikörper, manche Hormone, Kollagen und andere Bestandteile des Bindegewebes sowie viele weitere Funktionsträger im Körper sind Proteine. Vitamin B6 ist als Cofaktor für viele Aufbau-, Abbau- und Umbauvorgänge von Proteinen und Aminosäuren, den „Einzelbausteinen“ der Proteine, wichtig.
Ein Vitamin-B6-Mangel kann beispielsweise zu einem Mangel an den Aminosäuren Glutamin und Cystein führen. Diese sind relevant für die Bildung von Glutathion, einem wichtigen Antioxidans, das in jeder Körperzelle vorhanden ist und den Körper vor freien Radikalen schützt. In der Leber ist Glutathion zudem an zentralen Entgiftungsvorgängen beteiligt.
Auch die Bildung der Aminosulfonsäure Taurin aus den Aminosäuren Cystein und Methionin ist von Vitamin B6 abhängig. Taurin ist wichtig für den Energiestoffwechsel, die Entgiftung, die Bildung der Gallenflüssigkeit, schützt das Herz-Kreislauf-System und das Nervensystem.
Vitamin B6 ist gemeinsam mit weiteren B-Vitaminen wichtig für den Abbau der schwefelhaltigen Aminosäure Homocystein, die im Stoffwechsel beim Abbau von Aminosäuren entsteht und normalerweise rasch wieder abgebaut wird.
Ein B6-Mangel kann zu einem erhöhten Spiegel an Homocystein im Blut führen. Dies ist ein wichtiger Risikofaktor für Gefäßverkalkungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Aber auch die Entstehung von Alzheimer, Depressionen, Augenerkrankungen sowie das Auftreten von Komplikationen in der Schwangerschaft werden durch eien erhöhten Spiegel an Homocystein begünstigt.
Auch für die Bildung der Immunglobuline oder Antikörper, bei denen es sich ebenfalls um Eiweiße handelt, ist Vitamin B6 wichtig. Antikörper heften sich an Krankheitserreger, woraufhin die entstandenen Komplexe von körpereigenen Abwehrzellen erkannt und eliminiert werden können.
Weiterhin ist Vitamin B6 wichtig für die korrekte Funktion von Zellen des Immunsystems, wie den T-Helferzellen und den Natürlichen Killerzellen.
T-Helferzellen sind verantwortlich für die Erkennung von Fremdstrukturen und die Einleitung einer Immunantwort gegen diese als fremd erkannten Strukturen. Natürliche Killerzellen sind wichtig für die Abtötung von Krebszellen und virusinfizierter Zellen.
Vitamin B6 ist ein wichtiger Cofaktor im Stoffwechsel von Kohlenhydraten und deswegen essentiell für die Energiegewinnung des Körpers. So wird Vitamin B6 für die sogenannte Gluconeogenese benötigt. Damit wird die körpereigene Neubildung von Glucose bezeichnet.
Die Gluconeogenese ist besonders wichtig für Nervenzellen und rote Blutkörperchen, da diese beiden Zellarten ausschließlich Glucose als Energiequelle verwenden und Fette nicht zur Energiegewinnung heranziehen können.
Die Gluconeogenese findet vor allem in der Leber und in den Nieren statt. Sie setzt ein, wenn über mehrere Stunden nichts gegessen wurde, damit dennoch der Blutzuckerspiegel konstant gehalten werden kann.
Bei einem Vitamin B6 Mangel läuft die Gluconeogenese nur reduziert ab.
Betroffene Personen gelangen schnell in eine Unterzuckerung, was zu Symptomen wie Heißhungerattacken, schwäche und fehlendem klaren Denkvermögen führt.
Auch zum Abbau von Glykogen in der Muskulatur ist Vitamin B6 erforderlich. Glykogen ist ein Speicherkohlenhydrat und fungiert als Energiespeicher im Muskel. Steht dem Muskel nicht genug Glukose zur Verfügung, kommt es zu einem Abbau von Glykogen.
Personen mit einem entsprechenden Vitaminmangel haben eine verminderte Energiegewinnung aus dem Muskel. Ihnen steht bei Anstrengung nicht genügend Energie zur Verfügung.
Eine schnelle Ermüdung ist die Folge.
Vitamin B6 ist nicht nur wichtig für die Energiebereitstellung, sondern auch für die Energiespeicherung im Gewebe. Es fördert die Insulinsensitivität des Gewebes und wirkt so der Entstehung von Diabetes mellitus entgegen.
Vitamin B6 ist auch an der Bildung von Gastrin beteiligt, dem Hormon, das die Salzsäureproduktion im Magen anregt. Ein Salzsäuremangel verschlechtert die Proteinverdauung im Magen und reduziert die Zersetzbarkeit von schwer verdaulichen Nahrungsbestandteilen.
Weiterhin kommt es bei einem Salzsäuremangel zu einer verminderten Ausschüttung von Gallenflüssigkeit und Bauchspeicheldrüsensekret, wodurch auch die Kohlenhydrat- und Fettverdauung verschlechtert werden.
Zudem ist bei einem Salzsäuremangel die Abwehr gegenüber mit der Nahrung aufgenommenen Bakterien und Viren reduziert.
Eine weitere zentrale Rolle spielt das Vitamin bei der Bildung verschiedener Botenstoffe des Nervensystems. So ist es essentiell für die Synthese des oft als Glückshormon bezeichneten Serotonins, aus dem das Schlafhormon Melatonin gebildet wird.
Ein B6-Mangel kann demnach unsere Stimmung verschlechtern und weitere psychische Symptome auslösen und außerdem Schlafstörungen begünstigen.
Melatonin ist aber nicht nur wichtig für einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus. Es ist auch das wichtigste Antioxidans im zentralen Nervensystem. Ein B6-mangel reduziert also auch aufgrund des geringeren Melatoninspiegels den Schutz unseres Nervensystems vor freien Radikalen und erhöht das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wir z. B. Alzheimer, Multiple Sklerose, Parkinson.
GABA ist also ein natürlicher Schutzmechanismus gegen Stress und eine Reizüberflutung. Ein Mangel an GABA führt zu einer stärkeren Wahrnehmung von äußeren und inneren Reizen. Wenn Sie sich also schnell gestresst, überfordert und erschöpft fühlen, dann könnte dies ein Hinweis auf einen Vitamin-B6-Mangel sein.
Viele Symptome und Folgeerkrankungen eines Vitamin-B6-Mangels haben Sie bereits erfahren. Hier erhalten sie nochmals eine kurze Übersicht der häufigsten Symptome:
- Depressionen und Angstzustände
- Erhöhte Reizbarkeit
- Gefühl der Überforderung, Stressanfälligkeit
- Schlaflosigkeit
- Blutarmut
- Muskelabbau
- Energielosigkeit, schnelle Erschöpfung
- Gefühlsstörungen, Muskelzuckungen, Krämpfe
- Eingeschränkte Immunabwehr, Infektanfälligkeit
- Allergien, Autoimmunerkrankungen
- Verdauungsbeschwerden, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Hautirritationen, Risse an den Mundwinkeln
- Lichtempfindlichkeit
Vitamin B6 wirkt synergisch mit allen anderen B-Vitaminen, deshalb soll im Komplex oder Mix eingenommen werden. Z. B. hier bekommen Sie Vitamin B Mix: (Gutscheindode für tabatt: AKAHEt2)
Quellen:
Muhamad R. Akrivaki A, Papagiannopoulou G., Zavridis P, Zis P, the Role of vitamin B6 in peripheral neuropathy. A Systematic Review. Nutrients. 2023, 15(13):2823
Kaplan P, Tatarkova Z, Sivonova MK, Racay OP, Lehotsky J, homoxysteine and mitochondria in cardiovascular and cerebrovascular systems. Int J Mol Sci 2020, 21L20):7698
Erxleben C GABA- -der Neurotransmitter für besseren Schlaf. Braineffect 12.03.2022
Mocelin S, Brarava M, Pilati P. Vitamin B6 and cancder risk a Field Synopsis and Meta-Analysis. J NTL CANCER INST. 2017;109(3):1-9
VTAMIN B6D_A-CH Referentwerte
Stunz U Vitamine , aus der Natur oder Nahrungsergänzung – wie sie wirken, warum sie helfen. Heyne, 2013
Scientifix opinion on the tolerable upper intake level for vitamin B6. EFSA 29.03.2023
Morris MS, Picciano MF, Jacques PF, Selhub J. Plasma pyridoxal 5-phosphate in the US population. The National Health and Nutrition Examination Survey, 2003-2004. Am J Clin Nutr. 2008, 87(5):1446-1454
Comments