top of page

GINGKO - BEI TINNITUS, ALZHEIMER UND DEMENZ?


Aus den Blättern des Baumes Gingko werden Extrakte hergestellt, die die geistige Leistungskraft fördern und bei Demenzerkrankungen wie Alzheimer helfen.

 

Weitere Anwendungsgebiete sind Tinnitus sowie leichte Durchblutungsstörungen, die sich in kalten Händen und Füßen oder auch Schwindel äußern.

 

Gingko-Präparate werden hauptsächlich bei den folgenden Beschwerden eingesetzt:

Alzheimer

Demenz

Gedächtnislücken

Kognitiven Beeinträchtigungen

Tinnitus

Schwindel

 

Ginkgo-Extrakt gehört zu den am besten erforschten und am häufigsten verwendeten pflanzlichen Mitteln für die Behandlung von Alzheimer. Mehrere klinische Studien zeigen, dass der Wunderbaum die Gehirnleistung von Patienten mit Demenzerkrankungen tatsächlich verbessern kann.

 

Hier finden sie ein Produkt, den sie bei akuten Tinnitus verwenden können:

 

 

Oft wird der Ginkgo bei Tinnitus empfohlen. Denn die Ursache von Tinnitus kann eine Durchblutungsstörung des Innenohrs sein – und vom Ginkgo erhofft man sich, dass er die Durchblutung verbessert.

 

Es werden viele weitere positive Wirkungen des Wunderbaums beschrieben, die bisher aber nur unzureichend  bzw. nur in Tierstudien nachgewiesen wurden. Beschwerden, bei denen sich die Einnahme von Ginkgo Extrakten positiv auswirken könnte, umfassen:

-      Das metabolische Syndrom Bluthochdruck, erhöhter Blutzucker, hohe Blutfettspiegel, Übergewicht

-      Angstzustände

-      Das prämenstruelle Syndrom

-      Glaukom

-      Depressionen

-      Migräne

 

Die Flavonoide Quercetinund Kämpferol wirken antioxidativ. Sie haben die Fähigkeit, freie Radikale zu neutralisieren und damit der Entstehung zahlreicher Krankheiten entgegenzuwirken.

 

Denn über einen längeren Zeitraum kann oxidativer Stress unter anderem zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Entzündungen, Krebs und Demenz beitragen.

 

Da die beiden Stoffe auch als Phytoöstrogene gelten, also östrogenähnlich wirken, können Blatt-Extrakte bei Wechseljahresbeschwerden eingesetzt werden, wenn diese auf einen Östrogenmangel zurückzuführen sind.

 

Aufgrund der möglichen östrogenähnlichen Wirkung wird andererseits von Ginkgo-Extrakten abgeraten, wenn ein hormonabhängiger Brustkrebs vorliegt oder vorlag.

 

Die Ginkgolide A, B. und C sowie das Bilobalid wirken hingegen allesamt durchblutungsfördernd. Sie erweitern die Blutgefäße, was den Blutfluss verbessert und die Sauerstoffversorgung des Gewebes steigert.

 

Quellen:

 

Singh SK et al. Neuroprotective and Antioxidant Effect of Ginkgo biloba Extract Against AD and Other Neurological Disorders. Neurotherapeutics 2019 Jul. 16(3):666-674

 

Tan MS et al. Efficacy and adverse effects of ginkgo biloba for cognitive impairment and dementia: a systematic review and meta-analysis. J Alzheiemers Dis. 2015, 43(2):5589-603

 

Kanadiah N, Ong PA et al. Treatment of dementia and mild cognitive impairment with or without cerebrovascular disease: Expert consensus on the use of Ginkgo biloba extract, EGb 761. CNS Neurocsi Ther. 2019 Feb. 25(2):288-298

 

Sereda M, Xia J, Scutt P, Hilton MP, El Refaie A, Hoare DJ,. Ginkgo biloba for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev. 2022 Nov 16, 11(11):CD013514

 

Ihl R. Tribanek M, Bachinskaya N, Gptady Study Group, Efficacy and tolerability of a once daily formulation of Ginkgo biloba extract EGb 761 I nAlzheimers  disease and vascular dementia: results froma randomised controlled trial. Pharmacopsychiatry. 2012 Mar, 45(2):41-6

 

 

 

Comments


bottom of page